Ungeschlagen in der Youth League B: Die SV Meggen-Adligenswil

Gegen das Team Seetal gewann die SV Meggen-Adligenswil gleich mit 6:1 (Bild: zVg).

Gegen das Team Seetal gewann die SV Meggen-Adligenswil gleich mit 6:1 (Bild: zVg).

Die Ba-Junioren der Spielvereinigung des FC Meggen und des FC Adligenswil haben in der abgelaufenen Herbstmeisterschaft Bemerkenswertes geleistet: Das Team hat die BRACK.CH Youth League (YL) des Innerschweizer Fussballverbandes (IFV) in dieser Herbstrunde dominiert und als Meister mit 9 Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen abgeschlossen.

Um sowas einzuordnen muss man sich bewusst sein, dass die Youth League die höchste Juniorenstufe ist im Schweizer Breitenfussball (also unterhalb der U-Mannschaften) und es in der ganzen Schweiz knapp 100 Teams gibt auf der Stufe B-Junioren, verteilt auf acht YL-Gruppen wovon der IFV eine stellt. Aber der Reihe nach…

Nach der Selektionsphase in der zweiten Junihälfte startete die Vorbereitung am 25. Juli tief in den Sommerferien für die neu zusammen gewürfelte Mannschaft. 22 Spieler der Jahrgänge 2006 und 2007 schafften den Sprung und in einem ersten Schritt ging es darum, sich möglichst schnell kennenzulernen und eine Einheit zu bilden. Die Equipe hatte von Anfang an eine sehr gute Einstellung und bildete eine Gemeinschaft nach dem Motto „Ein Team – eine Familie“. Auch Trainings am 1. August oder an Mariä Himmelfahrt waren gut besucht.

Bereits die vier Testspiele verliefen erfreulich betreffend der Fortschritte im Team ebenso wie auch resultatmässig. So war es dann eher eine Bestätigung und keine Überraschung, dass der Meisterschaftsstart mit einem 4:0 Sieg über das Team Rontal im Derby sehr erfolgreich verlief.

Die folgenden Spiele glückten ebenfalls und somit waren wir eigentlich von Anfang an in der Rolle des Gejagten. Nach drei Spielen mit dem Punktemaximum mussten wir beim SC Kriens Federn lassen und uns mit einem leistungsgerechten 2:2 vom Kleinfeld verabschieden. Zu ängstlich traten wir auf und konnten uns trotz zweimaliger Führung nicht durchsetzen.

Es ging ein Ruck durch die Mannschaft nach diesem Spiel und anstatt Trübsal zu blasen, gewann man das Spitzenspiel drei Tage später im Löösch gegen den Zug 94. Danach schauten wir nicht mehr zurück und zogen es durch bis zum Unentschieden in der Abschlussrunde auswärts beim FC Veltheim in einem bedeutungslosen Spiel.

Dazwischen lagen noch die 1/32- und 1/16-Rundenspiele im Toni’s Zoo Rothenburg Junioren B – Cup des IFV, welche wir ebenfalls erfolgreich überstanden und weitere Erfolge anpeilen, wenn es im April weiter geht Richtung Finale.

Immer mehr Zuschauer und Eltern pilgerten zu den Spielen, da hochklassiger Sport mit tollen Spielzügen geboten wurde, wenn die SV Meggen/Adligenswil antrat. Es sieht echt aus wie Fussball und lohnt sich, mal dabei zu sein.

Von Juli bis Mitte November absolvierten die Jungs 17 Spiele inklusive Testspiele und 45 Trainings. Ein hartes Programm für Jugendliche, die im ersten oder zweiten Lehrjahr oder im oftmals entscheidenden neunten Schuljahr stecken. Die Leistung verdient grossen Respekt.

Die grösste Leistung sind aber nicht die Resultate aus Trainersicht, sondern der Mannschaftsgeist und die Entwicklung der Spieler als Team sowie auch individuell. Das Wichtigste dabei ist, dass möglichst viele Spieler zufrieden sind, weil sie dauernd dazulernen und Freude an ihrem Hobby haben. Das Resultat ist die Konsequenz davon, aber eigentlich zweitrangig – vor allem in dieser Herbstrunde.

Im März geht es nämlich bei Null wieder los, die beiden Absteiger FC Einsiedeln und der FC Rothenburg werden dann ersetzt durch die Aufsteiger aus der ersten Stärkeklasse. Einen grossen Unterschied gibt es allerdings: Als Meister im Frühling nimmt man an der Schweizer Meisterschaft der acht YL-Gruppensieger teil und kämpft in Viertel-/Halb- und Finalspiel um den Titel Schweizer Meister der B-Junioren. Die Ziele gehen uns also nicht aus…