Spielbericht SK Root:
Root gewinnt in Horw trotz halbstündiger Unterzahl mit 4:2. Die drei Punkte wollten aber hart erkämpft sein und konnten erst in der 93. Minute sichergestellt werden.
Mit dem Kantersieg gegen Schattdorf im Rücken legte Root auf dem Horwer Seefeld selbstbewusst los und erarbeitete sich gleich einige gefährliche Szenen. Die Abschlüsse von Fuchs (2.) und Jan Schenk (13.) gingen jedoch am Tor vorbei. In der 22. Minute dann doch noch die Gäste-Führung: Henseler flankte von rechts auf Fuchs, der zum verdienten 0:1 einnickte. Die Freude währte aber nur drei Minuten. Den ersten gefährlichen Horwer Angriff schloss Mühlebach – nach Flanke von Prette – ebenfalls per Kopf zum 1:1 ab. Wie schon gegen Schattdorf liess sich Root durch einen schnellen Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und setzte seinerseits den nächsten Akzent in Form eines Tores: Ganaj verlängerte eine Flanke von Miro Schenk zu Henseler, der Horw-Keeper Eich zum 1:2 überlobte. Das Heimteam, mittlerweile ebenfalls gut im Spiel, suchte den erneuten Ausgleich und wurde kurz vor der Pause von den Rootern regelrecht ausgekontert. Miro Schenk überlief zwei Horwer, lancierte Fuchs über rechts, der pfannenfertig für Steiner auflegte.
Nach dem Seitenwechsel machte Horw zunehmend Druck, während die Rooter vornehmlich auf Konter lauerten. Da Fuchs eine Mustervorlage von Henseler in der 56. Minute nicht zum wohl siegbringenden 1:4 verwandeln konnte, blieb die Partie offen. Kam hinzu, dass die Gäste nun mit dem Unparteiischen zu hadern begannen und sich einige unnötige gelbe Karten einhandelten. Und weil Henseler drei Minuten nach seiner Verwarnung etwas zu heftig reklamierte, musste Root die letzte halbe Stunde in Unterzahl bestreiten. Endgültig zu wanken begann Root, nachdem Fellmann in der 66. Minute einen Foulpenalty sicher zum 2:3 versenkte. Doch die Zukic-Elf verteidigte sich wacker und setzte nach vorne weiterhin einige Nadelstiche. Da Miro Schenk einen sehenswerten Konter (83.) nicht am starken Eich vorbeibrachte, ging das Zittern weiter. Horw warf in den Schlussminuten alles nach vorne, was den Rootern in der dritten Nachspielminute eine 3-gegen-1-Situation ermöglichte. Christen war es letztlich vergönnt, den Ball zum vierten Mal über die Linie zu drücken.
Der Sieg musste aus Rooter Sicht hart erkämpft werden, war aber keineswegs gestohlen. Die optimale Vorbereitung auf ein weiteres schweres Auswärtsspiel: Am kommenden Samstag muss Root zu 2.-Liga-Absteiger Buttisholz (Anpfiff um 17.00 Uhr).
Spielbericht FC Horw: Horwer Heimserie 2015-2016 gerissen
Nach der Leistungssteigerung in Buttisholz, die nicht mit einem Sieg belohnt wurde, reiht sich nun erneut ein unbefriedigendes Ergebnis gegen den SK Root in den schleppenden Saisonstart des FC Horws ein. Das Heimteam war bemüht das Spiel zu diktieren, wusste aber nicht viel mit den grösseren Ballbesitzanteilen inkl. Überzahl anzufangen und wurde von dem konterstarken Gast aus Root vorgeführt. So kommt es für den FC Horw zur ersten Heimniederlage seit dem 0:4 gegen den FC Luzern, die noch aus der Saison 2014/15 konstatiert!
Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Ferreira verstrichen die ersten paar Minuten des Spiels zwischen dem FC Horw und dem SK Root an diesem wunderbar spätsommerlichen Samstagabend ohne nennenswerte Aktionen. Anschliessend waren es die Gäste, welche die Horwer Abwehr erstmals in Bedrängnis brachten, durch einen Flugball zum rechten Mittelfeldspieler der Gäste mit anschliessender flacher Hereingabe hinter die Abwehr brachte Fuchs die erste gute Chance zur Führung, die er mit einem Direktschuss nur knapp neben das Tor noch ausliess. Nur fünf Minuten später war es wieder ein langer Ball hinter die linke Abwehrseite des FC Horws, die nun mit einer hohen Hereingabe zum völlig alleinstehenden Fuchs und seinem Kopfball aus fünf Metern zur 0:1 Führung des SK Root führte. Die Horwer reagierten aber umgehend mit einem Vorstoss über die rechte Seite, wobei in einer Co-Produktion von Lötscher und Preite wiederum eine scharfe Flanke, diesmal hinter die Abwehr der Rooter, den goldrichtigstehenden Pippo Mühlebach bediente, welcher mit seiner Direktabnahme das 1:1 in der 25. Minute erzielte. Zehn Zeigerumdrehungen später bekamen die Gäste einen seitlichen Freistoss aus ca. 30 Metern zugesprochen. Der Ball wurde auf den 11-Meterpunkt hereingezogen, Handspiel verdächtig von einem Rooter abgelenkt und von Baumann zur erneuten Gästeführung eingenetzt. Immer noch verdutzt von der neuen Spielsituation begingen die Horwer erneut einen schwerwiegenden Fehler im Spielaufbau, was in Kombination mit dem schwachen heimischen Umschaltspiel in der 1:3 Führung durch Steiner in der 43. Minute mündete.
In der zweiten Spielhälfte behielten die Gäste aus Root ihre taktische Ausrichtung bei und lauerte weiter auf seine Konterchancen. Der FC Horw stellte sein System um und kam in der Folge dem Rooter Tor etwas näher. Doch zwingende Chancen waren aus Sicht des Heimteams weiterhin Mangelware. Gleich nach dem Beginn der 2. Halbzeit führte ein unglückliches Kopfballduell zu Jan Schenks verletzungsbedingten Auswechslung.– Der FC Horw wünscht Jan gute Besserung.
Der nächste Verlust aus Rooter Sicht war die Gelb-Rote Karte von Henseler in der 58. Minute, welcher vermutlich wegen wiederholten Reklamierens frühzeitig unter die Dusche gestellt wurde. An dieser Stelle sind die zahlreichen unangebrachten Zwischenrufe aus den Zuschauerrängen zu erwähnen, welche die Gemüter unnötig erhitze und nicht im Sinne des Fairplays auf den Fussballplatz gehören!
Die nächste Gelbe Karte führte in der 66. Minute zu einem Elfmeter. Der eingewechselte Horwer Leandro Bezzola wurde im Strafraum regelwidrig am Abschluss gehindert. Der fällige Strafstoss verwandelte Captain Marco Fellmann souverän zum 2:3 Anschlusstreffer. In der Folge kamen die Horwer zu einigen Standardsituationen um den Rooter Strafraum, sie vermochten aber nicht die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der Schlusspunkt setzte Christen in der Nachspielzeit erneut mit einem Kontertor, nachdem die Horwer Mannschaft zuletzt nur noch mit drei Verteidiger alles auf eine Karte setzte.
Fazit
Der FC Horw sieht sich de facto mit einem schwachen Saisonstart konfrontiert mit nur einem Punkt aus den ersten drei Meisterschaftsrunden. Die Ausfälle in der in der Abwehr und im Sturm haben ihre Spuren hinterlassen. Die Tore fallen bekanntlich an den beiden Endzonen des Spielfelds, wo die Horwer zurzeit nicht zur gewohnten Form aus der vergangen Saison finden. Nichtsdestotrotz lassen die zwei letzten Partien mit dominanten Ballbesitzanteilen, versuchten Spielkultur und erhöhten Trainingspräsenz sowie -Performance eine Aufwärtstendenz bei der 1. Mannschaft erkennen. Die nächste Gelegenheit dies unter Beweis zu stellen und endlich in etwas zählbares Umzuwandeln ergibt sich bereits nächsten Freitagabend (20.00 Uhr), wo der FC Horw zu Gast beim FC Ebikon sein wird, der ebefnalls mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Zwischenrang verweilt.
Telegramm FC Horw – SK Root 2:4 (1:3)
Seefeld. 100 Zuschauer.
FC Horw: Eich; Heer, Kaufmann, Fischer, Bühler, Fellmann, Preite, Blum, Miotti, Lötscher, Mühlebach.
SK Root: Haas; Wymann, Baumann (74. Bächler), Milojicic, Barbosa; Henseler, Ganaj, Miro Schenk, Jan Schenk (49. Theiler); Fuchs (76. Christen), Steiner (68. Bühler).
Tore: 22. Fuchs 0:1, 25. Mühlebach 1:1, 38. Henseler 1:2, 43. Steiner 1:3, 66. Fellmann 2:3, 93. Christen 2:4.
Bemerkungen: 58. Gelbrot Henseler.