SC Kriens U16: Verdienter Auswärtssieg

Der Krienser Carlo Graf setzt sich gegen das Team BEJUNE durch (Bild: Sandra Stalder).

Der Krienser Carlo Graf setzt sich gegen das Team BEJUNE durch (Bild: Sandra Stalder).

Es war ein wildes Spiel in Biel. Dazu genügt ein Blick auf das Endresultat. 6:4 lautete das Skore zu Gunsten des SC Kriens gegen das Team BEJUNE FA, eine Partnerschaft, welche die Kantone Neuenburg und Jura sowie den Berner Jura und die Region Biel zusammenfasst. Zielvorgabe erfüllt! Die Krienser konnten mit den ersten drei Auswärtspunkten in der Meisterschaft die Heimreise in die Innerschweiz antreten.

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach wenigen Sekunden profitierte der SC Kriens von einem Eigenfehler des Gegners und lag in Front. Die Freude währte nur ganz kurz, denn die Westschweizer erzielten mit ihrem allerersten Angriff den Ausgleich. Wiederum nur zwei Minuten später bestand der Querbalken des Krienser Gehäuses den Belastungstest. Es lief was in Biel.

Danach beruhigte sich das Geschehen auf dem Kunstrasen. Die Kleinfeld Jungs kriegten die Sache in den Griff und wurden ihrer Favoritenrolle mehr und mehr gerecht. Jetzt kombinierten sie sich teilweise sehr sehenswert durch die Reihen des Heimteams. Kommt dann noch eine gewisse Effizienz dazu, schlägt sich dies im Resultat entsprechend nieder. Zur Pause führte der SC Kriens mit 5:1.

Dabei war vor allem Mittelstürmer Uran Saliu «on fire» und netzte gleich vier Mal ein. Sein viertes Tor – mit der Hacke erzielt – eine Augenweide! Wie schon in den Partien zuvor reihte sich auch Lucas Silva in die Torschützenliste ein. Abzüge für die grün-weisse Leistung im ersten Durchgang gibt es für eine eher durchzogene Startphase und die Vielzahl von Fehlzuspielen beim Spielaufbau. Das kann bei einem stärkeren Gegner ins Auge gehen.

Den Start nach dem Seitenwechsel verschliefen die Krienser etwas. Prompt kassierten sie früh das 2:5. Wie schon in der ersten Halbzeit kontrollierten sie danach das Spiel. Die Effizienz fehlte nun aber, hin und wieder zudem auch das Abschlussglück. Gleich zweimal rettete nämlich der Pfosten für den geschlagenen Torhüter des Teams BEJUNE FA. Die Pilautself hatte genügend Gelegenheiten den Sack frühzeitig zuzumachen und einen Kantersieg zu landen. Sie schaffte es leider nicht.

Es folgte eine Endphase, die ähnlich wild wie der Beginn der Partie war. Eingeleitet in der 80. Minute mit dem dritten Treffer der Gastgeber. Ein wenig aus dem Nichts. Die Krienser reagierten postwendend und stellten durch Neris Shkrijelj nach feiner Einzelleistung den 3-Tore-Vorsprung wieder her. Nur zwei Zeigerumdrehungen später gelang den Westschweizern aus stark abseitsverdächtiger Position (ansonsten eine tadellose Schiedsrichterleistung – Chapeau!) noch die Resultatkosmetik zum 4:6.

Mit 9 Punkten aus vier Spielen ist dem SC Kriens der Start in die Meisterschaft resultatmässig geglückt. Am Samstag, 15. Oktober streben die U16 Jungs den dritten Sieg in Serie an. Sie empfangen das Team Südostschweiz im Stadion Kleinfeld. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Come on SC Kriens.

Telegramm Team BEJUNE – SC Kriens 4:6 (1:5)
Tissot Arena, Biel – 8. Oktober 2022
Tore: 1. Saliu 0:1, 2. Team BEJUNE FA 1:1, 23. Saliu (Häfliger) 1:2, 31. Saliu (Häfliger) 1:3, 45. Saliu (Stalder) 1:4, 45.+2 Silva (Graf) 1:5, 51. Team BEJUNE FA 2:5, 80. Team BEJUNE 3:5 FA, 86. Shkrijelj (Müller) 3:6, 88. Team BEJUNE FA 3:6
SC Kriens: Frei; Hodel, Süess, Spahic, Rölli; Müller (C), Graf (67. Bossart), Silva (75. Iale); Häfliger (63. Shkrijelj), Saliu (59. Guzzo), Stalder (72. Fivian)
Bemerkungen: SC Kriens ohne Cheftrainer Bader und mit Graf (FC Luzern) / Aluminiumtreffer: 4. Team BEJUNE FA, 62. und 70. Guzzo.