Im ersten Heimspiel der diesjährigen Qualifikationsrunde wollte der FC Schüpfheim den Patzer aus dem ersten Spiel wiedergutmachen. In einem unspektakulären Spiel gelang Schüpfheim, wenn auch mit etwas Mühe, den hochverdienten Befreiungsschlag. Die Rot-Weissen bezwangen den FC Grosswangen-Ettiswil mit 1:0.
Schüpfheim startete engagiert in diese Partie. Bereits ab der ersten Sekunde lief der Ball in den eigenen Reihen. Die Ungeduld auf Seite der Gastgeber war dann ausschlaggebend, dass die Spielzüge nicht gewinnbringend fertig gespielt werden konnten. In der Startphase ergaben sich deshalb noch kaum nennenswerte Aktionen vor dem Tor der Grosswanger. Einzig einen Abschluss von Achmed Tarougha hätte in der 17. Spielminute gut und gerne den Weg ins Tor finden können.
Mangelnde Chancenverwertung
Grosswangen-Ettiswil hatte kaum die Durchschlagskraft um im Schüpfheimer Strafraum für Gefahr zu sorgen. Zwar liefen Sie ab der 20. Spielminute den Ball immer wieder gut in den eigenen Reihen zirkulieren, für mehr reichte es aber den Gästen an diesem Samstagabend auch nicht. In der Folge waren es dann wieder die Hausherren. Joel Zihlmann und auch Nick Bieri hatten Grosschancen auf dem Fuss, welche nach wie vor nicht dem Tor untergebracht werden konnten. Mit etwas mehr Konsequenz hätte Schüpfheim gut und gerne das Eine oder andere Tore erzielen müssen. So verabschiedeten sich die beiden Mannschaften mit einem Null zu Null in die Pause. Für Schüpfheim war klar, es sollte die Präzision im letzten Sektor gesteigert werden, damit die Chancen endlich in Tore umgemünzt werden können.
Die langersehnte Erlösung
Im Zweiten Durchgang waren es dann die Gäste, welche mehr vom Spiel hatten. Der FCS hatte mit den schnellen Umschaltmomenten immer wieder seine liebe Mühe. Im Kollektiv konnte man jedoch die Null halten und so musste auch Schüpfheims Torwart, Ramon Bürli, kaum eingreifen. Einzig in der 6. Spielminute parierte er einen Abschluss von Grosswangens Stürmer, Lukas Häfliger, mühelos. Schüpfheim kam dann endlich wieder besser in Fahrt. In der 77. Spielminute entwischte Joel Zihlmann der Gästeabwehr und schob zum hochverdienten 1:0 ein. Es war dies der hochverdiente und eigentlich längst überfällige Führungstreffer für die Hausherren. In der Folge hätte man durchaus das Zweite Tor erzielen müssen. Michael Tellenbach, Nicola Schardt und Pascal Felder hatten die Entscheidung mehrmals auf dem Fuss. Jedoch parierte der Grosswanger Schlussmann die Abschlüsse der Schüpfheimer oder das Heimteam scheiterte am eigenen Unvermögen.
So wurde die Schlussphase nochmals zur Zitterpartie. Grosswangen hatte aber auch gegen Ende der Partie keine Riesenchancen. Einzig ein Abschluss aus der Distanz flog knapp über den Schüpfheimer Kasten. So erlöste Schiedsrichter Gassmann den FCS in der Folge mit dem langersehnten Schlusspfiff. Auch wenn das Spiel kein Augenschmaus war, konnte der FC Schüpfheim endlich die ersten, enorm wichtigen, drei Punkte einfahren.
Schüpfheim ist nun endlich in der Meisterschaft angekommen und will den Schwung gleich mitnehmen. Das nächste Spiel bestreitet die Elf von Andre Britschgi am Mittwoch, 7. September 2022. Dann gastiert der FCS beim FC Buttisholz und will den nächsten Sieg und die nächsten drei Punkte einfahren. Anpfiff dieser Partie ist um 20:15 Uhr.
Telegramm FC Schüpfheim-FC Grosswangen-Ettiswil 1:0 (0:0)
Zuschauer: 100. – SR: Gassmann. – Tore: 77. Joel Zihlmann 1:0. – FC Schüpfheim: Ramon Bürli, Patrick Emmenegger, Julian Eicher, Cedric Steffen, Patrick Christen, Maurice Balmer, Michael Tellenbach, Noel Emmenegger, Nick Bieri, Achmed Tarougha, Joel Zihlmann (Lars Distel, Laurin Gutheinz, Pascal Felder, Dario Schmid, Nicola Schardt).