Emmenbrücke mit gerechter Punkteteilung

Einziger Torschütze für Emmenbrücke: Elvis Bratanovic (Archivbild: Meienberger Photo).

Einziger Torschütze für Emmenbrücke: Elvis Bratanovic (Archivbild: Meienberger Photo).

In der Tat eine wirklich interessante Konstellation in dieser Begegnung. Der FCK mit satten 13 Punkten mit 12 geschossenen und 14 erhaltenen Tore, der FCE mit nur 7 Punkten mit 22 geschossenen und 23 Erhaltenen. Was für eine Effizienz unseres Gegners gegenüber von uns mit viel Aufwand und wenig Ertrag.

In diesem Sinne entwickelte sich eine sehr animierte Partie. Die erste Topchance in Minute 5 war unserem Gegner vorbehalten. Lokwa kam frei zum Abschluss, Torhüter Beganovic rettete brillant. Von unserer Seite sahen zwei Abschlüsse von Stephan recht erfolgsentsprechend aus brachten aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Die beiden Teams neutralisierten sich bis zur Pause und spielten wirklich auf Augenhöhe.

In der zweiten Halbzeit ging es im selben Stil weiter bis Bratanovic in der 63.Minute freigespielt wurde. Ein zügig vorgetragener Angriff brachte ihn auf der linken Seite in die gewünschte Position zum Abschluss und die Führung für den FCE war Tatsache. Eine nicht ganz Unverdiente wenn aber auch ein wenig glücklich. Kurz danach hatte wieder Bratanovic Diese noch ausbauen können aber dieses Mal hatte Torhüter Kilchhofer was dagegen und verhinderte sehr wahrscheinlich sogar eine eventuelle Vorentscheidung.

Ab diesem Moment, als wäre es ein Weckruf für sie gewesen, traten die Einheimischen mit mehr Konsequenz auf und spielten vermehrt nach vorne. Vorerst rettete Beganovic phantastisch aber in Minute 69 fiel der sicher nicht unverdiente Ausgleich durch Wyder. Die Schlussphase war nebst einigen gelben Karten auf beiden Seiten geprägt durch ein weiterhin kampfbetontes Spiel. Ein weiteres Tor hätte vielleicht auf beiden Seiten fallen können. Jene von Stephan und auch von Izzo, eine sehenswerte Direktabnahme, entschärfte ihr Torhüter mirakulös. So blieb es am Schluss bei einem doch gerechten Unentschieden.

Fazit: Das Spiel und auch das Resultat widerspiegelte dis bis jetzt auf beiden Seiten gespielte Vorrunde. Die Gastgeber sehr diszipliniert in der Defensive und auch jederzeit bereit Tore zu erzielen. Manchmal reicht auch nur Eines um einen Dreier einzufahren. Trotz einigen gelben Karten war es eine sportliche faire Partie.

Unserer Mannschaft war schon ein wenig anzumerken dass die jüngsten Resultate nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen sind. Nicht immer in Rückstand zu geraten und endlich auch mal in Führung zu gehen war sicher in der Spielbesprechung ein Thema. Dieses Unterfangen gelang ja im wesentlichen. Nur schade dass der Vorsprung nicht allzu lange Bestand hatte. Wäre sicher noch interessant gewesen wenn unser Gegner gegen den Schluss auf Alles oder Nichts hätte spielen müssen. Über den Strich ist das Remis ziemlich genau das gerechte Schlussresultat.

Wir sind zum zweiten Mal nicht geschlagen worden was auch zeigt dass die Moral stimmt und dass das Team trotzt nicht erfreulicher Tabellenlage nicht so einfach zu schlagen ist. Es geht am nächsten Sonntag 23.10.2022 weiter mit dem Cup Spiel gegen den FC Muri. Dieses findet um 14.30 wegen der Platzsanierung des FCM in Sins statt. Nächste Heimpartie ist der SA 29.10.2022 um 18.00 Uhr gegen den FC Delemont. Freuen wir uns auf die kommenden Partien und bleiben in unserem Vorfeld weiterhin optimistisch. Es gibt diverse Gründe dass wir das auch sein können.

Telegramm FC Köniz – FC Emmenbrücke 1:1 (0:0)
Liebefeld-Hessgut. – Tore: 64. Bratanovic 0:1. 69. Wyder 1:1. – Köniz: Kilchhofer; Stauffiger, Köppel, Hossmann; Wyder, Otranto, Michel, Cani; Bajric (67. Johannsmeier); Lokwa (67. Lukarov), Machado Costa (46. Mejdi). – Emmenbrücke: Beganovic; Orsolic, Ukaj, Bütler, Geri; Kameraj (71. Izzo), Stephan, Malbasic, Meyer (71. Berisha); Tanushaj (84. Mesic); Bratanovic.