Das TEAM Zugerland U15 startete mit dem ersten Meisterschaftsspiel der Rückrunde auswärts gegen den FC Wil U15.
Nicht nur der Schneefall an diesem Samstagmorgen war suboptimal, sondern auch die Vorbereitung auf das Spiel während der letzten Trainingswoche war schwierig, da immer mehr Spieler*innen krankheitsbedingt ausgefallen waren. Am Samstagmorgen dann ein weiterer Rückschlag, als zwei weitere Spieler kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten. Nichts desto trotz reiste das TEAM zwar dezimiert (13 Spieler*innen), aber hoch motiviert nach Wil.

Aufgrund der Schneedecke auf dem Platz war ein sauberer Spielaufbau nicht einfach, doch schon bald wurde das Spielfeld immer freier und es entwickelte sich ein tolles Spiel. Leider verlief der Start für das TEAM Zugerland nicht optimal, denn bereits in der 2. Minute musste man nach einem langen Ball auf den Stürmer der Ostschweizer das 1:0 hinnehmen. Ein frühes und ärgerliches Gegentor, umso ärgerlicher, da es aus einer klaren Abseitsposition resultierte, welche leider vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde. In der 5. Minute dann bereits das 2:0 für die Heimmannschaft nachdem auf der linken Seite der Verteidiger überlaufen werden konnte und die Hereingabe als Vorlage zum 2:0 diente.
Kein guter Start für das TEAM Zugerland, das war bereits nach 5 Minuten klar. Nach dem Pech beim 1:0 und dem Schock beim 2:0 fing sich das TEAM Zugerland und begann mit gut geführten Zweikämpfen, Wille und viel Tempo Richtung Wiler Tor zu spielen. TEAM Zugerland schien den Schock überwunden zu haben und hätte bis zur Halbzeit durch Chancen von Salvador (16. Minute) und Ron (18. Minute) mindestens ausgleichen müssen. Es waren 100%ige Chancen, die leider nicht genutzt wurden. So ging es nach einem unglücklichen Start mit einem 2:0 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit waren die Innerschweizer spielerisch nicht die bessere Mannschaft, aber sie waren kämpferisch und körperlich präsenter. Der Druck der Innerschweizer nahm zwar nicht zu, aber die Chancen häuften sich von Minute zu Minute. In der 64. Minute dann der verdiente Anschlusstreffer durch Salvador, der von Libert mit einem langen Ball in den Lauf bedient wurde. Salvador nahm schneller Tempo auf als seine Gegenspieler und schloss gekonnt zum 2:1 ab. Nun wollten die Innerschweizer mehr und es entwickelte sich ein intensives und chancenreiches Spiel, wobei vor allem das TEAM Zugerland mit der Chancenauswertung haderte.
Für das Trainerteam und die anwesenden Zuschauer war es nervenaufreibend zuzusehen, denn nach dem Anschlusstreffer erhöhten die Innerschweizer den Druck, scheiterten aber mehrmals kläglich. In der 70. Minute war es der eingewechselte Neal, in der 75. Minute Din und in der 85. und 89. Minute zweimal Ron, der entweder am Torhüter scheiterte oder das Gehäuse knapp verfehlte. Der Ausgleich bzw. die Führung hätte mehrfach fallen müssen. In der Nachspielzeit wurde dann die Offenheit der Innerschweizer mit einem Weitschuss zum entscheidenden 3:1 Endresultat für die Ostschweizer bestraft.
Das dezimierte TEAM Zugerland kämpfte stark, nutzte aber seine Chancen nicht und verlor somit. Bereits am kommenden Wochenende gibt es die nächste Chance auf drei Punkte gegen das TEAM Team Südostschweiz. Das Spiel findet am 18.03.2023 um 13:00 Uhr im Sportpark/Dorfmatt in Rotkreuz statt.
Telegramm FC Wil U15 – TEAM Zugerland U15 3:1
Startaufstellung TEAM Zugerland: Libert Beka, Ben Arnold (C), Francesca Studer, Marco Marini, Andrey Toropov Marvao, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Din Ramic, Celan Andrei, Luka Eric(C), Ron Camenzind, Benjamin Calder. Ersatz: Neal Schmid, Leo Gwerder.