Bittere Littauer Heimniederlage gegen Entlebuch

Die Littauer Jan Hostettler (links, blaues Dress), Abdalla Mamo (Bildmitte) im Zweikampf gegen einen Entlebucher Angreifer (Bild: Beat Krieger).

Die Littauer Jan Hostettler (links, blaues Dress), Abdalla Mamo (Bildmitte) im Zweikampf gegen einen Entlebucher Angreifer (Bild: Beat Krieger).

Diese Littauer Heimniederlage gegen Aufsteiger Entlebuch tat richtig weh! Kleine Littauer Unzulänglichkeiten brachten die Entlebucher kurz vor der Pause innert zwei Spielminuten 1:2 in Front; nach dem Littauer Ausgleichstreffer in der 58. Minute wuchs die Hoffnung auf den ersten Littauer Heimsieg in dieser Saison. Aber wiederum verpassten die Littauer in der Schlussviertelstunde nach klaren Vorteilen den Siegtreffer; die Entlebucher nutzten in der 84. Minute ein Missverständnis in der Littauer Abwehr zum 2:3-Siegtreffer.

Dieses für beide Teams wichtige Spiel am Tabellenende begann für die Littauer ausgezeichnet. Bereits in der 4. Minute verwandelte Jan Hostettler mittels Kopfball zum Littauer 1:0-Führungstreffer. Cyrill Stocker bediente mittels eines getimten Flankenballs den Littauer Yvo Schorno, seinen Lattenkopfball erbte Jan Hostettler. In der Folge kontrollierten die Littauer das Spiel, Yvo Schorno verpasste in der 20. Minute alleine vor dem Entlebucher Torhüter Fabian Stöckli einen weiteren Treffer, auch sein Direktschuss in der 25. Minute verfehlte knapp das Ziel. Nach einer halben Stunde kamen die Entlebucher besser in Spiel, während die Littauer auf den zweiten Treffer drängten. Und so passierte in der 44. Minute ein folgenschwerer Fehler. In der Vorwärts-bewegung verloren die Littauer den Ball; der Entlebucher Joël Fahrni setzte sich durch und bezwang den Littauer Torhüter Ramon Grüter zum 1:1-Ausgleich. Und wieder…. wie bei den letzten Spielen, kassierten die verwirrten Littauer durch ein Kopfballtor des Entlebuchers Manuel Emmenegger. Sekunden vor dem Pausenpfiff einen erneuten Dämpfer durch die Entlebucher 1:2-Führung.

Nach der Pause zeigten sich die Littauer in der ersten Phase wie verwandelt. Das Spielqualität verbesserte sich und in der 58. Minute profitierte der Littauer Simon Britschgi von einem Abpraller im Entlebucher 16m-Raum. Wuchtig versenkte er den Ball zum 2:2-Ausgleich. Die Littauer drängten nun auf den erneuten Führungstreffer. Zwischen der 65. und 75. Minute wehrte aber der Entlebucher Torhüter nach zwei Alleindurchbrüchen des Littauers Gabriel Ranzenberger einen möglichen Littauer Treffer ab. Und so kam es zum weiteren Littauer Unheil. Nach einem Missverständnis in der Littauer Abwehr in der 84. Minute profitierte Pascal Mahler und die Entlebucher führten plötzlich mit 2:3-Toren. Die Littauer versuchten in der Schlussphase mit allen Mitteln zumindest das Retten eines Remis; aber dies blieb ihnen verwehrt, die Entlebucher verteidigten clever und bejubelten den zweiten Sieg in Folge.

Die Littauer Mannschaft mit Trainer Dave Andreoli und Assistent Marco Teixeira konnte die Erwartungen nicht erfüllen; die enge Tabellenlage in der 2. Liga regional zeigt konsequente Auswirkungen. Nur mit vereinten Kräften und ein wenig mehr Glück können die nächsten Spiele im IFV-Cup in Gunzwil (Dienstag, 18. Oktober um 20.00 Uhr ) und im Stadtderby gegen den Luzerner Sportclub (Samstag, 22. Oktober um 18.00 Uhr ) erfolgreich gestaltet werden. Die Littauer verdienen unsere weitere Unterstützung!

Telegramm FC Littau – FC Entlebuch 2:3 (1:2)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 180 Zuschauer – Schiedsrichter Kabatas;
Tore: 4. Hostettler 1:0. 44. Joël Fahrni 1:1. 45.+1. Emmenegger 1:2. 58. Simon Britschgi 2:2. 84. Mahler 2:3.
FC Littau: Grüter; Mamo (83. Komani), Adiller (90. Mostafa), Sammy Cook (46. Nickel), Simon Britschgi, Ranzenberger, Gilli, Stocker, Hostettler (88. Mürner), Bächler, Schorno (78. Nevistic).
FC Entlebuch: Stöckli; Patrick Wigger, Mahler (90. Murpf), Roth, Schmid, Emmenegger (83. Hofstetter), Koch, Joël Fahrni (52. Bieri), Luca Fahrni (52. Tim Unternährer), Portmann, Thalmann.