Wenig fehlte zum ganz grossen Coup. Es lief bereits die allerletzte Minute der Nachspielzeit, als das Team Zürich/Red-Star nochmals einen weiten Ball in den Krienser Strafraum schlug. Es wurde unübersichtlich und aus dem Getümmel heraus erzielten die Gäste den späten Ausgleich zum 2:2. Über die ganze Partie sicherlich ein korrektes Ergebnis. Die Zürcher hatten mehr Spielanteile. Die SC Kriens U16 zeigte dafür viel Leidenschaft und setzte auch immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Es war ein sehr erfrischender Auftritt von den Kleinfeld Jungs gegen den (entthronten) Tabellenführer.
Nach den beiden erfolglosen Vergleichen in der Cup-Qualifikation und in der Meisterschaftsvorrunde wollte die SCK U16 heute etwas Zählbares holen. Dazu waren gute Lösungen beim Spielaufbau gefragt, um das aufdringliche gegnerische Pressing zu umgehen. Auch galt es, ein Mittel zu finden, um die weiten Bälle der Zürcher auf ihre Stürmer erfolgreich zu verteidigen. Der SCK Cheftrainer Pascal Bader war gefordert. Entsprechend gross war sein Aufwand für die Matchvorbereitung. Ein Aufwand, der sich trotz dem späten Ausgleich des Gegners gelohnt hat.
In den ersten 15 Minuten überraschten die Krienser den Gegner mit Aggressivität und mutigem Spiel nach vorne. Es fehlte nicht viel zur Führung. Es waren hingegen die Gäste, welche aus dem Nichts das 1:0 erzielten. Ein Gegentor mit Wirkung. Beim SC Kriens war auf einmal eine temporäre Verunsicherung auszumachen, während die Zürcher das Zepter in die Hand nahmen. Das Spielgeschehen verlagerte sich merklich in die heimische Platzhälfte, richtig gefährlich wurde es aber selten vor dem SCK Kasten.
In den letzten Minuten vor der Pause waren die Krienser wieder präsenter und erzielten prompt den Ausgleich. Nicht überraschend stand am Ursprung des Tores Nevio Müller, der heute eine beeindruckende Präsenz im Mittelfeld zeigte. Nach seiner Balleroberung spielte er den perfekten Ball in die Schnittstelle des Gegners. Edi Radovanovic blieb cool und verwertete alleine vor dem Torwart in die entfernte Ecke.
Kurz vor dem Seitenwechsel folgte nochmals ein Aufreger. Nach einem gut getretenen Freistoss des Teams Zürich/Red-Star konnte Melvin Frei den Kopfball eines Zürchers aus kurzer Distanz ganz stark über den Querbalken lenken. So ging es mit einem gerechten Remis in die Katakomben.
Im zweiten Durchgang waren es weiterhin die Zürcher, die mehr Ballbesitz hatten. Die Krienser hielten jedoch gut dagegen und stellten die Räume mit viel Laufbereitschaft zu. Bei den gegnerischen Standards mussten sie aber immer auf der Hut sein. Diese waren allesamt gefährlich, auch weil die Gastmannschaft bezüglich Kraft und Körpergrösse Vorteile hatten.
In der 81. Minute gelang der Pilatus-Elf der vielumjubelte Führungstreffer. Wie schon beim Ausgleich war es wiederum ein erstklassiges Zuspiel, welches die Zürcher Abwehr schachmatt setzte. Dieses Mal war Pascal Stalder der Absender und Uran Saliu wurde auf die Reise geschickt. Der SCK Mittelstürmer zeigte keine Nerven und netzte trocken ein.
Was danach folgte, ist bekannt. Ein bisschen mehr Abgeklärtheit und der SC Kriens hätte den Sieg über die Runden gebracht. Auch das Spielglück sollte nicht auf Krienser Seite sein. So mussten sich die Kleinfeld Jungs schlussendlich mit einem Punkt zufrieden geben. Was sich kurz nach Abpfiff wie eine Niederlage anfühlte, wird in ein paar Tagen schon noch richtig gewichtet werden. Die Krienser dürfen nämlich stolz auf ihre Leistung sein, denn das Team Zürich/Red-Star hat heute im 13. Meisterschaftsspiel erst zum zweiten Mal nicht das Punktemaximum geholt.
Das gibt Zuversicht für die nächsten Aufgaben. Am Samstag, 11. März geht es erneut in die Westschweiz. Um 16:00 Uhr trifft die U16 des SC Kriens auf das Team AFF-FFV Fribourg. Es ist ein Kampf um die Playoff-Plätze. Fünfter gegen Vierter. Die gleiche Anzahl Punkte. Die Krienser aber mit weniger Strafpunkte und der besseren Tordifferenz. Eine richtungsweisende Partie. Come on SC Kriens!
Telegramm SC Kriens U16 – Team Zürich/Red-Star U16 2:2 (1:1)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 4. März 2023
Tore: 15. Team Zürich/Red-Star 0:1, 38. Radovanovic (Müller) 1:1, 81. Saliu (Stalder) 2:1, 90.+4 Team Zürich/Red-Star 2:2
SC Kriens: Frei; Hodel, Süess, Vukmirovic, Rölli; Müller (89. Niederberger), Bossart, Silva (76. Huser); Radovanovic (68. Häfliger), Guzzo (56. Saliu), Annen (56. Stalder)
Bemerkungen: SC Kriens mit Frei, Vukmirovic und Radovanovic (alle FC Luzern) / Verwarnungen: 68. Team Zürich/Red-Star, 86. Häfliger und 90.+3 Saliu.