
Torspektakel endet mit einer Niederlage für das TEAM Zugerland. Nach einem offenen Schlagabtausch in der 2. Halbzeit verliert das TEAM Zugerland U15 gegen den FC Rest Star ZH U15 mit 7:4.
Nach dem letzten Sieg gegen den FC Baden ging man mit viel Zuversicht ans Spiel gegen den FC Red Star nach Zürich. Kurz nach Anpfiff war klar, dass dies kein einfaches Unterfangen sein wird. Der FC Red Star ZH übernahm nach Anpfiff sofort das Spieldiktat und versuchte durch schnelle Spielzüge mit Schnittstellenpässen schnell die grossgewachsenen und bulligen Spieler in der Offensive anzuspielen. Die Innerschweizer bekundeten Mühe damit und waren speziell in der Anfangsphase immer wieder unter Druck. So auch in der 5. Minute, als man nach einem Einwurf den Ball nicht richtig aus der eigenen Zone befreien konnte und dieser als Vorlage bei einem Red Star Spieler landete. Der darauffolgende Abschluss aus ca. 18m endete zu Gunsten des Heimteams zur 1:0 Führung im Tor und war für unseren Torwart Adam Schallberger unhaltbar.
Das Tor war ein Weckruf für das TEAM Zugerland, denn von da an begann das TEAM Zugerland mutiger zu spielen und erarbeitete sich mehr Ballbesitz. In der 18. Minute dann ein Angriff über die linke Seite durch Andrei Celan, dessen Abschlussversuch bei Alex Ukaj landete. Alex behielt den Überblick und spielte wiederum clever an Andrei Celan zurück, welcher den Ausgleich zum 1:1 erzielen konnte. Das Spiel wurde nun ausgeglichener, aber immer noch mit Vorteilen für die Zürcher, die durch ihre schnellen Angriffe die Innerschweizer unter Druck setzten. Das TEAM Zugerland bekundete in der Defensive immer wieder Mühe, nach gewonnenen Zweikämpfen das Spiel aufzubauen. Die Zürcher waren speziell in der Offensive sehr aufsässig, kaum war der Ball verloren, setzten sie den ballführenden Spieler des TEAM Zugerlands in der eigenen Zone unter Druck und provozierten so Fehler. So auch in der 30. und 38. Minute, als man zwei Gegentreffer innert 8 Minuten hinnehmen musste. Nach 45 Minuten gings beim Stand von 3:1 für den FC Red Star ZH in die Pause.
Das TEAM Zugerland stellte für die zweite Hälfte um und wechselte gleich auf vier Positionen. Vor allem in der Offensive kamen durch Leo Gwerder, Ron Camenzind und Lionel Bojescu frische Kräfte, die sich sofort willig und mit viel Zug nach vorne ins Spiel einfügten. Die Innerschweizer erwischten einen deutlich besseren Start und waren nun die spielbestimmende Mannschaft, entsprechend stieg der Druck auf das Tor der Zürcher. So auch in der 47. Minute, als Ron Camenzind von der rechten Seite einen hervorragend getretenen Freistoss Richtung Strafraum ausführe. Die Hereingabe landete bei Din Ramic, welcher clever mit dem Kopf auf den eingewechselten Lionel Bojescu ablegte. Lionel fackelte nicht lange und verwertete zum verdienten 3:2 Anschlusstreffer für die Innerschweizer. Jetzt nahm das Angriffspiel des TEAM Zugerland Fahrt auf. In der 52. Minute dann eine 100%-ige Torchance, welche von Andrei Celan nicht verwertet werden konnte. Es war wieder Ron Camenzind, welcher seine Füsse im Spiel hatte. Er bediente Andrei Celan, dieser jedoch schaffte es nicht, den Ball aus unmittelbarer Nähe zum verdienten Ausgleich abzuschliessen. Der Druck auf das Zürcher Tor blieb hoch und so kam es dann auch nur zwei Minuten nach der verpassten Chance zum verdienten 3:3 Ausgleich; wiederum durch den eingewechselten Lionel Bojescu. Andrei Celan passte bei einem Vorstoss auf den heranbrausenden Lionel Bojescu, welcher gezielt zum 3:3 Ausgleich und seinem zweiten Treffer innerhalb von 7 Minuten abschliessen konnte.
So gross die Freude auch war, sie hielt nicht lange an. Die Züricher blieben ruhig und konzentrierten sich auf ihr schnelles Spiel nach vorne. Dummerweise schlichen sich nach dem Ausgleich wieder vermehrt Fehler ein und die Zürcher wussten dies knallhart auszunutzen. Innert fünf Minuten nach dem Ausgleich schafften es die Zürcher, das Score wieder auf 5:3 zu erhöhen. Es war ähnlich wie in der ersten Halbzeit, die schnelle und äusserst aufsässige Offensive der Zürcher provozierte Fehler in der Abwehr, nutzten unsere Stellungsfehler oder ungenügende Abwehr knallhart aus. Das TEAM Zugerland kämpfte weiter und kam auch zu weiteren Chancen. In der 63. Minute scheiterte zuerst Ron Camenzind nahezu allein vor dem Tor am Torwart und im Nachschuss auch noch Leo Gwerder am Pfosten. In der 68. Minute dann trotzdem noch der Anschlusstreffer zum 5:4 durch Ron Camenzind auf Zuspiel von Leo Gwerder. Leider schafften es die Innerschweizer nicht, nochmals zurückzukommen; in den letzten 10 Minuten des Spiels wurde die zu offene Spielweise mit zwei weiteren Gegentoren zum 7:4 für den FC Red Star ZH Endresultat bestraft.
Trotz der Niederlage kann man auch Positives aus dem Spiel mitnehmen. Die Mannschaft hat Moral gezeigt und kämpfte sich zweimal zurück ins Spiel. Am 29.10.2022 gehts im Schweizer U15 Cup in der 1. Qualifikationsrunde auswärts gegen das Team Vaud Yverdon Région et Broye U15 weiter.
Telegramm Red Star Zürich U15 – TEAM Zugerland U15 7:4
TEAM Zugerland: Adam Schallberger, Gian Kunz, Andrey Toropov Marvao, Ben Arnold, Francesca Studer, Andrei Celan, Luka Eric(C), Din Ramic, Alex Ukai, Maurice Reist, Neal Schmid
Ersatz: Libert Beka, Ron Camenzind, Benjamin Calder, Leo Gwerder, Andrei Celan, Lionel Bojescu.