Nicht nur die Muskeln wollen trainiert sein: Fussballerinnen und Fussballer werden durch die richtigen Übungen für die Verbindung zwischen Gehirn und Körper leistungsfähiger und sind weniger verletzt. Skillatics betreut nicht nur Profis sondern auch Amateure.
Fussballerinnen und Fussballer möchten sich immer weiter verbessern. Sie verfeinern mit Passübungen ihre technischen Fähigkeiten, sie pumpen ihre Muskeln im Kraftraum, sie lernen taktisch dazu und verbessern ihre Ausdauer. Doch etwas geht oft vergessen: Das Gehirn. Ein toptrainierter Körper bringt wenig, wenn die die Verbindung zum Körper nicht stimmt.
Genau da setzt Neuroathletik an. Durch gezielte Übungen werden Probleme aufgedeckt und anschliessend durch regelmässiges Training beseitigt. Es kann sein, dass du als Verteidiger den Ball manchmal falsch einschätzt und so gar nicht erst ins Kopfballduell kommst. Oder du zielst als Stürmer immer knapp am Tor vorbei, weil das Sichtfeld ein wenig verschoben ist. Oder aber du hast Mühe, den Ball zu fokussieren, wenn du selber schnelle Bewegungen machst. Schon kleine Blickstabilisations-Übungen können dabei helfen, Bälle besser einzuschätzen.
Spannend für Spitzensportler, Amateure und Schmerzpatienten
Tomislav Drvoderic hat sich mit seiner Firma Skillatics in Ebikon selbständig gemacht und betreut als Neuroathletik-Trainer viele Fussballerinnen und Fussballer. Dabei setzt er nicht auf einen standardisierten Plan, sondern geht individuell auf die Bedürfnisse und Stolpersteine der einzelnen Personen ein. Gemeinsam mit der Kundin oder dem Kunden erstellt er ein individuelles neuroathletisches Profil. Gemeinsam mit der betroffenen Person entwickelt er eine abgestimmte Trainingsstrategie, damit mit einfachen Übungen an den eigenen Problemen gearbeitet werden kann.
Nicht nur für Spitzensportler oder Amateursportlerinnen, sondern für jeden Menschen ist Neuroathletik-Training sinnvoll. So hilft es nicht nur dabei, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, sondern es hilft auch chronische Schmerzen abzubauen, Verletzungen besser auszukurieren und vorzubeugen. Tomislav Drvoderic, der am liebsten einfach «Tomo» genannt wird, weiss aus eigener Erfahrung am besten, wie gut Neuroathletik helfen kann. Seit seiner Geburt trägt er seine Behinderung Klumpfuss mit sich. «Neuroathletik hat mir geholfen, die Bewegungsfreiheit in der Muskulatur zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Diese Erfahrungen durfte ich nun auch als Neuroathletik-Trainer bei Kundinnen und Kunden machen», so Drvoderic.
Tatsächlich kann er von ähnlichen Erfahrungen mit anderen Kundinnen und Kunden im Gespräch berichten. Da ist die Frau, die kaum mehr ihren Arm heben konnte und schon nach wenigen Einheiten mehr Bewegungsfreiheiten hinbekam oder der Mann, dessen chronische Rückenschmerzen fast ganz abgeklungen sind, die er jahrelang nicht weggekriegt hatte. Häufig helfen einfache Übungen, um zu realisieren, wo genau die verschiedenen Muskelpartien sind. Dadurch können diese besser eingesetzt werden.
Peripheres Sehen wie Jamal Musiala
Doch zurück zu den Fussballerinnen und Fussballern, wo Neuroathletik immer wichtiger wird, um die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren. Dank der vergrösserten Bewegungsfreiheit und besserem peripheren Sehen können Akteure schneller reagieren und verletzen sich weniger häufig. Spitzenspieler wie Yann Sommer, Jamal Musiala oder Marco Reus setzen bereits seit einigen Jahren auf Neuroathletik, auch in der Schweiz wird das Training zur Verbindung von Körper und Gehirn immer verbreiteter. Skillatletics ist dabei erfahrener Ansprechpartner dank guter Zusammenarbeit mit Spielerinnen und Spieler von Klubs wie dem 1. FC Magdeburg, FC Schaffhausen, FC Vaduz, FC Luzern, FCZ-Frauen, dem Zürich SC oder den Eishockey-Goalies der Professional Goalie School Schweiz.
An perfekter Lage im Zentrum Ebikons verfügt Skillatics über die perfekten Räumlichkeiten für das Neuroathletik-Training. Der Boden ist mit Kunstrasen belegt, an den Wänden finden sich diverse Utensilien für die Übungen und im Ecken hat es ein perfektes Passfeld mit Reaktionslichtern. Dank Training in diesem Feld lernen Fussballerinnen und Fussballer sich schneller und besser auf einem Spielfeld zu orientieren – und werden dadurch leistungsfähiger. Beginne jetzt damit, nicht nur an Muskeln und Technik zuzulegen, sondern auch, dein Körper mit dem Hirn besser zu verbinden.
Mehr Informationen gibts hier:
Skillatics GmbH
Tomislav Drvoderic
Zentralstrasse 14a
6030 Ebikon
TEL: 0796634852
info@skillatics.ch
www.skillatics.ch