Küssnacht überwintert im Cup

James Gügler und der FC Küssnacht siegen im Cup gegen den FC Entlebuch (Bild: Patrick Portmann).

James Gügler und der FC Küssnacht siegen im Cup gegen den FC Entlebuch (Bild: Patrick Portmann).

Im Cupspiel gegen den FC Entlebuch am Dienstagabend spielte der FC Küssnacht selbstbewusst auf. Nach etwas Glück in einer ereignisreichen Anfangsphase ging das Team von Christian Kunz mit 1:0 in Führung und gab diese nicht mehr her.

Nach dem schwachen Auftritt am letzten Sonntag gegen Malters musste der FC Küssnacht diesen Dienstag im Pokal gegen das eine Liga höher angesiedelte Entlebuch ran. Das Spiel begann sehr turbulent: Nach 30 Sekunden fing Jonas Wagner einen Ball eine Fussspitze aus dem Strafraum ab. Zum Glück für die Mannschaft von Christian und da er keine klare Chance verhinderte sah er jedoch lediglich Gelb.

Linares zur Führung
Nur wenig später hatten die Gäste das Glückauf ihrer Seite, als Linares in einem strittigen Zweikampf mit Gästekeeper Unternährer zu Fall kam, der Schiedsrichter aber erneut Fingerspitzengefühl bewies und nicht auf Elfmeter entschied. Nach diesem hektischen Beginn übernahm der Zweitligist aus Entlebuch das Zepter und sammelte kontinuierlich Spielanteile. Die Kunz-Elf zog sich etwas zurück, stand kompakt und suchte die geeigneten Momente für ihr Umschaltspiel. Allerdings agierte der FCK dort oft überhastet und ungenau. Die Entlebucher dagegen zogen die Schlinge langsam und geduldig enger. In der 35. Minute waren sie etwas zu geduldig: Linares eroberte im Pressing den Ball und rannte allein aufs Tor los . In letzter Sekunde wurde er zu Fall gebracht und diesmal gab es den Elfmeter. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte zur Führung für den FCK. Danach rannten die Gäste an, spielten einen Angriff nach dem anderen. Doch ausser Weitschüssen fiel ihnen bis zur Halbzeit wenig ein um der kompakten FCK-Defensive Herr zu werden.

Kampf bis zu Ende
Wer nun zu Beginn des zweiten Durchgangs ein Feuerwerk der Gäste erwartete, wurde überrascht. Zunächst kam nämlich der FC Küssnacht. James Gügler und Vitor Gomes hatten aussichtsreiche Möglichkeiten, konnten diese aber nicht verwerten. Der FC Entlebuch brauchte etwas bis das eigene Spiel wieder ins Rollen kam. Die Gastmannschaft verschaffte sich stetig wieder ein leichtes spielerisches Übergewicht, richtig gefährlich wurde sie jedoch einzig nach Abspielfehlern des FCK und war dabei zu wenig effizient . Mitte der zweiten Hälfte ging Entlebuch mehr Risiko ein, um vorne mehr Aktionen in Tornähe zu bekommen. Das führte allerdings lediglich zu besseren Kontergelegenheiten für den FCK. Dieses Muster setzte sich in der Schlussphase fort, wo der hohe Aufwand bei beiden Teams seinen Tribut einforderte. Hektik, Fouls und unsaubere Pässe entschleunigten das Spiel und es wurde ein zähes Ringen für die finalen Minuten. Entlebuch mobilisierte die letzten Kräfte, warf nochmal alles rein, doch es brachte nichts mehr. Der FC Küssnacht stand im Viertelfinale.

Spitzenspiel in Gunzwil
Am nächsten Samstag geht es für den FC Küssnacht bereits in der Liga weiter. In Gunzwil muss man sich dem Tabellendritten stellen und braucht dabei mindestens einen Punkt, um weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben. Nachdem man gegen den FC Entlebuch eine starke Reaktion auf die 3:1 Niederlage gegen Malters gezeigt hatte dürfte das im Bereich des machbaren liegen.

Telegramm FC Küssnacht – FC Entlebuch 1:0 (1:0)
Luterbach, Küssnacht. – 217 Zuschauer .– Tore: 35. Linares 1:0 FC Küssnacht: Wagner; Pasalic, Stuber, Schilliger, Tschupp; Stadler, Lieb, Landoldt, Gomes; Linares, Gügler. (Ferreira, Ulrich, Arnold, Matijevic) – FC Entlebuch: Noah Unternährer; Portmann, Roth, Patrick Wigger, Koch; Tim Unternährer, Thalmann, Schmid, Luca Fahrni, Joel Fahrni, Emmenegger. (Stöckli, Hofstetter, Bieri, Mahler, Murpf).