
TEAM Zugerland U15 bestätigt den Aufwärtstrend mit einem 2:2 Unentschieden im Vergleichsspiel gegen das TEAM Vaud Yverdon Région et Broye U15.
Zum zweiten Mal innert zwei Wochen hiess der Gegner Yverdon. Nachdem das TEAM Zugerland Yverdon in einem umkämpften Spiel im Schweiz-Cup vor zwei Wochen 2:3 auswärts gewinnen konnte, resultierte im Vergleichsspiel ein 2:2 unentschieden. Das TEAM Zugerland nutzt das Spiel vor allem auch um Neues auszuprobieren.
Das Spiel fing gut an für die Innerschweizer, denn bereits nach 6 Minuten resultierte gleich eine Top Chance für das TEAM Zugerland, als Ron Camenzind nach Zuspiel von Sheila Herger mit seinem Abschlussversuch nur die Latte traf. Yverdon schien mit dem schnellen Spiel der Innerschweizer überfordert zu sein, denn der Ball lief gut und die Westschweizer bekundeten Mühe ins Spiel zu kommen. Yverdon kam im Verlauf der ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten Chance und wenn es mal zu einem Abschluss kam, reagierte Hamza im Tor der Innerschweizer immer souverän. Sheila Herger, die gemeinsam mit Francesca Studer nach einer erfolgreichen Nationalmannschaftswoche (U16) in Irland wieder in der Startformation der Innerschweizer agierte, scheiterte in der 18. und 27. Minute zweimal am ebenfalls stark agierenden Westschweizer Torhüter. In den Offensivbemühungen der Innerschweizer war viel Power drin, denn auch Alex Ukaj scheiterte zum zweiten Mal innert 15 Minuten an der Torumrandung. Nach den vielen ungenützten Chancen dann endlich das verdiente 1:0 durch Salvador Do Amaral. Nach einem perfekten Zuspiel in den Lauf durch Ron Camenzind, enteilte Salvador mit dem Ballkontakt Richtung Tor der Westschweizer und schloss unhaltbar zum 1:0 Halbzeitresultat für das TEAM Zugerland ab.
In der zweiten Halbzeit gings ähnlich weiter, ausser das Yverdon vor allem die Gangart erhöhte und physischer spielte. Die Westschweizer spielten immer mutiger und erhöhten den Druck auf das Tor des inzwischen eingewechselten Torhüters Yannick Bucher. In der 64. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für Yverdon, als eine Unstimmigkeit zwischen Abwehrspieler und Torhüter zu einem Foul im Strafraum führte. Der ausgeführte Penalty wurde souverän zum 1:1 verwertet. Die Innerschweizer fingen sich nach dem 1:1 und spielten wieder vermehrt über die Flügel nach vorne. Der Junge FE-14 Spieler Lenny Baumgartner entwischte seinem Gegenspieler gekonnt und sorgte so für Unruhe in der Abwehr der Westschweizer. In der 70. Minute köpfte der stark spielende Innenverteidiger Rojat Mohamed Saleh nach einem Eckball mit viel Überzeugung zur verdienten 2:1 Führung für das TEAM Zugerland. Keine 10 Minuten später dann die Chance zur Vorentscheidung durch Andrei Celan, dessen Abschluss haarscharf am Tor vorbei zischte. Praktisch im Gegenzug, verwertete ein Westschweizer Stürmer eine Freistoss-Hereingabe aus ca. 30 Metern unhaltbar für Yannick Bucher zum 2:2 Endresultat.
Es wäre mehr drin gelegen, aber es gab viel Positives im Spiel der Innerschweizer, welche nun im dritten Spiel in Folge ungeschlagen sind und so mit einem positiven Gefühl in die letzten zwei Meisterschaftsspiele gehen können. Bereits am Samstag, 19. November 2022 um 13.30 h spielt das TEAM Zugerland zu Hause in Zug gegen den FC Schaffhausen U15.
TEAM Zugerland U15 – TEAM Vaud Yverdon Région et Broye U15 3:3
Team Zugerland U15: Hamza Yousef Arbab, Benjamin Calder, Gian Kunz, Rojat Mohamed Saleh, Francesca Studer, Neal Schmid, Alex Ukaj(C), Maurice Reist, Ron Camenzind, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Sheila Herger. Ersatz: Yannick Bucher, Lionel Bojescu, Gian Kunz, Lenny Baumgartner, Andrei Celan, Ben Arnold.