Durch die Tore von Dominik Röösli und Angelo Zimmermann gelang dem Platzklub ein überraschender Erfolg. Gast Triengen versiebte Mitte des zweiten Spielabschnittes zu viele Chancen, scheiterte dabei an einem glänzenden Torwart Martin Amhof und bekam am Schluss die Rechnung ohne Punkte Quittiert. Dieser Startsieg ist für die Schumacherelf von enormer Bedeutung, bedenkt man die mit vielen Niederlagen durchzogene Vorbereitungsphase und dem frühen Ausscheiden im Cup.
Beide Kontrahenten hatten sich in der ersten Cuppartie nicht gerade mit Ruhm bekleckert und mussten schon in der ersten Runde die Segel streichen. Dabei ist der Saisonstart in eine neue Meisterschaft ähnlich einer Cuppartie. Wer gewinnt kann schon einige Zeit von diesem Punktepolster zehren. Gast Triengen, als Absteiger aus der 2. Liga, war rein Optisch auf dem Platz zu favorisieren. Die langen, schlaksigen Suhrentaler überragten die Blindeielf um beinahe eine Kopfgrösse. Da mussten sich die Wolhuser schon auf einiges gefasst machen um den Kopf aus der Schlinge ziehen zu können. Ein frühes Tor wäre da das beste Mittel um eine Chance auf einen Punktgewinn zu haben. Vom Anpfiff an nämlich zeigte sich Triengen vermehrt in Ballbesitz. Die von Heinz Schumacher gut organisierte Abwehrreihe vermochte dem ersten Ansturm Paroli zu bieten. Den schnell ausgeführten Konter erreichte Dominik Röösli in der Tiefe auf der rechten Strafraumhälfte. Cool schob der aus der zweiten Mannschaft ins Kader gerückte Röösli, den Ball am heranbrausenden Torwart Fabian Gassmann vorbei zum 1:0 ins Tor.
Gespielt waren da gerade mal fünf Minuten und die geschockten Gäste benötigten einige Momente um wieder in Fahrt zu kommen. Die grösste Ausgleichschance bot sich Shkelzen Nikollprenkaj in der 28. Minute. Torwart Martin Amhof mit Reflex und Heinz Schumacher bändigten gemeinsam das Leder in der Gefahrenzone. Die Suhrentaler mit ihrem Spiel nicht zufrieden nahmen bereits die erste Auswechslung vor und brachten mit Denise Demaj neuen Angriffsschwung. Von nun an liess auch Abwehrchef Patrick Guedes die Gäste sehr hoch stehen. Auf der rechten Aussenbahn bekundete da Cyrill Marbacher einige Mühe mit dem schnellen Silvatheesan Sutha. Zum Glück war Ausputzer und Spielertrainer Heinz Schumacher zur Stelle um die Situationen zu bereinigen. Wenig später pfiff Schiedsrichter Artan Mehmeti zur Pause und die Einheimischen durften sich über die knappe Führung und die nötige Erholungszeit freuen.
Triengen versiebte Chancen im Multipack
Wiederum starten die Gäste besser in den zweiten Spielabschnitt. Die beste Torchance besass jedoch Karim Kramer, welcher in der 48. Minute den Ball in ausgezeichneter Abschlussposition nicht richtig traf. Die Eckbälle der Suhrentaler, im Multipack getreten (einmal sogar vier am Stück) segelten ab und zu von allen verfehlt durch den Wolhuser Strafraum. In und an diesem sündigten die Gäste im Verlaufe der Partie einige Male krass oder fanden in Martin Amhof eine Art Hexer zwischen den Pfosten vor. Als Sivatheesan Sutha den Ausgleich auf dem Fusse hatte hielt Reto Wicki erfolgreich sein Bein in die Schussbahn und vereitelte so einen Treffer von Triengen in extremis (55.). Mit nötigem Fortune, hielt die Führung der Blindeielf, auf magische Weise an. Samuel Nagbe, Alberto Rudaj und Stefan Guedes sündigten gleich zu dritt im Abschluss und vergeigten die Chancen gleich im Multipack (62.)
Mit Doppelwechsel, freies Einwechseln genutzt
Viel wurde in der Sommerpause über die Neuerung in der 3. Liga diskutiert. Ab dieser Saison dürfen da die Spieler frei, ein und ausgewechselt werden. In der 72. Minute machte Trainer Maik Barthel davon Gebrauch und brachte die zuvor ausgewechselten Valmir Tola und Shkelzen Nikollprenkaj wieder aufs Spielfeld. Die „neuen“ alten Kräfte vermochten dem Spiel aber keine entscheidende Wende zu geben. Mit dem zweiten Doppelwechsel in der 80. Minute und der wieder Hereinnahme von Alberto Rudaj und Samuel Nagbe sahen sich die Wolhuser, bei ihren schwindenden Kräften ebenfalls dazu gezwungen einen vierten Wechsel vorzunehmen. Im Gegensatz zu den Gästen brachte diese Umstellung bei den Einheimischen sofort einen Ruck ins Team. Oliver Röösli auf der linken Aussenseite setzte sich erfolgreich durch, flankte zur Mitte wo Angelo Zimmermann goldrichtig zum 2:0 einnetzte (85.). Mit diesem Tor schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Triengen blieb zwar weiterhin Tonangebend aber irgendwie sass der zweite Treffer wie ein Dolch. Zu guter Letzt fand am Ende der regulären Spielzeit der Anschlusstreffer von Stefan Guedes wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. So blieb es beim überraschenden Auftaktsieg der Schumacherelf, welche damit alle skeptischen Prognosen vor Beginn der Partie über den Haufen warf. Die Gäste aus Triengen plädieren bei der nächsten Partie auf ein bisschen mehr Fortune, wenn sie zu Hause, die mit einem 7:1 Kantersieg gestarteten Entlebucher auf dem Schäracher empfangen. Wolhusen seinerseits reisst zum Derby nach Malters, welches am bereits am Freitagabend um 20.00 Uhr ausgetragen wird.
Telegramm Wolhusen – Triengen 2:0 (1:0)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Artan Mehmeti – Tore: 5. 1:0 Dominik Röösli, 85. 2:0 Angelo Zimmermann – Wolhusen: Martin Amhof, Cyrill Marbacher, Heinz Schumacher, Daniel Brunner, Reto Wicki, Jonas Wicki, Pirmin Birrer, Dominik Röösli, Karim Kramer, Nikson Tomaj, Fabian Marti, (Thomas Burri, Angelo Zimmermann, Patrick Zurkirchen, Oliver Röösli) – Triengen: Fabian Gassmann, Joel Gautschi, Alberto Rudaj, Valmir Tola, Samuel Nagbe, Stefan Guedes, Sivatheesan Sutha, Patrick Guedes, Robin Jurt, Emanuel Berisa, Shkelzen Nikollprenkaj, (Denise Demaj, Egzon Rudaj, Andreas Ademi, Lukas Wyss) – Bemerkungen: keine Verwarnungen, 72. Triengen macht vom freien Einwechseln, mit einem Doppelwechsel gebrauch, 80. Triengen macht erneut einen Doppelwechsel, 84. Wolhusen wechselt einen vierten Spieler.