SC Kriens U16: Nichts zu holen in Zürich

Der Krienser Captain Nevio Müller (rechts) im Duell gegen das Team Zürich (Bild: Sandra Stalder).

Der Krienser Captain Nevio Müller (rechts) im Duell gegen das Team Zürich (Bild: Sandra Stalder).

Wie schon beim Cupspiel vor 14 Tagen gelang es dem SC Kriens nicht, den physisch überlegenen Zürchern über die gesamten 90 Minuten Paroli zu bieten. So setzte es für die Krienser beim zweiten Aufeinandertreffen mit dem Team Zürich/Red-Star die zweite Niederlage in dieser noch jungen Saison ab. Mit einer 1:5 Niederlage im Gepäck mussten sie sich auf den Heimweg in die Innerschweiz machen.

In den ersten rund 25 Minuten der Partie zeigte die Pilatuself eine ganz ordentliche Leistung. Obwohl die Zürcher ihr gewohntes Pressing aufzogen, suchten die Krienser fussballerische Lösungen im Spielaufbau. Dies glückte ihnen richtig gut. Trotzdem lagen sie nach zwei Standards mit 0:2 hinten. Das Heimteam traf nach einer Ecke und verwertete zudem einen Penalty.

Danach war das Selbstvertrauen bei der SCK U16 weg. Alles wirkte viel zu hektisch. Die Bälle landeten zu schnell und zu oft beim Gegner. Bis zur Pause mussten sich die Krienser hauptsächlich mit defensiver Arbeit beschäftigen. Alles konnten sie nicht verteidigen und so ging es mit einem 0:3 Rückstand in die Garderoben.

Im zweiten Durchgang ging der SC Kriens die Sache wieder mutiger an. Mit Erfolg. In der 55. Minute setzte Silas Fivian den Zürcher Torhüter unter Druck. Lucas Silva profitierte davon und chippte den Ball gekonnt aus rund 25 Metern in das gegnerische Tornetz. Jetzt war das Spiel ausgeglichener und das Heimteam wirkte bei weitem nicht mehr so souverän wie noch in der ersten Halbzeit.

Auffällig waren die verschiedenen Vorgehensweisen der beiden Teams. Während die Gastgeber immer wieder die körperlich robusten Stürmer mit weiten Bällen fütterten, versuchten die Kleinfeld Jungs mit Kombinationsfussball vor das gegnerische Tor zu gelangen. Dies schafften sie in der zweiten Halbzeit etwas besser. Schlussendlich setzten sich die biologischen Vorteile der Zürcher doch klar durch. In der Endphase der Partie netzten sie nämlich noch zwei Mal zum 5:1 Schlussresultat ein.

8 Gegentreffer musste der SC Kriens in den beiden Spielen gegen das Team Zürich/Red-Star hinnehmen. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass die Züricher vier (!) Tore vom Elfmeterpunkt erzielten und zwei Mal nach einem Standard erfolgreich waren. Aus dem Spiel heraus sieht das Torverhältnis weniger klar aus. Darauf gilt es aufzubauen. In der Rückrunde kriegt die Pilatuself nochmals die Chance auf eine Revanche.

Bereits am nächsten Samstag wollen die Krienser wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Sie empfangen das Team AFF-FFV Fribourg zum Kräftevergleich. Die Freiburger sind mit zwei Siegen in die Meisterschaft gestartet und reisen mit viel Selbstvertrauen nach Kriens. Die SC Kriens U16 ist gefordert. Spielanpfiff ist um 14:00 Uhr.

Telegramm Team Zürich/Red-Star – SC Kriens 5:1 (3:0)
Allmend Brunau, Zürich – 24. September 2022
Tore: 12. Team Zürich/Red-Star 1:0, 23. Team Zürich/Red-Star (Penalty) 2:0, 35. Team Zürich/Red-Star 3:0, 55. Silva 3:1, 83. Team Zürich/Red-Star 4:1, 90.+4 Team Zürich/Red-Star (Penalty) 5:1
SC Kriens: Frei; Hodel, Süess, Sreckovic (72. Spahic), Rölli; Müller (C), Bossart (46. Iale), Silva; Häfliger (46. Saliu), Guzzo (46. Fivian), Stalder (72. Shkrijelj)
Bemerkungen: Gelbe Karten: 40. Sreckovic, 58. Team Zürich/Red-Star.