
Im zweiten Spiel gings nach Chur zum TEAM Südostschweiz, wo man bei top Bedingungen und auf hervorragendem Rasen die ersten drei Punkte avisierte.
Das Spiel startete ähnlich wie letzte Woche gegen Wil, auch die Südostschweizer begannen sehr druckvoll und die Innerschweizer bekundeten Mühe das Spiel von der ersten Minute an ausgeglichen zu gestalten. Das TEAM Südostschweiz setzte von Anfang an auf das Pressing. Die Verteidigung der Innerschweizer wurde praktisch im fünf Meter Raum angegangen. In der vierten Minute gings dann plötzlich schnell, eine schöne Kombination über Maurice, Luka und Andrei auf der rechten Seite überraschte die Südostschweizer. Alex, der auf der Gegenseite mitgesprintet war, verpasste die Hereingabe von Andrei nur sehr knapp. Praktisch im Gegenzug dann der Angriff der Südostschweizer über die rechte Seite, welche aber vom hervorragend reagierenden Libert Beka eliminiert wurde. Das TEAM Zugerland wirkte verunsichert, denn es gab zu wenig Anspielstationen im Aufbauspiel, aussen sowie auch im Zentrum wurde der Ball zu wenig gefordert und behauptet.
In der achten Minute dann der Schock, beim Herausspielen wurde Ben auf der Höhe des Elfmeterpunktes angegangen, unter Druck und beim Versuch einen weiten Ball auf die rechte Seite zu schlagen, landete der Ball über den Rist hoch im eigenen Tor. Das Tor entstand mit viel Pech, aber das 1:0 für die Südostschweizer war nicht unverdient, denn Libert Beka musste bis zu diesem Zeitpunkt schon einige Male eine brenzlige Situation abwehren. Erst nach dem 1:0 gelang dem TEAM Zugerland mehr, aber trotzdem schaffte man es nie wirklich, grosse Gefahr vor dem Tor der Südostschweizer aufzubauen. Erst zwischen der 30. und 35. Minute dann die ersten Abschlüsse durch Andrey und Luka auf das Tor der Südostschweizer. Wie aus dem nichts konnte das TEAM Zugerland in der 44. Minute durch ein Tor von Din Ramic zum 1:1 ausgleichen. Andrey konnte Din in den Lauf anspielen und dieser wiederum gekonnt zum 1:1 Pausenstand abschliessen.
In der zweiten Halbzeit haben die Trainer reagiert und gleich auf vier Positionen umgestellt. Die Veränderungen zeigten Wirkung und das TEAM Zugerland konnte vermehrt das Spieldiktat an sich reissen. Die Zweikämpfe in der Defensive und im Mittelfeld konnten vermehrt gewonnen werden und der Spielaufbau funktionierte deutlich besser. Dennoch war es nicht so, dass die Südostschweizer keine Chancen zur Führung gehabt hätten, aber Libert Beka bewahrte sein TEAM immer wieder gekonnt vor dem Rückstand. Auch auf der Gegenseite konnten die Innerschweizer Chancen kreieren und die Defensive des Gegners vermehrt zu Fehlern provozieren.
So auch nach einem Angriff über das Zentrum mit Luka und Din in der 87. Minute. Es war das aufsässige Spiel von Luka, der den Ball erobern konnte, schnell im Doppelpass mit Din in den 16-Meter-Raum eindringen und gezielt zum 1:2 abschliessen. Die Südostschweizer waren geschockt, aber sie gaben nicht auf. In der 91. Minute nach einer Flanke von rechts, konnten die Innerschweizer nur ungenügend befreien. Beim Befreiungsversuch ging ein Spieler des TEAM Südostschweiz wegen eines hohen Beines des TEAM Zugerland Spielers zu Boden. Gefährliches Spiel und Foul pfiff der Schiedsrichter zum Penalty. Der Penalty wurde zum gerechten 2:2 Endresultat verwertet.
Spieler und Trainer waren nach dem späten Ausgleichstreffer zwar enttäuscht, aber über das ganze Spiel gesehen war es ein gerechtes Endresultat. Am nächsten Samstag spielt das TEAM Zugerland U15 gegen das TEAM Liechtenstein U15 um 13:00 Uhr auf der Sportanlage Lättich in Baar.
TEAM Südostschweiz U15 – TEAM Zugerland U15 2:2
TEAM Zugerland U15: Libert Beka, Gian Kunz, Andrey Toropov Marvao, Ben Arnold, Leo Gwerder, Maurice Reist Rechter, Luka Eric(C), Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Andrei Celan, Din Ramic, Alex Ukaj. Ersatz: Benjamin Calder, Ron Camenzind, Sheila Herger, Francesca Studer Adam Schallberger.