Goldau gewinnt souverän gegen Hochdorf

Der Goldauer Konrad Huser (links) im Duell gegen Hochdorfs Riccardo Strazzella (Bild: RB Snapshot).

Der Goldauer Konrad Huser (links) im Duell gegen Hochdorfs Riccardo Strazzella (Bild: RB Snapshot).

Die Tierpärkler lassen gegen Hochdorf nichts anbrennen und gewinnen verdient mit 3:1.

Vor der Partie wurde Stürmer Zeno Huser vor dem Heimpublikum für sein 200. Pflichtspieltor geehrt, das er am letzten Wochenende erzielte. Über die Lautsprecher meinte der Speaker noch, dass er doch heute da weitermachen sollte, wo er am letzten Wochenende aufhörte. Und so kam es auch etwas später …

Der FC Hochdorf startete besser in diese Partie und kam direkt zur ersten gefährlichen Aktion. Nur mit vereinten Kräften konnte die SCG-Abwehr den frühen Gegentreffer verhindern. Dieser sollte aber dennoch in den Anfangsminuten folgen. Verteidiger Közle marschierte seelenruhig durch das Goldauer-Mittelfeld und bediente mustergültig seinen Sturmkollegen Wicki. Dieser blieb eiskalt vor Steinegger und erzielte in der 5. Minute das 0:1 für die Gäste.

Postwendende Antwort von Goldau
Doch ein früher Gegentreffer bringt den SCG in dieser Saison nicht so schnell in Verlegenheit. Bereits drei Minuten später zeigte die Anzeigetafel das Spielresultat von 1:1. Julet Ademi wurde aus dem Mittelfeld bedient und liess den “Hofdere” Keeper keine Chance. Ab dem Ausgleichstreffer war nun ausschliesslich Goldau am Drücker. In der 15. Minute bediente Koni Huser mustergültig den in der Mitte stehenden Arnel Mehicic. Sein Seitfallzieher ging aber übers Tor. Bei der nächsten gefährlichen Aktion ging der Ball aber nicht übers Tor, sondern in den Kasten. Mehicic setzte zu einer gefühlvollen Flanke an. In der Mitte stand – wer auch sonst – Zeno Huser, der mit dem Kopf das zwischenzeitliche 2:1 erzielte. Huser machte also in der Tat dort weiter, wo er am letzten Spiel aufhörte.

Souveräne zweite Halbzeit
Zur Pause führte Goldau verdient. Seitens der Gäste war offensiv eher wenig zu sehen, zu sehr mussten sich die Seetaler auf Defensivarbeiten beschränken. Die Partie blieb nach dem Seitenwechsel zunächst eher unspektakulär. Es brauchte eine Ecke, um Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu erzeugen. Die Ecke von Koni Huser vermochten die Hausherren nur knapp nicht im Tor unterzubringen. Doch Goldau blieb hartnäckig, insbesondere Mehicic. Er brachte den Ball wiederum zur Mitte, wo Zeno den Ball mustergültig hinlegte. Nutzniesser war Koni Huser, der den Ball volley zum 3:1 unhaltbar in die Maschen schoss.

Der Treffer in der 64. Minute war die Vorentscheidung in dieser Partie. Bis zum Schlusspfiff spielte Goldau weiter souverän weiter und so gewann die Sulejmani-Elf die Partie mit 3:1. Nächsten Samstag folgt dann ein echter Härtetest. Goldau reist nach Willisau zum Spitzenspiel.

Telegramm SC Goldau – FC Hochdorf 3:1 (2:1)
Sportplatz Tierpark, 250 Zuschauer. – Tore: 5. Wicki 0:1, 8. J. Ademi 1:1, 25. Z. Huser 2:1, 64. K. Huser 3:1. – SC Goldau: Steinegger, Sommaruga, Ulrich, J. Ademi, Schelbert, Schmid, J. Simoni (75. D. Zeka), K. Huser, Mehicic (82. Beeler), J. Ademi (85. Horath), Z. Huser (90. Annen). – FC Hochdorf: Feer, Közle, Coletti (70. Weibel), Haldi, Hofmann (60. Renggli), Bieri, Rudaj (79. Bundi), Frischkopf (79. Schürch), Wildisen (85. Strazzella), Lombardo, Wicki. – Verwarnungen: 94. Renggli (Foulspiel). – Bemerkungen: Goldau ohne Theiler, L. Simoni und Walker (abwesend).