St. Gallen düpiert Luzern

Die Luzerner Verteidigerin Rahel Sager am Ball (Archivbild: Meienberger Photo).

Die Luzerner Verteidigerin Rahel Sager am Ball (Archivbild: Meienberger Photo).

Für den höchsten Sieg der 10. Runde zeigte sich der FC St. Gallen 1879 verantwortlich. Die Ostschweizerinnen düpierten den FC Luzern mit drei Auswärtstoren und siegten 3:0. Verteidigerin Naja Glanzmann traf gleich doppelt.

Das St. Galler Team startete gut in die Partie und ging mit der ersten Chance in Front. Die St. Galler Verteidigerin Jana Brunner nickte einen Corner von Jennifer Wyss zum 0:1 ein. Mit dieser Führung im Rücken setzte die Ostschweizer immer wieder Nadelstiche. In der 20. Minute versuchte es Larina Baumann aus der Distanz. Praktisch im Gegenzug hatte Rahel Sager den Ausgleich auf dem Fuss, verzog aber leicht. Danach neutralisierten sich die Teams weitgehend. Es ging also mit einem knappen Vorsprung für unser Team in die Katakomben.

Im zweiten Durchgang erspielte sich St. Gallen ein klares Übergewicht und fand spielerische Lösungen. Eine schöne Kombination über Eva Bachmann und Yael Aeberhard veredelte die eingewechselte Sarina Heeb mit einem ansatzlosen Schuss zum 0:2. Damit war der Torhunger unserer Elf aber noch nicht gestillt. Nach einem Eckball von Katharina Risch setzte Naja Glanzmann mit einem wuchtigen Kopfball den Deckel drauf. Damit feierten die Ostschweizer zum Abschluss dieses Kalenderjahres den zweiten Vollerfolg in Serie.

Mit dem vierten Saisonsieg überholt das Team der Cheftrainerin Marisa Wunderlin in der Tabelle den FC Luzern und überwintert auf dem sechsten Rang. Weiter geht es für St. Gallen erst wieder Mitte Februar 2023 mit dem Heimspiel gegen die YB Frauen. Für Luzern geht es am 11. Februar weiter gegen Rapperswil-Jona.

Telegramm FC Luzern – FC St. Gallen 1879 0:3 (0:1)
Kleinfeld, Kriens – 150 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Tore: 10. Brunner 0:1, 72. Heeb 0:2, 84. Glanzmann 0:3.
Luzern: van Weezenbeek; Sager (79. Furger), Ruf, Häring, Klotz (72. Kenel); Müller ©, Vogl, Messerli (61. Jost), Kamber, Brüllhart; Cavelti (79. Laich).
St. Gallen: Böhi; Colombo (25. Batliner), Brunner, Glanzmann, Baumann; Bernet ©, Wyss (63. Risch); Li Puma (46. Heeb), Gaus (63. Gubler), Bachmann; Aeberhard (78. Iseli).
Verwarnungen: keine.
Bemerkungen: Luzern ohne Remund, Schneider, Studer, Troxler, Villena und von Känel. St. Gallen ohne Bischof, Böni, Brecht, Caputo, Colombo, de Freitas, Hefti, Iseni, Oertle (alle rekonvaleszent), Eicher, Ess, Imlig und Zwyssig (alle U19). Letztes Spiel von Iseli (Karriereende).