
FCL U18 belohnt sich im Cupfight
Nach der hohen Niederlage in der Meisterschaft begann der FCL in Lausanne entsprechend vorsichtig und defensiv diszipliniert. Von Minute zu Minute gewann das Team jedoch an Vertrauen und konnte auch nach vorne erste Akzente setzen. Bis zur Pause erarbeitete man sich sogar ein Chancenplus, Lausanne wirkte gegen defensiv aufsässige Luzerner.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich, nach einem ersten Stellungsfehler in Luzerns Hintermannschaft konnte das Team Vaud in Führung gehen. Doch Luzern glaubte an seine Chance, gab nie auf. Zaric vollendete in der 80. Minute aus spitzem Winkel zum umjubelten Ausgleich. Diesen Flow nahm man mit ins Penaltyschiessen: Cordone parierte zweiMal stark, Weber setzte den entscheidenden Elfmeter in den Winkel, das Viertelfinale ist geschafft.
Telegramm Team Vaud U18 – FC Luzern U18 5:6 n. Pen. (0:0, 1:1)
29.10.2022 Lausanne – Stade de Tuilière
FCL: Cordone, Britschgi (65. Kalauz), Weber, Freimann, Thelier (77. Selishta), Bachmann, Walker, Meyer (60. Cvetkovic), Pavlovic (77. Schönenberger), Shala, Shehu (77. Zaric)
Tore: 52. 1:0 Lausanne, 80. 1:1 Zaric
FCL U16 mit Niederlage im Cup gegen YB
Das Ziel war klar, die erste Cup-Runde zu überstehen. Die Aufgabe hingegen war nicht ganz einfach. Die Luzerner mussten sich gegen ein physisch, technisch und taktisch starkes YB messen. In der Meisterschaft verloren die Luzerner knapp mit 4:3. Umso mehr wollten die Luzerner sich für die Niederlage revanchieren.
YB hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Die Luzerner standen jedoch kompakt und verteidigten diszipliniert. YB hatte keine grosse Torchance kreiert. Die Luzerner eroberten viele Bälle, waren jedoch zu hektisch und auch zu ungenau in der Spielfortsetzung. YB geht in der 11 Minute nach einem 35 Meter Distanzschuss in Führung. Die Luzerner verteidigen weiterhin diszipliniert und erspielten sich die besseren Torchancen. In der 18 Minute blockte der YB Verteidiger als letzter Mann mit seinem Ellbogen den Torschuss. Die Folge dieser Aktion war eine Gelbe Karte und ein Freistoss, der zum 1:1 führte. Die Luzerner waren somit wieder im Spiel und wie, sie erzielten 2 Minuten später 2:1 Führungstor, jedoch wurde das Tor annulliert, was sehr ärgerlich war. In der 28 Minute der Schockmoment für die Luzerner, der Schiedsrichter gibt dem Luzerner Mittelfeldspieler eine direkte Rote Karte. Eine harte Entscheidung und eine kleine Umstellung, das Luzerner Team. Die Luzerner verteidigt solidarische und machte die Räume eng und das Leben für die Berner schwer. Diese Leidenschaft und Teamarbeit haben sich ausgezahlt. Der Luzerner Stürmer wird vom letztem YB Verteidiger im Strafraum per Foul gestoppt. Folge wieder “nur” eine Gelbe Karte. Der gefoulte Luzerner Stürmer setzte den Ball und erzielte souverän per Foulelfmeter zum 1:2.
Das gesetzte Ziel, eine Runde weiterzukommen, war nun 45 Minuten entfernt. Weiterhin wollte man mit 10 Mann die Räume eng halten und den Gegner im richtigen Moment stören für die Gegenangriffe. Die Berner, die vor allem den Ball quer spielten, konnten nicht so viele Torchancen wie erhofft erarbeiten. Die Luzerner warteten auf ihre Chance und hatten das 1:3 auf dem Fuss, sofern man im Abschluss effizienter gewesen wäre. Die berühmte YB-Viertelstunde schlug und prompt erzielten die Berner nach einem Angriff über die Seite das 2:2 Ausgleichstor. Es kam noch schlimmer, ein Luzerner Verteidiger musste sich behandeln lassen und sodass die Luzerner mit 9 Mann auf dem Feld standen und die Berner dies eiskalt ausnutzen und mit 3:2 in der 78. Minute Führung gingen. In der Schlussphase warfen die Luzerner alles nach vorn, um noch mindestens ins Penaltyschiessen zu kommen. Die Berner erhöhten den Score zum 4:2 und in der 92. Minuten sogar zum 5:2 Schlussresultat.
Telegramm
Young Boys U16 – FC Luzern U16 5:2 (1:2)
29.10.2022, Allmend Bern
FC Luzern: Huwiler (93. Mutschler), Sreckovic (80. Radovanovic), Gamper, Kurmann, Röösli (77. Peranovic) Bucher, Demi (55. Muff), Zimmermann, Walker, Feyzi (59. Caputo), Vasovic
Tore: 11. 1:0 YB, 19. 1:1 Vasovic, 36. 1:2 Vasovic (Penalty), 76. 2:2 YB, 78. 3:2 YB, 86. 4:2 YB, 92. 5:2 YB
Bemerkungen: 28. Rote Karte Zimmermann