Spielerisch starkes Schattdorf siegt gegen Sempach

Die Schattdorfer feiern den Auswärtssieg in Sempach (Bild: FC Schattdorf).

Die Schattdorfer feiern den Auswärtssieg in Sempach (Bild: FC Schattdorf).

Spielbericht FC Schattdorf:

Die Ausgangslage des FCS gegen den FCS versprach eine spannende Partie. Auf der aktuellen Rangliste belegen die beiden Teams mit nur zwei Punkten Differenz die Plätze 4 und 5. Das letzte Duell der beiden Mannschaften am 20. August 2020 konnte der FC Sempach zu Hause klar und überlegen für sich verbuchen. Dazwischen spielte der FC Schattdorf aber eine Saison in einer höheren Liga. Für Spannung war also gesorgt.

Die Zutaten für einen Sieg des FC Schattdorf waren bekannt. Es galt die Spielfreude, die Geduld und den Kampfgeist aus dem letzten Spiel gegen den FC Sarnen mitzunehmen und mit einer Kombination aus konsequenter Präzision und effizienter Torchancenauswertung zu mischen.

Dieses Gericht bekam der FC Sempach ab der ersten Minute serviert. Es wurde sofort um jeden Ball gekämpft, präzise Bälle fanden die Adressaten, wunderbare Chancen wurden herausgespielt. So war es in der ersten Halbzeit die Mannschaft aus dem Urnerland, welche Pfeffer auf den Platz verteilte und spielerisch stärker agierte. Die logische Konsequenz daraus war, dass das Team um Enz/Zberg/Infanger in der 26. Minute nach einem schönen Zusammenspiel von Simon Wipfli und Skander Agrebi und dem starken Abschluss von Cédric Gisler mit 0:1 in Führung ging.

Die Seeländer Platzherren konnten sich von dem eingefangenen Rückstand noch nicht erholen, als die Rot-Schwarzen bereits den nächsten Angriff lancierten. Patrik Stampfli schickt Cédric Gisler steil los, dieser bedient seinen jüngeren Bruder Noël, welcher in der 28. Minute das 0:2 für den FC Schattdorf erziehlt. Viel effizienter geht es im Mittelfeld und im Sturm nicht mehr. Und da auch die Abwehr der Urner absolut wach und präzise ihre Leistung abrufen konnte, hatten es die Sempacher schwer. Ihnen gelang, ausser der frühen Möglichkeit von Valmir Tola in der 5. Minute und dem Kopfball von Michael Fölmi, auf die Flanke von Adrain Schnider, in der 22. Minute an den Pfosten, nicht viel Sehenswertes. Somit konnte der FC Schattdorf mit der verdienten Führung, welche durchaus noch höher hätte ausfallen können, zur Halbzeit in die Kabine.

Aufholjagd der Sempacher durch den Siegestreffer gestoppt
Auch nach dem Pausentee hatte die Schattdorfer das Spiel mehrheitlich im Griff, die Luzerner wollten aber unbedingt den Rückstand aufholen und kamen denn auch zu mehreren Halbchancen vor dem Tor des Schattdorfer Schlussmannes Livio Mahrow. In der 58. Minute stand der rot-gelbe Valmir Tola alleine vor dem Tor und konnte mit seinem Abschluss den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Als gute 10 Minuten später der Unparteiische einen Elfmeter für das Heimteam pfiff und Tim Tampe diesen zum Ausgleich verwertete, stand es 20 Minuten vor Schluss 2:2.

In diesen 20 Minuten gaben beide Mannschaften nochmals alles und kamen zu weiteren starken Tormöglichkeiten, aber nur noch eine wurde genutzt.  Nachdem Joachim Gisler eine Grosschance der Seeländer in der 73. Minute in extremis klären konnte, war es Ramon Scheiber, welcher den langen Ball von Skander Agrebi in der 80. Minute eiskalt zum 2:3 Siegresultat einnetzte. In den letzten 10 Minuten hätten auf beiden Seiten nochmals Tore fallen können. Es blieb aber, aufgrund der Leistung über das gesamte Spiel gesehen, nicht unverdient beim 2:3 Erfolg für die Urner. Die Zuschauer bekamen, nachdem die Gäste in der ersten Halbzeit klar stärker waren, in den zweiten 45 Minuten die versprochene, spannende Partie und das Team die Revanche aus dem letzten Match.

Mit dem 5. Sieg im siebten Spiel der Saison schliesst der FC Schattdorf punktgleich zum zweitplatzierten SC Goldau auf und empfängt, nach dem Cupspiel vom kommenden Dienstag in Hitzkirch, am nächsten Samstag zu Hause den SC Obergeissenstein.

Spielbericht FC Sempach: Knappe Niederlage für den FC Sempach

Gegen den Absteiger aus der 2. Liga inter, dem FC Schattdorf, bewies die Velic/Leuthard Elf wieder einmal eine tolle Moral, welche diesmal jedoch nicht belohnt wurde.

Mit dem Fc Schattdorf gastierte der ambitionierte Tabellennachbar auf dem Seeland. Da beide Teams zurzeit eher in der Offensive ihre Stärken nachweisen können, startete die Partie ohne grosses Abtasten mit offenem Visier. Sempachs M. Fölmli konnte sich schon früh in Szene setzen und spielte Tola mustergültig frei, welcher seinen ersten Abschluss an diesem Abend noch über das Tor geflogen sah.

Auch Schattdorf spielte munter mit und kam ebenfalls immer wieder gefährlich vor Schmids Tor. Als Sempach immer mehr Kontrolle über das Spiel gewinnen konnte, liess ein Schattdorfer Flügelspieler gleich zwei Sempacher an der Aussenlinie ins Leere laufen. Dessen Hereingabe konnte C. Gisler via Pfosten unhaltbar für Schmid zur Führung der Gäste verwerten. Zwei Zeigumdrehungen später doppelte Schattdorf gleich nach. Ein Ballverlust in der Sempacher Offensivbewegung konnte nicht genügend abgesichert werden und so stand es plötzlich 0-2 aus Sicht des Heimteams.

Sempach nun sichtlich geschockt, versuchte in der Folge das Spiel via Ballbesitz etwas zu beruhigen. Schattdorf hingegen überzeugte in der 1. Halbzeit mit einem kompakten Auftritt, kompromisslosen Zweikampfverhalten und mit schnellen Gegenstössen. Gegen Ende der Halbzeit war der Fc Sempach dem Anschlusstreffer nahe, konnte aber immer wieder im letzten Moment am erfolgreichen Abschluss gehindert werden. So schickte das sehr gut leitende Schiedsrichtertrio aus dem Tessin die beiden Kontrahenten in die Halbzeitpause. Die Seelandelf um Capitain Schnider hatte sich in der Halbzeitpause zu Herzen genommen, diese Partie noch nicht abzuschreiben und den Gast nochmals richtig zu fordern.

Nach einem kurzen Abtasten zur Reprise gewannen die Sempacher immer mehr Oberhand. Die Urner wurden nun immer mehr mit Defensivarbeit beschäftigt. Doch in der 57 Minute halt alles verteidigen nichts. Denn Capitain Schnider bewies Übersicht und lancierte Tola. Dieser schlenzte das Leder nach toller Ballannahme ins lange Eck zum Anschlusstreffer.

Mit den Einwechslungen von Emmenegger und Bühler startete das Heimteam nun ein wahres Powerplay. In der 69. Minute schickte Emmenegger den bestens aufgelegten Fölmli auf die Reise. Dieser setzte sich vor dem Strafraum gekonnt gegen seinen Gegner durch und konnte im Strafraum vom gegnerischen Torhüter nur mittels Fouls gestoppt werden. Tola versenkte den Penalty zum vielumjubelten 2-2 Ausgleich. Nun war das Momentum komplett auf der Seite des Heimteams und die Zuschauer waren sich sicher, dass Sempach für die tolle Moral belohnt wird.

Wie aus dem Nichts wurde in der Sempacher Drangphase der Schattdorfer Schelbert in der 79. Minute mit einem langen Ball lanciert. Dieser setzte sich gekonnt gegen 2 Abwehrspieler durch und lies Schmid im Sempacher Kasten keine Abwehrmöglichkeit. Zwar warf Sempach zum Schluss nochmals alles nach vorne, jedoch konnte keine klare Torchance mehr kreiert werden und so musste sich die Seelandelf etwas unglücklich geschlagen geben.
Intensive Woche vor der Brust

Nun gilt es mit erhobenem Haupt die nächsten Aufgaben in Angriff zu nehmen. Denn bereits am Dienstag gastiert der Fc Sempach zum Cupspiel beim Fc Entlebuch. Dabei handelt es sich um das Duell der beiden Cup-Halbfinalisten aus der vergangenen Saison. Anschliessend geht es dann weiter in der Meisterschaft beim Gastspiel in Sarnen.

Telegramm FC Sempach – FC Schattdorf 2:3 (0:2)
FC Sempach: Noel Schmid, Manuel Salihi (89. Valentin Moser), Simon Eberle, Luca Cipolla, Michael Fölmli, Kevin Schnider, Elia Risi (63. Severin Emmenegger), Tim Tampe, Adrian Schnider (78. Kilian Bühlmann), Yanick Fölmli (63. Luca Bühler), Valmir Tola. – FC Schattdorf: Livio Mahrow, Sandro Stampfli, Samuel Wirth, Franco Heinzer (46. Paul Arnold), Tim Gisler (75. Pascal Baumann), Simon Wipfli, Joachim Gisler, Skander Agrebi (84. Jonathan Schürpf), Noël Gisler (64. Robin Mahrow), Cédric Gisler (67. Ramon Scheiber), Patrik Stampfli. – Tore: 25. Cédric Gisler 0:1, 27. Noël Gisler 0:2, 57. Valmir Tola 1:2, 69. Tim Tampe (Penalty) 2:2, 79. Ramon Scheiber 2:3. – Sportanlage Seeland, Sempach.