Spielbericht FC Rotkreuz:
Nach anfänglichem Abtasten wurde das Spiel in der 12. Minute richtig lanciert. Zwei Rotkreuzer Angreifer brachten den Ball auch im Nachschuss aus allernächster Nähe allerdings nicht im offenen Steinhauser Tor unter. Steinhausen tauchte in der 18. Minute ein erstes Mal gefährlich vor dem Gästetor auf, vergab aber ebenfalls. Dann allerdings waren wieder die insgesamt spielerisch klar stärkeren Ennetseer am Drücker. Michele Marano sah seinen Schuss in der 21. Minute aber nur an die Latte klatschen. Rotkreuz ging aber weitehin äusserst fahrlässig mit den Chancen um was sich noch bitter rächen sollte.
So vergab etwa wiederum Marano völlig freistehend vor SCS Keeper Remo Eiholzer aus bester Distanz (39. Minute) als er den Ball etwas überhastet in die Wolken schoss. Die vorentscheidende Szene dann in der 45. Minute: Rotkreuz’ David Sanchez tauchte nach einem tollem Solo aus dem Mittelfeld plötzlich alleine vor Eiholzer auf. Im allerletzten Moment legte er sich aber den Ball zu weit vor anstatt auf den mitgelaufenen und völlig freistehenden Marano zur sicheren Führung aufzulegen. So aber fuhr Steinhausen einen mustergültigen Konter über den pfeilschnellen, agilen Sandro Gschwend. Dieser einteilte der Rotkreuzer Abwehr und netzte unmittelbar vor dem Pausenpfiff unhaltbar für Rotkreuz Hüter Lukas Knobel zur überraschenden Führung der Steinhauser ein.
Brotlose Kunst unterliegt einfachem, geradlinigem Spiel. Steinhausen, mit der Führung im Rücken,kämpfte nun noch verbissener um jeden Ball als bis anhin schon. Beim FCR hingegen bekam man den Eindruck, dass man sich einzig und allein auf seine spielerischen Mittel zu verlassen schien. Rotkreuz hatte zwar viel Ballbesitz, man spielte aber praktisch nur noch Quer- und Rückpässe und es dauerte viel zu lange, bis endlich mal ein Ball in Richtung gegnerisches Tor gespielt wurde und dies dann meistens auch noch unpräzis. Dies spielte der Eschfeld Elf natürlich in die Karten indem man so ohne grosse Hektik immer genügend eigene Spieler hinter den Ball bringen konnte und praktisch immer in der Ueberzahl auf den nächsten Angriffsversuch des FCR warten konnte. Auch als Steinhausen nach einem (berechtigten) Foulelfmeter auf 2:0 erhöhen konnte, ging kein sichtbarer Ruck durch die Mathis/Palatucci Truppe – im Gegenteil.
Der FCR hätte in der zweiten Hälfte wohl noch stundenlang spielen können und an diesem Abend infolge umständlichen Agierens wohl keine klare Chance mehr herausgespielt. Mit dem 2:0 war man am Ende noch gut bedient da Steinhausen noch einige glasklare Konterchancen ausliess.
Fazit: Am Ende ein insgesamt verdienter Sieg der Steinhauser. Rotkreuz wird einsehen müssen, das Ballbesitz alleine nicht reicht um zu gewinnen. Gegen ein einsatzbereites, kämpferisches und wesentlich siegeswilligeres Steinhausen hatte der FCR zwar klare spielerische Vorteile, vor allem in Hälfte eins wo man jedoch – einmal mehr – selbst beste Chancen ausliess anstatt das Spiel frühzeitig mit einer Führung in die richtigen Bahnen zu lenken.
In Hälfte zwei jedoch war der FCR dann von allen guten Geistern verlassen. Es fehlte nun jeglicher Spielwitz und Überraschungsmoment gegen die einfach und geradlinig agierende Winiger Truppe. Anstatt einfach und schnell umzuschalten, fehlte jeglicher direkte Zug nach vorne. Gerade das schnelle, direkte Umschaltspiel über wenige Stationen bis zum Abschluss hatte Rotkreuz aber in der Vorbereitung und vor allem auch im Startspiel gegen Goldau noch ausgezeichnet. Wenn der FCR die richtigen Lehren aus dem Spiel zieht und wieder als kompakte , verschworene Einheit mit Zug aufs gegnerische Tor spielt, werden sich auch wieder Siege einstellen. Ansonsten wird man sich daran gewöhnen müssen, vermehrt gegen massierte Deckungen zu spielen, wenn der Gegner derart viel Zeit erhält, sich rechtzeitig hinter den Ball zu verschieben und die Räume zu besetzen.
Spielbericht SC Steinhausen: Steinhausen mit zweitem Sieg
Nach dem Sieg gegen Menzingen, stand nun das dritte Zuger-Derby in Folge gegen den FC Rotkreuz an. Die Winiger-Jungs konnten dank ein wenig mehr Entschlossenheit drei weitere Punkte aufs Konto gutschreiben lassen.
Beide Zuger-Teams sind gut und ausgeglichen in das Spiel gestartet. In der 12. Minute war es dann der Gast aus Rotkreuz der zur Ersten brandgefährlichen Aktion vor dem Steinhauser Tor kam. Nach einer schönen Hereingabe wehrte Eiholzer den Kopfball des Rotkreuzers mit den Fingerspitzen zur Seite ab und der Abpraller landete im Aussennetz. Drei Minuten später kamen die Steinhauser ebenfalls zu einer guten Chance vor dem Tor. Dolium zirkelte den Freistoss aus rund 35 Meter auf den zweiten Pfosten, wo Gschwend aber nicht optimal zum Ball kam und das Tor verfehlte. Wiederum drei Minuten später knallte Marano nach einer schönen Einzelaktion das Leder an die obere Torumrandung. Bis kurz vor der Pause passierte im Spiel nicht mehr viel. Beide Teams, mit etwa gleich viel Ballbesitz, konnten keine Akzente vor dem Tor setzten, da die letzte Genauigkeit und Entschlossenheit fehlte. Kurz vor der Pause kam ein Rotkreuzer alleine vor das Steinhauser-Tor, in Bedrängnis verstolperte er sich und so war es eine leichte Beute für Torhüter Eiholzer. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren es dann die Einheimischen, welche durch einen schönen Pass von Dolium auf den schnellen Gschwend mit 1:0 in Führung gehen konnten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte der Partie waren es Einzelfehler, woraus wenig gefährliche Torchancen entstanden. Erst in der 65. Minute war es wiederum Gschwend, welcher im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt wurde und der Referee zu Recht auf den Elfmeterpunkt zeigte. Captain Roth setzte sich den Ball und versenkte ihn souverän in die linke Ecke zum 2:0. Keine Chance für Knobel, welcher die richtige Seite gewählt hatte. Gestärkt durch das Tor, dominierten die Winiger-Jungs das Spiel und liessen der Rotkreuzer-Offensive kein Durchkommen auf das Tor. Erst in der 89. Minute kamen die Gäste nach einem Handspiel zu einem Freistoss von rund 25 Meter zu einer weiteren Chance. Der Freistoss verfehlte aber sein Ziel und so war die Partie aus Sicht von Steinhausen unter Dach und Fach.
Erneut drei wichtige Punkte für die Winiger-Jungs, sowohl sportlich wie auch für die Moral. Denn es steht eine strenge und schwierige Woche vor der Tür der Steinhauser. Am Dienstag empfängt der FC Wauwil-Egolzwil die Steinhauser für die 2. Cup Runde und am Samstag wartet Ruswil.
Telegramm SC Steinhausen – FC Rotkreuz 2:0 (1:0)
Eschfeld. – 150 Zuschauer. – SR Pelühl. – Tore: 45. Gschwend 1:0. 67. Roth (Foulpenalty) 2:0. – Steinhausen: Eiholzer; Agner, Schlumpf, Landon, Fruci, Bucher, Kurtaran, Cerminara, Roth, Dolium, Gschwend. (Kevin Sigrist, Schmid). – Rotkreuz: Knobel; Krizevac, Palatucci, Oehley, Marano, Merola, Kempf, Sanchez, Dietrich, Dacic, Simsek. (Suarez, Hyseni, Thavaraja). Bemerkungen: 21. Lattenschuss Marano.