FCL U21 Leader in der Promotion League

FCL U21 Verteidiger Luca Jaquez im Duell gegen Rappi, beobachtet von Bung Tsai Freimann (Bild: FC Rapperswil-Jona).

FCL U21 Verteidiger Luca Jaquez im Duell gegen Rappi, beobachtet von Bung Tsai Freimann (Bild: FC Rapperswil-Jona).

Spielbericht FC Luzern:

Die Luzerner U21 wollte nach zuletzt etwas schwankenden Leistungen auf die Erfolgsspur zurück und zeigte sich von Beginn weg spielerisch sauber, fokussiert und aggressiv im Spiel gegen den Verfolger aus Rapperswil.

Die Innerschweizer zeigten sich sehr dominant mit dem Ball und erspielten sich viele offensive Aktionen und konnten so bereits in der Starviertelstunde mit zwei Toren durch Jaquez und Toggenburger davonziehen. Bis zur Pause behielt man die Kontrolle über das Spielgeschehen und konnte in der 43. Minute das wichtige, vorentscheidende Tor zum 3:0 erzielen. Ein sehenswerter Angriff über mehrere Stationen verwertete Toggenburger auf Zuspiel von Lang.

In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Die Luzerner zeigten tollen Angriffsfussball, wussten den Ball gekonnt in ihren Reihen laufen zu lassen und erzielten in der 60. Minute das entscheidende 4:0 durch Lino Lang, der sich im gegnerischen Sechzehner durch dribbelte und einschob.

Mit den Einwechslungen auf Luzerner Seite kam nochmals Schub ins Spiel und man konnte die Intensität hochhalten bis Spielende. Luuk Breedijk scorte ein fünftes Mal für die U21 bevor man kurz vor Schluss einen streng gepfiffenen Penalty gegen sich hinnehmen musste zum Endstand von 5:1.

Spielbericht FC Rapperswil-Jona: FCRJ chancenlos in Luzern

Mit einem Sieg gegen den FC Luzern 2 hätte sich der FC Rapperswil-Jona ein erstmaliges Vorrücken auf die Aufstiegsplätze sichern können. Doch die Innerschweizer zeigten dem Team von David Sesa, weshalb sie nicht zu Unrecht auf dem zweiten Tabellenplatz der Promotion League stehen und schickten den FCRJ gleich mit 5 zu 1 nach Hause.

Schon zu Beginn des Spiels wurde der FCRJ von einer starken Luzerner Mannschaft regelrecht überfahren. Dominant über 20 Minuten – Der FCRJ kam während dieser Zeit durch Christian Konan lediglich zu einer Halb-Chance – bestimmten die Luzerner das Spielgeschehen und kamen in der 12. Minute bereits zum 1:0. Luca Jaquez köpfte den Ball nach einem Eckball in die Maschen. Und nur drei Minuten später doppelten die Luzerner nach: 2:0 durch FCL-Stürmer Nando Toggenburger. In der Folge schaffte es der FCRJ nicht, sich aufzurappeln, war gar chancenlos. Einzig der Lattentreffer durch einen Kopfball von Nicola Suter in der 39. Minute ging als nennenswerte FCRJ-Torchance durch. Kurz vor der Pause kam es gar noch dicker: Der FC Luzern ging nach einem schön herausgespielten Angriff in der 43. Minute mit 3:0 in Front. Torschütze, abermals Toggenburger.

FCRJ chancenlos
Von diesem Schlag konnte sich der FC Rapperswil-Jona nicht mehr erholen. Die zweite Halbzeit ging so weiter, wie die erste geendet hatte. Der FCRJ schien völlig von der Rolle. Daran änderten auch die beiden Einwechslungen von Alessandro Casciato und Bahadir Yesilcayir in der 58. Minute nichts. Denn bereits eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff kamen die Hausherren zum 4:0. Eine bittere Pille für den FCRJ, nachdem man zuletzt zwei Spiele für sich entschieden hatte.

Und es kam noch bitterer: In der 77. Minute schob der eingewechselte Luuk Breedjik den Ball nach einer Flanke auf den weiten Pfosten zum 5:0 ein. Und wenn die FCRJ-Mannen denn einmal den Weg vor das Tor der Luzerner fanden, stand da immer noch Torhüter Pascal Loretz im Weg. Die FCRJ-Vorderleute vermochten es bis kurz vor Schluss nie, wirklich zwingend zu werden. Einziger Trost: In der 88. Minute provozierte FCRJ-Stürmer Christian Konan einen Penalty und verwandelte diesen gleich selber. Es war bereits der achte Saisontreffer für Konan in der laufenden Spielzeit. Damit steigt der italienisch ivorische Doppelbürger weiter das Torschützenklassement der Promotion League hoch und steht weiterhin auf Rang Zwei. Punkte gibts dafür trotzdem keine. Der FCRJ verliert am Ende chancenlos mit 1 zu 5 und steht nach 13 gespielten Runden auf dem neunten Zwischenrang. Immerhin: Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze beträgt lediglich zwei Punkte.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Rapperswil 5:1 (3:0)
Leichtathletik-Stadion. – Tore: 12. Jaquez 1:0. 15. Toggenburger 2:0. 43. Toggenburger 3:0. 60. Lang 4:0. 77. Breedijk 5:0. 88. Konan (Penalty) 5:1. – Luzern U21: Loretz; Ottiger (77. Bieri), Jaquez, Freimann, Ruben Dantas Fernandes; Mauricio Willimann, Rupp (62. Breedijk); Lang (62. Hegglin), Ronaldo Dantas Fernandes, Bachmann (62. Villiger); Toggenburger (77. Alejandro Willimann). – Rapperswil-Jona: Yanz; Pousa Fernandez, Harperink (83. Rohrbach), Cinquini, Stettler; Bolzoni (58. Yesilcayir); Konan, Alshikh (78. Marcon),Saliji (78. Flühmann), Suter; Volkart (58. Casciato).