
Irgendwie fühlte sich die Sache ein wenig surreal an. Trotz klarem Chancenplus auf dem durchnässten, glitschigen und dadurch schwer bespielbaren Kunstrasen musste sich die SC Kriens U16 gegen das Team AFF-FFV Fribourg auswärts mit 1:3 geschlagen geben. Die Krienser verlieren ein Spiel, das sie eigentlich nicht verlieren dürfen. Auch das Minimalziel, einen Punkt gegen den direkten Kontrahenten um die Playoff-Plätze zu holen, verfehlen sie wegen zwei späten Gegentoren.
Mit viel Engagement und grosser Dominanz starteten die Kleinfeld Jungs in beide Spielhälften. Sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren und zogen ein konsequentes Pressing auf. Sehr unterschiedlich war dabei der Lohn für ihre Bemühungen. Während die Krienser in der 10. Minute beim ersten Angriff der Gastgeber unverhofft in Rückstand gerieten, gelang ihnen kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleichstreffer. Ein Zuspiel von Nevio Müller konnte Marco Häfliger mit feiner Technik und schnörkellosem Abschluss zum verdienten 1:1 verwerten.
Es sollte jedoch während der ganzen Partie die einzige Torraumszene vom SC Kriens sein, bei welcher Kaltblütigkeit demonstriert wurde. Schon in der 8., 25. und 31. Minute liessen die Krienser gute Möglichkeiten ungenutzt. Insbesondere aber zwischen der 55. und 80. Minute besassen sie reichlich Chancen, um dieses Spiel in ihre Bahnen zu leiten. Es sollte nicht sein. Die Effizienz fehlte und deshalb bewahrheitete sich mal wieder eine Fussballweisheit: «Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein!»
So kam es, wie es kommen musste. Nicht dem SC Kriens gelang der Lucky Punch, sondern dem Heimteam. Es lief bereits die letzte Minute der regulären Spielzeit, als die Saanestädter zum zweiten Mal einnetzten. Enorm bitter, denn die Pilatuself konnte die gegnerischen Angriffsbemühungen praktisch immer unterbinden und nur ganz wenige Bälle fanden den Weg auf den SCK Kasten.
In einer Partie mit gleichmässig verteilten Spielanteilen zeigte sich das Team AFF-FFV Fribourg hingegen im Gegensatz zum SC Kriens effizienter in der Box. Wie auch bei einem Konter tief in der Nachspielzeit, der zum 3:1 Schlussresultat führte. Dementsprechend passte die grün-weisse Stimmungslage beim Abpfiff der ausgezeichneten Schiedsrichterin perfekt zum nasskalten Wetter in Fribourg. An der Einstellung lag es nicht, dass der SC Kriens ohne Punkte in die Innerschweiz zurück reisen musste.
Es sind vielmehr Kleinigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ab und zu treffen die Krienser die falschen Entscheidungen und auch das Wettkampfglück ist aktuell nicht auf ihrer Seite. Jetzt gilt es, den Hebel an der richtigen Stelle anzusetzen, um schnellstmöglich auf die Siegesstrasse zurückzukehren.
Eine spannende Woche steht bevor. Am Mittwoch, 15. März fordert der SC Kriens in einem Testspiel das B-Kader der Schweizer U16 Nationalmannschaft heraus. Anpfiff zu diesem interessanten Vergleich ist um 15:30 Uhr in Kriens. Am Samstag geht es weiter in der Meisterschaft. Die Krienser empfangen das Team BEJUNE FA um 11:30 Uhr im Stadion Kleinfeld. Der erste Sieg in der Rückrunde ist Pflicht. Nur so kann man in Schlagdistanz zu den Playoff-Plätzen bleiben.
Telegramm Team AFF-FFV Fribourg – SC Kriens 3:1 (1:0)
Stade Universitaire St-Léonard, Fribourg – 11. März 2023
Tore: 10. Team AFF-FFV Fribourg 1:0, 49. Häfliger (Müller) 1:1, 90. Team AFF-FFV Fribourg 2:1, 90.+3 Team AFF-FFV Fribourg 3:1
SC Kriens: Mutschler; Hodel, Niederberger, Vukmirovic, Rölli; Müller (82. Iale), Bucher (61. Bossart), Silva (C) (82. Süess); Fivian (46. Häfliger), Saliu, Stalder (78. Annen)
Bemerkungen: SC Kriens mit Bucher und Vukmirovic (beide FC Luzern) / Verwarnungen: 40. Fivian und 64. Team AFF-FFV Fribourg / Aluminiumtreffer: 4. Silva (Flanke auf Lattenoberkante) / hervorragende Laufleistung der Schiedsrichterin.