Das TEAM Zugerland U15 verliert auswärts das Vergleichsspiel gegen den SC Zofingen U15 klar mit 5:2.
In den Vergleichsspielen geht es nicht um Punkte, es geht vor allem darum, die Entwicklung der Spieler mit Teams aus anderen Gruppen zu vergleichen, Neues auszuprobieren und vor allem auch Spielern mit weniger Spielpraxis die Möglichkeit zu bieten, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren, um sich für die nächsten Meisterschaftsspiele aufzudrängen.
Das Spiel begann nicht gut für die Innerschweizer, denn man war ab der ersten Minute unter Druck. Die neuformierte Mannschaft (unter Anderen mit drei Spielern vom FC Luzern), brauchte ein paar Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen. Man merkte den Spielern aber eine gewisse Verunsicherung an. Die Laufbereitschaft war nicht bei allen gleich gross, entsprechend schwierig und harzig war der Spielaufbau.
Über das ganze Spiel war das eines der Hauptprobleme der Innerschweizer, denn die Flügelspieler sowie auch des Zentrum bekundeten Mühe. Vor allem fehlte der Mut den Ball zu fordern und laufen zu lassen. In der 13. Minute dann wie aus dem Nichts, gelang es den Innerschweizern, die Aargauer beim Spielaufbau entscheidend zu stören und den Ball zu erobern. Durch den schnellen Vorstoss über Niklas Beeler, der den Ball clever auf den besser positionierten Eron Destani zuspielte, gelang es dem TEAM Zugerland mit 0:1 in Führung zu gehen. Von da an spielten die Innerschweizer mutiger und kamen besser ins Spiel, aber auch die Zofinger liessen sich nicht beirren und verpassten mehrmals mit klaren Chancen auszugleichen. Adam Schallberger im Tor musste die eine oder andere Parade zeigen, damit der Ausgleich nicht Tatsache wurde. In der 34. Minute dann wieder ein Vorstoss von Niklas Beeler, der bei seinem Abschlussversuch beinahe das 0:2 für das TEAM Zugerland erzielte. Sein Abschlussversuch wurde jedoch noch abgelenkt und endete via Torpfosten im Aus. Anstelle mit 0:2 in Führung zu gehen, bekundeten die Innerschweizer wieder Mühe im Aufbauspiel via zentrales Mittelfeld, wo man nach einem Ballverlust den 1:1 Ausgleich hinnehmen musste. Wenige Minuten nach dem Ausgleich und kurz vor Halbzeitpause, gingen die Aargauer durch fast eine Kopie des ersten Ausgleichstreffers mit 2:1 in Führung.
In der zweiten Halbzeit starteten die Aargauer entschlossener in die Partie. Das TEAM Zugerland spielte zu kompliziert und schaffte es nicht, das Spieldiktat in die Hand zu nehmen. Zu viele Ballkontakte und Ungenauigkeiten prägten das Spiel der Innerschweizer. Dann kam noch Pech dazu, denn der über das ganze Spiel sehr bemühte Eron Destani konnte in der 58. Minute im Strafraum nur noch mit einem Foul gestoppt werden, aber leider verschoss Eron den darauffolgenden Penalty und die Möglichkeit zum 2:2 auszugleichen. In der Folge spielten die Zofinger immer stärker auf und erhöhten den Druck auf die Innerschweizer. In der 75. Minute schafften es die Innerschweizer nach dem 3:1 (73′) für die Zofinger durch Eron Destani auf 3:2 zu verkürzen, jedoch waren die Kräfteverhältnisse und Spielanteile bis zu diesem Zeitpunkt klar zugunsten der Aargauer, die dann in der 82. und 85. Minute das Score verdient zum 5:2 Sieg und Endresultat erhöhten.
Für das Trainerteam gabs wiederum wertvolle Erkenntnisse, aber wie oft bei Niederlagen, waren die Spieler und der Staff nach dem Spiel verständlicherweise enttäuscht. Nun gilt in der kommenden Woche von den Fehlern so schnell wie möglich zu lernen und es bereits beim nächsten anstehenden Vergleichsspiel am 24.09.2022 gegen das Team Valais/Wallis-Sion U15 besser zu machen.
Telegramm SC Zofingen U15 – TEAM Zugerland U15 5:2
TEAM Zugerland: Adam Schallberger, Gian Kunz (C), Rojat Muhammed, Niklas Beeler, Neal Schmid, Andri Weiler, Lionel Bojesc, Maurice Reist, Alex Ukai, Francesca Studer, Eron Destani. Ersatz: Sheila Herger, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Ben Arnold.