Irgendwie passte das Endresultat von 2:2 ganz gut zum U16 Spiel zwischen dem FC Wil und dem SC Kriens. Über die gesamten 90 Minuten war es eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe.
Die erste Hälfte gehörte eher den Gästen, im zweiten Durchgang war die Pilatus-Elf eine Spur stärker. Um die volle Punktzahl einzufahren, fehlte aber beiden Mannschaften die Stilsicherheit. Immer wieder schlichen sich Fehler ein. So entstanden auch die Tore. Unter dem Strich ein gerechtes Unentschieden, mit dem sowohl die Wiler wie die Krienser leben können.
In der ersten halben Stunde hatten die Krienser Schwierigkeiten mit dem Passspiel von hinten heraus. Sie schienen nicht ganz bereit zu sein. Die Ostschweizer machten es ihnen mit viel Laufbereitschaft gegen den Ball auch nicht einfach. Zudem kriegte der SC Kriens die Schnittstellen im zentralen Mittelfeld nicht zu und hatte bei den zweiten Bällen oft das Nachsehen.
Dennoch gab es für die Kleinfeld Jungs in der 17. Minute die erste richtig gute Torchance. In der Folge mussten sie jedoch froh sein, dass die Null hinten stehen blieb. Erst in den 15 Minuten vor der Pause kriegten sie einen besseren Zugriff auf das Spiel. Viel hätte nicht gefehlt und die SCK U16 wäre mit einer Führung in die Kabine gegangen.
In der zweiten Halbzeit stellten die Krienser beim Spielaufbau auf eine Dreierkette um und hatten prompt gute Aktionen nach vorne. Leider wurden sie aber kurz nach dem Anpfiff des souveränen Schiedsrichters kalt geduscht und gerieten unglücklich in Rückstand. Wichtig war, dass sie keine 10 Minuten später den Ausgleich erzielen konnten. Nach einer unübersichtlichen Situation im gegnerischen Strafraum und einem Foul an Silas Fivian gab es Elfmeter. Das SCK Geburtstagskind Neil Bossart blieb eiskalt und verwertete zum 1:1.
Dies gab den Krienser Mumm. Sie wirkten eine Spur entschlossener, die ganz gefährlichen Aktionen fehlten allerdings. Trotzdem ging der SC Kriens in der 71. Minute nicht unverdient in Führung. Es war ein Tor des Willens. Neil Bossart gab einen Ball auf der Torauslinie nicht verloren und brachte das Spielgerät mit letztem Einsatz in die Box der Ostschweizer. Dort stand Uran Saliu, wo ein Mittelstürmer stehen muss, und netzte entschlossen ein.
Jetzt hielt die SCK U16 die Trümpfe eigentlich in der Hand. Es waren jedoch die Jungs in den orangen Shirts, welche einem Torerfolg in der 82. Minute sehr nahe kamen. Der Innenpfosten verhinderte das 2:2. Drei Minuten später fiel der Ausgleich für die Gäste dann doch noch. Es war eine Kopie ihres ersten Treffers. Wiederum eingeleitet durch einen individuellen Eigenfehler vom SC Kriens. Es sollte der letzte Aufreger in diesem – alles in allem – ausgeglichenen Kräftevergleich sein.
Mit diesem 2:2 Unentschieden blieben die Krienser auch im 5. Heimspiel in der Meisterschaft ungeschlagen. Andererseits warten sie nun seit drei Partien auf den nächsten Sieg. Die zweite Serie wollen die Kleinfeld Jungs am nächsten Samstag beim FC Solothurn beenden. An die Solothurner hat der SC Kriens dank einem 5:2 Auswärtserfolg beim ersten Testspiel nach der Sommerpause gute Erinnerungen. Eine Wiederholung der Geschehnisse von Anfang August wäre sehr willkommen.
Telegramm SC Kriens – FCO Wil 2:2 (0:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 12. November 2022
Tore: 47. FCO Wil 0:1, 55. Bossart (Penalty) 1:1, 71. Saliu (Bossart) 2:1, 85. FCO Wil 2:2
SC Kriens U16: Frei; Hodel, Süess, Vukmirovic, Rölli; Iale (61. Gisler), Bossart, Müller; Fivian (68. Shkrijelj), Saliu (81. Guzzo), Annen (87. Komani)
Bemerkungen: SC Kriens mit Vukmirovic (FC Luzern) / Ohne Einsatz: Spahic / Verwarnungen: 57. FCO Wil, 90.+1 FCO Wil / Aluminiumtreffer: 4. Bossart (Lattenoberkante), 82. FCO Wil (Innenpfosten).