Beeindruckender Littauer Sieg im «Sechs-Punkte-Spiel» gegen Sarnen

Die Littauer zeigten ein starkes Heimspiel (Archivbild: Mendi Photo).

Die Littauer zeigten ein starkes Heimspiel (Archivbild: Mendi Photo).

Endlich…, der erste Littauer Heimsieg in der Vorrunde 2022-23! Endlich…, hatten die Littauer das Glück auf ihrer Seite, überzeugten aber auch mit unbändigem Kampfeswillen und gewannen dieses «Sechs-Punkte-Spiel» gegen Sarnen völlig verdient mit 6:1-Toren.

Die Littauer verwöhnten die 200 Zuschauer bei tiefen Temperaturen auf dem Kunstrasenfeld mit wunderschön herausgespielten Toren; dreifacher Torschütze war Janis Wyss. Einziger Wermutstropfen: Der vorher eingewechselte Littauer Rinor Zharku musste in der 87. Minute nach einem rüden Sarner Foul mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden, welche im Luzerner Spital weiter behandelt werden musste. Die Littauer Elf um Trainer Dave Andreoli musste in der laufenden Saison einige knappe Niederlagen verdauen. Die Insider wussten aber um die Stärken der Littauer Elf, oftmals war auch viel Pech bei diesen Niederlagen dabei.

Als Tabellenletzter startete man in dieses «Sechs-Punkte-Spiel» gegen einen FC Sarnen, der sich nach zwei Siegen in den beiden letzten Spielen aus der Abstiegszone «verabschiedet» hatte. Von Beginn weg zeigten beide Mannschaften ein sehr engagiertes und schnelles 2. Liga regional-Spiel. Man spürte den unbändigen Siegeswillen der Littauer. Bereits in der 12. Minute verfehlte Janis Wyss den sicher geglaubten Führungstreffer in aussichtsreicher Position. Auch Kapitän Patrice Gilli war oft im Sturm anzutreffen, in der 39. Minute zischte sein Kopfball knapp am Sarner Tor vorbei. Endlich, in der 41. Minute versenkte Dario Nickel einen Abpraller zur völlig verdienten Littauer 1:0-Führung. Und.., eine Minute später umdribbelte Jan Hostettler technisch gekonnt alle Sarner Verteidiger und schob zur Littauer 2:0-Pausenführung ein.

Und wieder passierte es! Bereits nach 25 Sekunden Spielzeit in der zweiten Halbzeit versenkte der Sarner Daniel Rohrer einen getimten Flankenball mittels Kopfballs zum Sarner 2:1-Anschlusstreffer. Wieder kamen bei den treuen Littauer Fans Befürchtungen hoch, immer wieder hatten die Littauer in vorherigen Spielen eine sichere Führung aus der Hand gegeben. Aber diesmal setzten die Littauer die Sarner weiter unter Druck; die Gäste hatten während des ganzen Spiels keine weitere Torchance. Vielmehr waren es die Littauer, welche das Spiel kontrollierten und den FC Sarnen weiter in Bedrängnis brachte. In regelmässigen Abständen zwischen der 72. bis zur

93. Minute bauten die Littauer das Skore bis zum Schlussresultat von 6:1-Toren aus. Ein schönes Tor nach dem andern erzielten die Littauer; alle Tore waren technisch gekonnt umgesetzt und von feinster Qualität. Yanis Wyss sprühte vor Spielfreude, seine drei Tore in der zweiten Halbzeit zeugten vom wiedergewonnen Littauer Selbstvertrauen. Ein Aufschrei dann noch in der 87. Minute, mit lauten Schmerzensschreien musste der Littauer Rinor Zharku nach einem rüden Sarner Foul vom Platz getragen werden. Leider rechnen die Littauer mit einer schlimmen Verletzung, musste Rinor noch im Krankenhaus behandelt werden. Dank dieses sehr wichtigen Sieges konnten die Littauer den Punkteabstand zu den unmittelbaren Gegnern im Abstiegskampf verringern; es steht ab 11. März 2023 eine spannende Rückrunde an.

Telegramm FC Littau – FC Sarnen 6:1 (2:0)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 200 Zuschauer – Schiedsrichter Renggli
Tore: 41. Nickel 1:0. 42. Hostettler 2:0. 46. Rohrer 2:1. 72. Wyss 3:1. 77. Schorno 4:1. 83. Wyss 5:1. 93. Wyss 6:1.
FC Littau: Grüter; Mamo, Nickel (78. Sammy Cook), Ranzenberger (63. Zharku / 87. Adiller), Gilli, Stocker (82. Nevistic), Hostettler (82. Mürner), Steffen, Bächler, Schorno, Wyss.
FC Sarnen: Häfliger; Brnic, Bode, Schmidlin, Wirz (87. Limacher), von Ah (87. Waldis), Kuhn (77. Dos Santos), Riebli (66. Wallimann), Gasser, Häfliger, Mauro Fanger (72. Blättler), Rohrer.
Bemerkungen: 87. Schwere Verletzung Rinor Zharku nach Sarner Foulspiel. 92. Pfostenschusss Nevistic.