Es war ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Das kennt die U16 des SC Kriens von früheren Begegnungen. Am Ende trennten sich die Kleinfeld Jungs vom FC Rapperswil-Jona mit einem 2:2 Unentschieden und verpassten dadurch den Sprung auf den 3. Tabellenrang. Trotz einer 2:0 Führung zur Pause. Die Gäste verdienten sich den Punkt jedoch aufgrund ihrer Leistung in den zweiten 45 Minuten.
Die erste halbe Stunde war geprägt von einem gegenseitigen Abtasten. Rasenschach zwischen den Strafräumen. Beide Mannschaften ohne Zug nach vorne. Die Torhüter ohne Arbeit. Doch dann erzielte der SC Kriens in der 31. Minute ein wenig aus dem Nichts das 1:0. Ein Ball von Nevio Müller in die Schnittstelle wurde von einem Rapperswiler unglücklich abgelenkt und damit zur idealen Vorlage für Uran Saliu. Irgendwie ganz passend zum Verlauf des Spiels bis zu diesem Zeitpunkt. Der Zufall half ein bisschen mit. Der Abschluss des SCK Mittelstürmers hingegen war dann alles andere als zufällig, sondern sehr abgeklärt und präzise. Da gab es für den Rappi-Torhüter nichts zu halten.
Rund 10 Zeigerumdrehungen später doppelten die Krienser nach. Extraklasse dabei die Seitenverlagerung von Silas Fivian auf Livio Annen. Dieser lief fast bis zur Grundlinie durch und bediente Lucas Silva mit einem optimalen Zuspiel in den Rücken der gegnerischen Abwehr. Der offensive Mittelfeldspieler des SC Kriens netzte ohne Probleme ein und so ging Grün-Weiss mit einem 2:0 Vorsprung in die Katakomben. Das Optimum wurde herausgeholt. Ein grosser Lohn für eine hohe Effizienz und eine sattelfeste Defensive.
Im zweiten Durchgang agierten die Krienser zu passiv gegen den Ball. Dies wirkte sich auch auf das Spiel mit dem Ball aus, wo es am Engagement und der Initiative teilweise fehlte. Die Gäste fanden dadurch mehr freie Räume vor und bestimmten nun mehrheitlich Gangart und Tempo, ohne dabei für grosse Gefahrenmomente vor dem SCK Kasten zu sorgen.
Nicht überraschend fiel deshalb der Anschlusstreffer der Rapperswiler, wie das erste Tor vom SC Kriens, ohne jegliche Voranmeldung. Bei einem hohen Ball in die SCK Box in der 54. Minute standen die Krienser nicht nahe genug bei den gegnerischen Jungs. Ebenfalls vermeidbar wäre auch der 2:2 Ausgleich der Gastmannschaft in der 72. Minute gewesen. Dieser Treffer leiteten die Krienser mit einem ungenauen Spielaufbau gleich selber ein. Ein kleines Déjà-vu. Auf diesem Niveau werden solche Unzulänglichkeiten vom Gegner rigoros bestraft.
Mit dem dritten Heimremis gegen einen unmittelbaren Konkurrenten kann die Pilatuself nicht ganz zufrieden sein. Da muss die U16 des SC Kriens im Frühjahr eine Schippe drauflegen, wenn es auswärts in den Direktduellen gegen die Tabellennachbarn um Alles oder Nichts geht. Nur dann kann das Saisonziel, die Playoffs mit den Top 4 Mannschaften, erreicht werden.
Zuerst richten die Krienser den Fokus aber auf den nächsten Samstag. Zur letzten Partie in der Vorrunde reisen sie ins Ländle und wollen das Fussballjahr 2022 erfolgreich abschliessen. Bereits in der Cup-Qualifikation war der SC Kriens beim Team Liechtenstein zu Gast und behielt mit 3:0 die Oberhand. Ein Sieg und drei Punkte im Freizeitpark Widau in Ruggell sind somit Pflicht. Anpfiff ist um 14.00 Uhr.
Telegramm SC Kriens – FC Rapperswil-Jona 2:2 (2:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 26. November 2022
Tore: 31. Saliu (Müller) 1:0, 42. Silva (Annen) 2:0, 54. FC Rapperswil-Jona 2:1, 72. FC Rapperswil-Jona 2:2
SC Kriens: Rösli; Hodel (67. Gisler), Süess, Vukmirovic, Komani; Müller (C) (60. Iale), Bossart (87. Sadiku), Silva; Fivian (81. Spahic), Saliu, Annen (60. Shkrijelj)
Bemerkungen: SC Kriens mit Vukmirovic (FC Luzern) / Verwarnung: 33. FC Rapperswil-Jona.