FC Grosswangen-Ettiswil: Gründung vor 50 Jahren

Erstmals in der dritten Liga (1978) (Archivbild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Erstmals in der dritten Liga (1978) (Archivbild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Am 14. Juni 1972, also vor 50 Jahren, wurde der FC Grosswangen gegründet. 30 junge Fussballbegeisterte aus Grosswangen und Umgebung kamen damals zusammen zur Gründungsversammlung unter dem Vorsitz von Markus Bieri, der denn auch der erste Präsident des Vereins war.

Die erste Foto mit der ersten Mannschaft im Jahre 1975 (Archivbild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Zu den ersten Aktivitäten gehörte die Durchführung eines Schüler- und Grümpelturniers mit 58 Mannschaften. Knapp ein Jahr später stimmten die Stimmberechtigten an der Grosswanger Gemeindeversammlung der Realisierung eines ersten Sportplatzes im Bruwald zu, welcher im Sommer 1974 dann feierlich eingeweiht wurde mit einem grossen Eröffnungsfest. Der heutige Ehrenpräsident Joe Kappeler wurde 1975 zum neuen Präsidenten gewählt. Man blieb im Dorf auch nebst dem Fussballspielen sehr aktiv und so gehörten bald ein Preisjassen, der Maiball, die 1. August-Feier oder auch das Führen eines Weinkellers an der Dorfkilbi zu den festlichen Aktivitäten des noch jungen Vereins.

In der Saison 1977/78 resultierte unter dem damaligen Trainer Hans Rottenberger der erstmalige Aufstieg in die dritte Liga. Ein erster Meilenstein in der Geschichte des FC Grosswangen. Sportlich ging es nun auf und ab und man pendelte oft zwischen der dritten und vierten Liga.

Mit der Zeit kam aber auch das erhöhte Bedürfnis auf nach einem neuen Sportplatz. An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 27. Juni 1983 mit 361 (!) Stimmberechtigten wurde dem Bauprojekt Sportplatz Gutmoos nach langen Diskussionen deutlich zugestimmt. Endlich hatte man ein richtiges Zuhause, welches mit der Einweihung des ersten Clubhauses im Sommer 1989 seinen vorläufigen Höhepunkt fand.

Die im 1993 erstellte Platzbeleuchtung, die etlichen Auf- und leider auch Abstiegsfeiern sowie die verschiedenen Jubiläumsfeste mit dem denkwürdigen Rado-Kick-Off im 2002 bleiben heute noch in bester Erinnerung.

Ein damals schwarzer (Sonn)tag in der Vereinsgeschichte war dann der 9. Februar 2014, als fast 75% aller Grosswanger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Abstimmung über das Projekt Mooshof abstimmten, aber deutlich ablehnten. Doch nur gerade einen Monat später fanden bereits die ersten Gespräche für eine neue Variante statt und so war der ganze Verein im Sommer 2018 sehr glücklich, dass der neue Fussballplatz und das neue Clubhaus mitsamt Garderoben neben dem bereits bestehenden Platz im Gutmoos doch noch eingeweiht werden durfte.

Der heutige Stolz auf die tolle Sportstätte ist sehr gross bei den 20 Mannschaften des FC Grosswangen-Ettiswil (umgetauft im 2017) und so freut man sich schon heute, von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juli 2022 das 50-Jahr-Jubiläumsfest feiern zu können. OK-Präsident Daniel Steffen und Co-Präsidentin Sandra Kunz sind stolz, mit ihrem OK ein tolles Fest präsentieren zu können. Mit dem grossen Bocciaturnier am Freitagabend, dem Testspiel des FC Luzern gegen den FC Vaduz am Samstagnachmittag mit der anschliessenden grossen Jubiläumsparty sowie dem Festsonntag mit Apéro für die gesamte Dorfbevölkerung von Grosswangen und Ettiswil, dem Festakt und anschliessenden Pastaplausch ist ein toller Festrahmen entstanden.

Weitere Infos unter 50jahre.fcge.ch oder www.fcge.ch.