SC Kriens U16: Später, aber hochverdienter Heimsieg

Grosse Freude und Erleichterung bei den Kriensern nach dem späten Siegtreffer gegen das Team BEJUNE FA (Bild: Sandra Stalder).

Grosse Freude und Erleichterung bei den Kriensern nach dem späten Siegtreffer gegen das Team BEJUNE FA (Bild: Sandra Stalder).

Einmal tief durchatmen! Es lief bereits die 86. Minute, als die SC Kriens U16 nochmals vielversprechend in den Strafraum des Teams BEJUNE FA kam. Im Gegensatz zu vielen Situationen zuvor zappelte allerdings nun der Ball im gegnerischen Tornetz. Was für eine Erleichterung. Und hochverdient obendrauf. Es sollte der einzige Treffer des Spiels sein. Damit erfüllte die Pilatuself die Pflichtaufgabe gegen die Westschweizer und bleibt in Tuchfühlung mit den Playoff-Plätzen.

Viel bestimmter als der SC Kriens in der ersten Hälfte kann man eigentlich eine Partie gar nicht bestreiten. Fast alles spielte sich in der gegnerischen Platzhälfte ab, Spielkontrolle nahe an der 100% Marke. Der Führungstreffer schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Er fiel aber nicht und deshalb ging es mit einem 0:0 in die Garderobe zum Pausentee.

Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Krienser mit viel Druck und kamen mehrfach zu guten Torchancen. Leider mit dem gleichen Ergebnis wie zuvor. Sie belohnten sich nicht für den grossen Aufwand, den sie betrieben.

Je länger das Spiel torlos stand, desto mehr schöpfte das Team BEJUNE FA Mut. Der SCK Jungs dagegen wurden zusehends unsicherer. Dominante Ballspielphasen, wie sie die Krienser während der ersten Halbzeit hatten, gab es merklich weniger. Die Westschweizer nutzten dies aus und kamen nun ebenfalls zum einen oder anderen Torabschluss. Beinahe hätten sie das Resultat auf den Kopf gestellt. Der Querbalken in der 62. Minute und ein starker Reflex von Melvin Frei in der 76. Minute verhinderten die Gästeführung.

Eine Kombination aus Pech (Kopfball an den Innenpfosten) und fehlender Kaltblütigkeit (gleich mehrere Male scheiterte man im 1 gegen 1 am gegnerischen Torhüter) war der Grund, weshalb die Krienser so lange auf den erlösenden Treffer warten mussten und dadurch die Nerven der grün-weissen Fangemeinde stark strapazierten. Da sie aber immer an den Sieg glaubten, konnte der so wichtige Heimdreier doch noch eingefahren werden. Nach einer Flanke von Livio Annen und einem geblockten Abschlussversuch von Marco Häfliger, fiel der Ball Uran Saliu vor die Füsse. Dieser fackelte nicht lange und traf aus kurzer Distanz zum umjubelten 1:0.

Nebst der matchentscheidenden Szene gab es in der hektischen Endphase auch noch vier gelbe Karten zu notieren. Wieso jedoch in der 85. Minute beidseitig Gelb anstatt 1 x Rot für den Spieler vom Team BEJUNE FA gezückt wurde, bleibt ein Rätsel. Ausserdem erinnerte die rund 10(!)-minütige Nachspielzeit sehr stark an die Weltmeisterschaft in Katar. Unverhältnismässig grosszügig ausgelegt vom Schiedsrichter. Kommt hinzu, dass damit die Gäste belohnt wurden, welche beim Stand von 0:0 immer wieder das Spiel verzögerten.

Obwohl es nicht der erhoffte souveräne Sieg war, können die Kleinfeld Jungs viel Positives aus dieser Partie mitnehmen. Die Moral stimmte und gegen einen tief stehenden Gegner kreierten sie eine beachtliche Anzahl ausgezeichneter Abschlussmöglichkeiten. Im 15. Meisterschaftsspiel gelang es ihnen zudem erstmals, ohne Gegentreffer zu bleiben.

Jetzt gilt es, für längere Zeit Abschied vom Stadion Kleinfeld zu nehmen. Die nächsten drei Meisterschaftsspiele bestreiten die Krienser allesamt auswärts. Es sind wegweisende Partien in der Fremde. Der Start zu dieser Serie erfolgt am Samstag, 25. März in Chur gegen das Team Südostschweiz.

Telgramm SC Kriens U16 – TEAM BEJUNE FA U16 1:0 (0:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 18. März 2023
Tor: 86. Saliu (Häfliger) 1:0
SC Kriens: Frei; Hodel (90. Niederberger), Süess, Spahic, Rölli (83. Komani); Müller, Bossart (C), Silva (74. Huser); Fivian (58. Häfliger), Saliu, Stalder (58. Annen)
Bemerkungen: SC Kriens mit Frei (FC Luzern) / Verwarnungen: 77. BEJUNE FA, 85. Spahic und BEJUNE FA, 90. Bossart / Aluminiumtreffer: 27. Stalder und 62. BEJUNE FA.