Am vergangenen Samstag duellierten sich mit dem FC Schüpfheim und dem Sportclub aus Eich zwei Mannschaften auf dem Moosmöttili, die sich bereits vorzeitig für die Aufstiegsspiele vom kommenden Frühling qualifiziert haben. Schüpfheim wollte vor heimischem Publikum noch einmal drei Punkte ergattern. Dank einer guten ersten Halbzeit und einer geschlossenen Teamleistung, siegte Schüpfheim mit 2:1.
Der FC Schüpfheim hatte nach der Derbyniederlage vom vergangenen Wochenende mehrere verletzungsbedingte Absenzen zu verzeichnen. Viele junge Spieler hatten die Möglichkeit in die Bresche zu springen und sich mit dem SC Eich zu messen – welcher wie die Moosmättili Elf auch schon als Teilnehmer der anstehenden Aufstiegsspiele feststand.
Schüpfheim startete sehr gut in diese Partie. In der ersten Halbzeit war Rot-Weiß die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Bereits in der Startphase hatte Schüpfheim den ersten Treffer auf dem Fuß bzw. auf dem Kopf. Joshua Zemp flankte das Leder auf den freistehenden Nicola Schardt, welcher den Kopfball nur knapp über den Querbalken setzte. Die Gastgeber blieben hartnäckig und drückten auch in der Folge auf den Führungstreffer. In der 18. Spielminute schien der Ball bereits in den Maschen zu sein. Ein gut getretener Freistoß von Lars Distel parierte der Eicher Schlussmann, Cedric Kiener, jedoch spektakulär und konnte gerade noch so zum Eckball klären.
Schüpfheim für den Aufwand belohnt
In der 26. Spielminute fiel dann aus Sicht der Britschgi-Elf endlich das Eins zu Null. Nicola Schardt lupfte das Spielgerät nach einem schnell ausgeführten Einwurf wunderbar zur Führung in die Maschen. Die Führung war verdient, Schüpfheim hatte bis dato deutlich mehr vom Spiel. Der SC Eich bekundete vor allem im Kreieren von Chancen enorm Mühe. Schüpfheim stand sehr solide und ließ nur selten Abschlüsse zu. Setzte die Offensive von Eich doch einmal zu einem Abschluss an, warf sich noch immer ein Schüpfheimer Defensivakteur dazwischen. So hielt der FC Schüpfheim bis zum Halbzeitpfiff die Null. Einziger wehrmutstropfen: Man hätte sicherlich mit einer höheren Führung in die zweite Halbzeit gehen können.
Im Zweiten Durchgang bemerkte man dann relativ schnell, dass der SC Eich eine Reaktion auf die erste Halbzeit zeigen möchte. Eich war nun gefährlicher als in Halbzeit Eins und kam unmittelbar nach dem Wiederanpfiff zu einer guten Chance. Der Abschluss in der 51. Spielminute wurde aber neben das Schüpfheimer Tor gesetzt.
Eine grandiose Reaktion auf den Ausgleichstreffer
Es dauerte bis in die 64. Spielminute, ehe der Sportclub aus Eich den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Die Defensive von Schüpfheim leistete bei diesem Treffer höchstens Begleitschutz. Hannes Münkel wurde völlig freistehend angespielt und ließ sich nicht zwei Mal bitten. Auf höhe der Strafraumgrenze zog dieser ab, schob den Ball ins Tor und realisierte somit den Ausgleichstreffer für das Team vom Sempachersee. Der FC Schüpfheim ließ sich aber alles andere als beirren. Nur zwei Zeigerumdrehungen später flankte Joshua Zemp in den Eicher Strafraum. Ein Abwehrspieler vom SC Eich versuchte mit dem Kopf zu befreien, bezwang jedoch den eigenen Schlussmann. Sehr unglücklich für die Gästemannschaft, dass man postwendenden nach dem Ausgleich wieder mit einem Tor zurück lag.
Der FCS darf sich jedoch ein Kränzchen binden. Der Ausgleichstreffer ließ die gesamte Mannschaft kalt und man konnte mit dem erneuten Führungstreffer sogleich den Frust in ein Tor ummünzen. Wer nun eine Druckphase des SC Eich erwartete, der wurde enttäuscht. Die Gäste versuchten sich irgendwie Chancen zu erarbeiten, Schüpfheim hielt jedoch solidarisch und mit einer grandiosen Teamleistung dagegen. Nur noch einmal war Schüpfheim auf die Dienste von ihrem Schlussmann, Ramon Bürli, angewiesen. Er parierte in der 78. Spielminute einen Abschluss vom SC Eich mirakulös und hielt so die drei Punkte für den FCS fest.
Schüpfheim siegte also noch einmal zum Abschluss der diesjährigen Qualifikationsrunde. Nun steht man mit Sechs Siegen und drei Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz. Das erste Ziel ist mit dem Erreichen der Aufstiegsspiele geschafft. Nun gilt es sich optimal über den Winter auf diese Aufstiegsspiele vorzubereiten. Auch dann will Schüpfheim in der oberen Tabellenregion mitspielen und ein ernstzunehmender Kandidat für die beiden Aufstiegsplätze sein.
Telegramm FC Schüpfheim – SC Eich 2:1 (1:0)
Tore: 26. Nicola Schardt 0:1, 64. Hannes Münkel 1:1, 66. Eigentor 2:1
SR: Ozdanovic
Zuschauer: 150
FC Schüpfheim: Ramon Bürli, Patrick Christen, Lars Distel, Patrick Emmenegger, Julian Eicher, Joshua Schmidiger, Maurice Balmer, Joshua Zemp, Tobias Kaufmann, Laurin Gutheinz, Nicola Schardt (Noah Balmer, Noel Emmenegger, Achmed Tarougha, Daniel Schumacher, Pascal Felder).