
U17 mit Remis gegen Leader
Im letzten Spiel der Vorrunde holte sich die U17 auf heimischem Terrain einen Punkt gegen den Erstplatzierten aus Bern.
In der ersten Spielhälfte waren die Young Boys das gefährlichere Team und verzeichneten mehr Torabschlüsse. Insbesondere in der Anfangsphase bekundeten die Luzerner Mühe, ins Spiel zu finden. In der Defensive waren Organisation und Zuordnung unzureichend, nach vorne spielte man zu fehlerhaft. Mit zunehmender Matchdauer kamen die Innerschweizer besser ins Spiel und erspielten sich in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit nach jeweils schönem Angriff zwei Abschlussmöglichkeiten aus aussichtsreicher Position.
Nach der Pause hatten die Berner zwar wiederum mehr Spielanteile, die guten Torchancen gehörten aber dem FCL. Zweimal scheiterte ein innerschweizer Angreifer allein vor dem gegnerischen Torhüter. Ausserdem bekundete man Pech bei einem Lattenknaller von Huber. So blieb den Luzernern der Lucky Punch verwehrt. Da die Blauweissen in der Defensive den eigenen Strafraum sehr konsequent und solidarisch verteidigten, blieben sie zum vierten Mal in dieser Vorrunde ohne Gegentor.
Telegramm FC Luzern U17 – BSC Young Boys U17 0:0 (0:0)
3.12.22 – Sportanlagen Allmend (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Handermann, Britschgi, Moos, Weber, Röösli (75. Schacher); Mitrovic (61. Pouomo), Tomic (69. Kreienbühl), Calder; Kabashi, Huber (73. Soffner), Goncalves Pinto (61. Seitz).
FCL U18 verliert gegen YB
Im Stadion trafen zwei formstarke Teams aufeinander, und doch wurde es eine einseitige Angelegenheit. Luzern konnte zwar mit einem schönen Angriff nach wenigen Minuten durch Shala in Führung gehen. Doch YB nahm dann das Spiel resolut in die Hand. In allen Belangen war YB einen Tick besser als Luzern: technisch sauberer, robuster, schneller, taktisch variabler. So waren die beiden Tore durch die Berner vor der Pause die logische Folge, auch wenn die Tore eher unglücklich fielen und Luzern eigentlich sehr leidenschaftlich verteidigte und das Beste gab.
Der FCL wollte in Halbzeit zwei frecher auftreten und den Berner Rhythmus mit verbessertem Stellungsspiel fordern, doch das 3-1 fiel schon früh. Das Spiel schien entschieden, Luzern wurde aber für die stetigen Bemühungen durch ein schönes Tor von Shehu belohnt. Mit ein paar stehenden Bällen kam nochmals etwas Spannung auf, Luzern hoffte auf den Luckypunch. Doch es war YB welche die nächsten Fehler der Luzerner ausnutzen und das Score auf 5-2 hochschraubten. Ein verdienter Sieg für das reifere YB.
Telegramm Young Boys U18 – FC Luzern U18 5:2 (2:1)
3. Dezember 2022 – Stadion Wankdorf
FCL: Egli, Haag, Kozarac (80. Fiechter), Freimann, Theiler (63. Rosenberg), Keller (76. Pavlovic), Walker (63. Bachmann), Meyer (57. Cvetkovic), Shehu, Shala, Facal.
Tore: 6. 0:1 Shala, 26. 1:1 YB, 41. 2:1 YB, 58. 3:1 YB, 66. 3:2 Shehu, 86. 4:2 YB, 89. 5:2 YB
U16 mit Punkteteilung
Beim letzten Meisterschaftsspiel im Jahr 2022 traf die Luzerner U-16 auf das besser klassierte YB, das bei den letzten zwei Begegnungen (Meisterschaftsspiel und Cupspiel) jeweils den Platz als Sieger verliess. Das Ziel wurde klar definiert, die Luzerner wollen das letzte Spiel des Jahres gewinnen und die Siegesserie von 6 gewonnene Meisterschaftsspiele in Folge fortsetzen.
Das Spiel startet sehr dynamisch. Beide Teams setzen sich unter Druck und wollten den Ton angeben. Die Luzerner scheiterten zweimal am Berner Torhüter, doch in der 10. Minute konnte der Torhüter, das schön heraus gespielte Tor der Luzerner nicht mehr verhindern. Nach einem Flachpass durch den 16er schob der Luzerner Flügelspieler den Ball ins Tor. Die Laufbereitschaft, der mutige Auftritt, so wie auch die Kompaktheit der Luzerner wurde in der Anfangsphase mit dem Führungstor belohnt. Die Berner reagierten schnell, mit der ersten Torchance erzielten sie 3 Minuten später das 1-1 Ausgleichstor, was in diesem Moment sehr ärgerlich war. YB setzten die Luzerner früh unter Druck, sodass sie oft gezielt die erste Angriffslinie überspielten, das Problem war jedoch, dass die Berner die Duelle mehrheitlich in der Luft gewannen und die Luzerner nicht immer bereit waren bei den zweiten Bällen. In der 40 Minuten setzte sich der flinke und schnelle Flügelspieler der Berner Young Boys über die Seite durch und spielten einen grossartigen Ball in die Mitte, sodass der Stürmer nur noch reinschieben musste. So stand es nach 45 Minuten 2:1 für das Heimteam.
Mit diesem Resultat wollten die Luzerner das Fussballjahr 2022 nicht beenden. Mit mehr Mut und Leidenschaft wollten, die sie zweite Halbzeit angehen und dies war stark zu sehen. Sie spielten offensiver und verteidigten hoch und aggressiv. Das Ausgleichstor wollte jedoch nicht fallen, obwohl die Tormöglichkeiten da waren. Es fehlte an der Effizienz und Entschlossenheit. In der 60. Minute war es dann so weit, der Luzerner Stürmer glich zum verdiente 2:2 Ausgleichstor aus. Doch die Freude war von kurzer Zeit, denn wie bereits in der 1. Halbzeit, erzielten die Berner 3. Minuten später das 3:2 Führungstor. Die Luzerner zeigten eine schnelle Reaktion, beim ersten Gegenangriff nutzen die Luzerner die Unaufmerksamkeit der Berner aus und erzielten das 3:3 Ausgleichstor. Was für ein grossartiges Spiel für die mitgereisten Zuschauer. Das Spiel war intensiv, brach viele Torchancen und zeigte vor allem offensiv gute Aktionen.
In den letzten 20 Minuten legten die Luzerner nochmals alles daran, das Spiel zu gewinnen und konnten vor allem durch die Bälle hinter die Abwehr und den schnellen Gegenangriffen sich mehrere Torchancen herausspielen. In der allerletzten Minute hatten die Luzerner das Siegestor auf dem Fuss, doch leider traf der Luzerner Spieler den Ball nicht richtig, sodass es beim 3:3 Schlussresultat blieb.
Telegramm BSC Young Boys U-16 – FC Luzern U-16 3:3 (2:1)
3. Dezember 2022 – Allmend Bern
FC Luzern U-16: Mutschler, Sreckovic (88. Gamper), Peranovic, Kurmann, Ryan Bucher, Nando Bucher, Zimmermann (60. Muff), Knaak (80. Graf), Walker(88. Bachmann), Feyzi (72. Ejupi), Vasovic
Tore: 10. 0:1 Feyzi ( Sreckovic), 13. 1:1 YB, 39. 2:1 YB, 65. 2:2 Vasovic (Walker), 67. 3:2 YB, 68. 3:3 Vasovic (Walker).