U18-Meisterschaft: Young Boys – FC Luzern 4:0 (1:0)
In der 1. Halbzeit hatten die Luzerner dank einer guten Leistung ein klares Chancenplus, doch man liess die Effizienz vermissen. Dies rächte sich schon in der 40. Minute, als man sich bei einem Corner zu naiv verhielt und YB das Führungstor gewährte. In der 2. Halbzeit verlief das Spiel bis zum 0:2 ausgeglichen. Allerdings konnten sich die Luzerner jetzt keine klaren Chancen mehr erspielen, da der letzte Pass oft ungenau oder die falsche Lösung war. Fatale Fehler im Spielaufbau und im Stellungsspiel ermöglichten YB die weiteren Tore. Fazit: Die Kaltblütigkeit muss verbessert werden, vor allem aber auch das Abwehrverhalten mit den krassen Aussetzern…
Telegramm
Bern. 80 Zuschauer.
FCL U18: Staubli; K. Kozarac, Dervenic, Burch, di Michelangeli; Emini, Perkovic (77. Bertucci), Diaz; Mijailovic (70. Osaj), Lang, Simic (65. D. Kozarac).
Tore: 43. 1:0, 71. 2:0, 80. 3:0, 84. Penalty 4:0.
Cup-Vorausscheidung: Team FCL-SCK U17 – Team Liechtenstein U18 2:1 (0:0)
Im dritten Spiel der Cup-Vorausscheidung traten die Luzerner sehr selbstbewusst auf, man spürte nach der vorangegangenen Niederlage bei YB keine Verunsicherung. Von Beginn weg wirkten die Innerschweizer konzentriert, spielten zielorientiert und fokussiert. Und sie gaben im ganzen Spiel bei heissen Bedingungen den Takt an. Nach der Pause wurde das FCL-SCK-Team in der 59. Minute mittels Penalty und der 63. Minute verdient belohnt für eine gesteigerte Leistung.
Telegramm
Kriens, Kleinfeld. 50 Zuschauer.
FCL-SCK U17: Bühlmann; Kqira; Ochsenbein; Meier ;Munduki; Schmidlin; Rodrigues; Muff; Gisler; (67. Berisha); Sejdini; (71. Marti);Roth (63. Marleku)
Tore: 59. 1:0, Sejdini (Penalty), 67. 2:0, Gisler 88. 2:1
Bemerkungen: FCL-SCK U17 ohne Shaqiri, Harambasic, Righetti (aufgebot anderes Team), Sadiku, Radmann, Cardoso, Jakupi (Verletzt)
U16-Meisterschaft: BSC Young Boys – FC Luzern 4:3 (2:1)
Die Luzerner zeigten Powerfussball in den ersten 20 Minuten – weil jedoch mehrere 100%ige Chancen ausgelassen wurden, führten die Blau-Weissen nur mit einem Treffer, als nach einem Zusammenprall Santoro mit Verdacht auf Hirnerschütterung ins Spital musste. Nach einem fatalen Fehler im Spielaufbau gelang den Bernern in der Folge der Ausgleich – und sie nutzten die Verunsicherung der Luzerner gleich noch zum 2:1. Nach der Pause erzielte Mistrafovic mittels Handspenalty das 2:2, doch ein weiterer krasser Aussetzer in der Verteidigung brachte die Berner erneut in Führung. Das Neves gelang mit einem herrlichen Schuss der erneute Ausgleich – und in der Schlussphase hätten die Luzerner ebenso das Siegestor erzielen können wie die Berner, die in der Nachspielzeit das glückliche 4:3 markierten. Fazit: In der Offensiv wurden zu viele hochkarätige Chanen ausgelassen und in der Defensive leisteten sich die Luzerner zu viele Aussetzer.
Telegramm
Neufeld (Kunstrasen), 100 Zuschauer.
FC Luzern U16: Ullrich; Das Neves, Bütler, Santoro (25. Krasniqi), Balaruban; Galeati, Mistrafovic; Rüedi (65. Hermann); Molliqaj, Males, Sousa Pinto (46. Marinovic).
Tore: 9. Molliqaj (Males) 0:1, 30. 1:1, 36. 2:1, 50. Mistrafovic (Penalty) 2:2, 56. 3:2, 78. Das Neves 3:3, 92. 4:3.
Bemerkungen: U-16 ohne Kaufmann, Soriano (verletzt), Ukaj (gesperrt) und Tschopp (Nationalmannschaft).
U15-Meisterschaft: BSC Young Boys – FC Luzern 2:1 (1:1)
Die Luzerner U15 kassierte die zweite Saisonniederlage gegen den BSC Young Boys im Stadion Neufeld. Es passte an diesem heissen Tag nicht viel zusammen. Trotz guten 20 Minuten war man nach dem Ausgleich nicht mehr in der Lage, flüssigen und spielerischen Fussball zu zeigen.
Telegramm
Neufeld. 50 Zuschauer.
FCL-U15: Radtke; Felder (67. Jasari), Kneidl, Freimann (72. Gehrig), Auf der Maur; Hegglin (46. Radi) , Hausheer, de Castro; Durakovic, Martin, Oroshi (46. Pfefferle).
Tore: 18. De Castro (Penalty) 0:1, 20. 1:1, 50. 2:1.
Bemerkungen: FCL ohne Zivkovic und Owusu (beide verletzt).
Meisterschaft FE-14: FC Luzern – FC Wohlen 22:2 (6:1, 6:0; 10:1)
Die Luzerner konnten das erste Meisterschafts-Spiel mit guten Spielzügen gleich 22:2 für sich entscheiden. Die FCL-FE14 trat vor allem im ersten und zweiten Drittel dominant auf, dies nach mühevollem Start im ersten Drittel, als sich viele Fehlpässe und schlechte Entscheidungen im Aufbauspiel gegen einen schwachen Gegner negativ auswirkten. Am Schluss resultierte mit den 22 (!) geschossenen Toren auch ein in dieser Höhe verdienter Sieg. Bemerkenswert dabei die vier Tore in Folge von Severin Ottiger innerhalb von fünf Minuten – weltrekordverdächtig!
Telegramm
Luzern. 20 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz; Wyrsch, Fernandes, Kozara, Berisha, M.Willimann, Massaro-Villena, Luchs, A.Willimann, Rupp, Jaquez, Fink, Ottiger, Löpping.
Tore: 1. 0:1. 3. Jaquez (Ottiger) 1:1, 6. Massaro-Villena 2:1, 12. Jaquez (A. Willimann) 3:1, 13. A. Willimann 16. Ottiger 5:1, 18. Jaquez 6:1, 34. Berisha (Jaquez) 7:1. 35. Jaquez (A. Willimann) 8:1, 38.Berisha (Fink) 9:1, 40. Fink 10:1, 42. Jaquez (Berisha) 11:1, 46. Jaquez (Fink, A. Willimann) 12:1, 51.12:2. 61. Ottiger 13:2, 62. Ottiger 14:2, 64. Ottiger (Berisha) 15:2, 66. Ottiger (Fernandes) 16:2. 68. Fernandes 17:2, 69. Berisha 18:2, 70. Rupp 19:2, 73. Rupp 20:2, 75. Kozarac (Fink) 21:2, 77. Fink (Kozarac) 22:2.
Meisterschaft FE-14: AC Bellinzona – FCL Schwyz-Uri 3:5 (0:3, 2:1, 1:1)
Zum Meisterschaftsauftakt startete das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri bei hochsommerlichen Temperaturen gegen die AC Bellinzona ideal in die Partie. Mit guter Störarbeit in der Mittelzone und schnellem Passspiel brachte man das Heimteam immer wieder in Bedrängnis und konnte so dank gut vorgetragenen Angriffen früh mit zwei Toren in Führung gehen. Auch in der Folge zeigte sich das Team FCL Schwyz sehr präsent, so dass man die Führung noch ausbauen konnte. Die Qualität liess in der Folge etwas nach, auch weil der Gegner den Spielaufbau nun konsequenter störte, was zu vermehrten Ballverlusten und dadurch auch zu zwei Gegentreffer führte. Im Schlussdrittel zeigte sich das Team FCL Schwyz-Uri wieder kombinationssicherer, konnte aber vorerst keine weiteren Tore erzielen. Im Gegenteil: Durch einen unnötigen Gegentreffer nach einer Unsicherheit in der eigenen Defensivzone baute man die Tessiner noch einmal auf. Nach einem schönen Pass in die Tiefe sorgte Yusuf Isikli mit seinem dritten persönlichen Treffer gut fünf Minuten vor Schluss für die definitive Entscheidung. Alles in allem ein geglückter Auftakt in die Meisterschaft für das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri mit guter Qualität im ersten Teil und viel Kampf und Einsatz im zweiten Teil des Spiels.
Telegramm
Campo Geretta, Bellinzona. – 40 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Gisler 1, Kündig (Bieri); Prenaj (Regja 1), Barbaro, von Euw (Mühlebach), Schelbert, Morina (Pasalic); Isikli 3 (Toski).
Meisterschaft FE-13: FCL – FC Wohlen 29:3 (11:2, 9:1, 9:0)
Eine gute Leistung des FCL-Teams von Selver Hodzic und Markus Burkard gegen einen allerdings eher schwächeren Gegner. Man dominierte Wohlen nach Belieben. Doch im technischen sowie spielerischen Bereich gibt es trotzdem noch viel Verbesserungspotenzial.
Telegramm
Stadion Allmend Süd, Naturrasen, 50 Zuschauer
FC Luzern FE-13: 1.Drittel Steiner; Von Holzen, Adiller, Fernandes, Muhammad, Freimann, Facal, Breedijk, Dermaku. 2. Drittel Steiner; Macheras, Adiller, Freimann, Muhammad, Bienz, Häfliger, Ordonez, Meyer. 3. Drittel Steiner; Von Holzen, Breedijk, Facal, Meyer, Bienz, Dermaku, Häfliger, Fernandes.
FCL-Tore: Häfliger 9, Facal 7, Muhammad 4 , Freimann 3 , Fernandes 2, Breedijk , Meyer, Dermaku, Adiller je 1.
Bemerkung: FCL ohne Gamper, Campisi, Doran, Stillhart.
Meisterschaft FE-13: AC Bellinzona – FCL Schwyz-Uri 6:9 (1:2, 2:2, 3:5)
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen FE-13 FCL Schwyz-Uri überzeugte die Innerschweizer Mannschaft von Beginn weg mit Leidenschaft und auch immer wieder mit guten spielerischen Ansätzen. So wurde der frühe Rückstand noch im ersten Drittel verdient ‚gekehrt‘. Auch im zweiten Drittel war man die bessere Mannschaft, lud den Gegner aber immer wieder durch Ungenauigkeiten oder falsche Entscheidungen im Spielaufbau zum Kontern ein. Dies kam dem raschen Umschaltspiel und dem schnellen Stürmer Bellinzonas entgegen. So hielt man trotz Überlegenheit den Gegner zu lange im Spiel. In der Tessiner Mittagshitze liess dann die Konzentration auf beiden Seiten im Schlussdrittel etwas nach, was einen torreichen letzten Spielabschnitt ermöglichte, mit dem verdientermassen besseren Ende für das Gästeteam. Der Meisterschaftsstart ist somit geglückt, und es können mit Zuversicht die weiteren Herausforderungen in Angriff genommen werden.
Telegramm
Stadio comunale, Rasen, Bellinzona.- 80 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Annen 2, Inderbitzin; Jaun 2, Küttel, Schelbert, Hasler, Imhof, Toggenburger 3, Fontana, Bürgler, Kojic 2, Meffert, Schnarwiler.
D-9-Meisterschaft: FC Luzern-FE-12 – Weggiser SC 22:0 (10:0, 8:0, 4:0)
Zwei Drittel lang zeigten die Luzerner, was sie letzte Saison alles beim Duo Eberle/Vercueil gelernt haben. Mit schnörkellosem Kombinationsspiel und schnell vorgetragenen Angriffen dominierten sie die Weggiser, denen man zu Gute halten konnte, dass sie sehr bemüht waren und nie aufgaben. Die kompakte Teamleistung der Luzerner wurde im letzten Drittel durch die eigensinnige Spielweise arg gebremst. Jeder Spieler erfand den Kinderfussball auf seine eigene eigensinnige Art und Weise neu, was die Gesamtleistung ein bisschen schmälert. Michelle Hunziker würde sagen: „Jungs, dranne blibe, dranne blibe…“
Telegramm
Allmend Süd, Kunstrasen. – 50 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL FE-12: Cordone, Müller; Bucheli, Waldis, Pandurovic, Estermann, Cvetkovic, Frokaj, Hüsler, Sadriu, Fiechter, Fankhauser, Shala, Freimann.
Tore: Frokaj (6/1), Freimann (5/2), Fiechter (2/1), Cvetkovic (2/1), Fankhauser (2/1), Shala (2/1), Bucheli (1/1), Pandurovic (1/1), Waldis (1/0), Sadriu (0/1), Estermann (0/1)
Bemerkung: FCL ohne Walker, Büeler (verletzt) und Bachmann (überzählig).
D-9-Meisterschaft: FCL-11 – FC Horw Da 7:1 (0:1, 2:0, 5:0)
Bei über 30° war es zum Saisonauftakt eine richtige Hitzeschlacht und auch die Emotionen kochten beim Gast etwas hoch. Die Horwer legten los wie die Feuerwehr und brachte die nervös agierenden Luzerner am Anfang des ersten Drittel in Verlegenheit. Die Luzerner wurden mit der Dauer des Spiels immer besser und fanden immer mehr zum gewohnten Kombinationsfussball. Leider trafen sie aber nur die Latte und ging mit einem Rückstand in die erste Drittels-Pause. Im zweiten Durchgang agierten die FCL-11 vor allem aggressiver und hielt das Tempo hoch. Die Weichen wurden mit sehenswerten Angriffsfussball auf Sieg gestellt. Im letzten Drittel war dann die Luft bei den Gästespielern definitiv draussen und der verdiente Sieg wurde vom Schamberger-Team souverän herausgespielt. Der Ball wurde mehrmals schön im Tor versteckt, was der Trainingsschwerpunkt der letzten Woche entsprach: Ein Auftakt nach Mass!
Telegramm
Allmend Süd, Rasenplatz 31.- 80 Zuschauer.- SR: Tonelli.
FCL-11: Märki (25.Kalauz, 50.Rosenberg); Weber, Meyer; van den Heuvel (20.Rosenberg, 50.Soffner), Injic (50.Kreienbühl), Schacher, Tröster (50.Kalauz); Soffner (25.Tomic, 50. Märki), Kreienbühl (25. Pouomo-Tchuente).
Tore: 4. 0:1, 30. Tomic 1:1, 47. Tomic 2:1, 56. Soffner 3:1, 58. Pouomo-Tchuente 4:1, 70. Märki 5:1, 71. Märki 6:1, 74. Pouomo-Tchuente 7:1.
Bemerkungen: 20. van den Heuvel verletzt ausgeschieden, 17. Lattenschuss FCL, 42. Pfostenschuss FCL, FCL ohne Rölli und Camenzind (verletzt).
E-Meisterschaft: Littau Ea – FCL-10 2:6 (1:3)
Das war ein hartes Stück Arbeit auf dem tropenheissen Kunstrasen in Littau für die jüngsten FC Luzerner. Nachdem die Littauer den frühen Führungstreffer von Gamper schnell ausglichen, drohte das Spiel zu kippen, doch die Chancenauswertung des Heimteams liess in dieser Phase zu wünschen übrig. Der FCL-Captain zeigte es dann in den zehn Minuten vor der Pause mit einem Doppelschlag vor, wie man gezielt und erfolgreich schiesst. Weitere Tore fielen erst in der Schlussviertelstunde, als einigen, vor allem Littauer-Jungs, in der Hitze die Puste ausging.
Telegramm
FCL-10: Nikola Petkovic (ab 31. Knaak); Isaia Muccia, Mica Gamper, Julian Blättler, Ryan Bucher, Livio Rölli, Hannes Knaak, David Vukmirovic, Liam Dorier, Daimend Tunaj .
Tore: 4. Gamper (Muccia) 0 :1, 8. 1:1, 20. Muccia (Gamper) 1:2, 25. Muccia 1:3, 45. Bucher 1:4, 52. Tunai (Vukmirovic) 1:5, 58. Tunai (Muccia) 1:6, 60. 2:6.
Bemerkungen: FCL ohne Jakub Ejupi, noch nicht qualifiziert, und Alessio Corsano (krank).