Selten stand die Türe zur Qualifikation für die erste Hauptrunde im Schweizer Cup so weit offen für den FC Emmenbrücke wie bei dieser Affiche gegen den FC Grand-Sacconez.
Die ersten fünfzehn Minuten machte nur eine Mannschaft die Musik. Schon nach vier Minuten die Belohnung: Polat wurde steil geschickt und gekonnt brachte er seine Farben früh in Führung. Statt in der Folge das zweite Tor vehement zu suchen, schlichen sich mehr und mehr Unkonzentriertheiten ein, die zu fahrlässigen Abspielfehlern führten. So auch in Minute 31. Obwohl der Gegner permanent mit drei Spielern früh presste, wurde hinten heraus gespielt und prompt führte einer dieser Fehler zu einem Penalty, der von Rahimi sicher verwandelt wurde. Die Reaktion auf den Ausgleich war dann wieder erfreulich. Polat wurde im Sechzehner gefoult und Neziraj liess sich diese Chance zur Führung nicht entgehen. Halbzeit 1:2
Wer nun dachte, dass unsere Mannschaft wie in der ersten Hälfte das Heft wieder in die Hand nimmt, hatte sich getäuscht. Die Einheimischen bestimmten die Gangart und der Ausgleich zum 2:2, erneut durch Rahimi erzielt, war verdient, wie auch die Führung zehn Minuten später durch Ssebunya, der mutterseelenallein und deshalb ungestört einköpfen konnte. Die Einheimischen waren nach dieser Führung einem weiteren Tor näher als der FCE.
Unser stärkster Spieler, Polat, wurde allein vor dem Torhüter penaltyreif gefoult, aber trotz heftigen Protesten und Nachfrage beim Assistenten nicht gegeben. Dieser Penalty wurde aber in der 90. Minute doch noch Tatsache. Wieder wurde Polat gefoult und der fällige Strafstoss, welcher der vorher eingewechselte Captain Demerali sicher verwandelte. Schade nur, dass die Mannschaft dem zu diesem Zeitpunkt doch recht glücklichen Ausgleich nicht die Cleverness hatte, sich in die Verlängerung zu retten. Ein letzter Angriff der Einheimischen, ein unnötiger Freistoss, Unordnung in der Abwehr und ein Nachschuss, der durch viele Beine ins Tor abgelenkt wurde und zugleich natürlich der Siegtreffer war. Schlussresultat FC Grand-Saconnex-FC Emmenbrücke 4:3( 1:2)
Fazit
Unsere Mannschaft hat sich im wahrsten Sinne des Wortes selber geschlagen.
Was aber die gute Leistung unseres Gegners in keiner Weise schmälern soll. Sie haben nach einer Viertelstunde den „Braten“ gerochen und ihre Chancen konsequent genützt. Deshalb geht der Sieg in Ordnung. Unerklärlich für den Schreibenden war das Nachlassen unseres Teams nach der Führung. Wieso wurde nicht weiter nach vorne gespielt? Wir haben so schnelle Spitzen, vor allem der sehr positiv auffallende Polat, welcher bei allen unseren Toren seine Füsse im Spiel hatte. Mit den Absenzen meine Frage zu begründen, ist zu einfach und greift meines Erachtens zu kurz. Unseren Gastgeber gratulieren wir und wünschen ihnen viel Glück und Erfolg in der Meisterschaft und dann natürlich im Cup. Übrigens: Die kleine Delegation des FCE wurde von der Präsidentin des Gastgebers und ihrem Umfeld sehr freundlich empfangen. Unsere Mannschaft kann sich jetzt voll und ganz der erfolgreichen Fortsetzung in der Meisterschaft widmen. Trotz dem Ausscheiden im Cup war ja der bisherige Verlauf der Rückrunde mehr als nur erfreulich.
Vorschau
- SA 01.04.2023 – 16.00 Uhr FC Schötz-FC Emmenbrücke
- MI 05.04.2023 – 20.00 Uhr FC Emmenbrücke- FC Concordia Basel
- SA 08.04.2023 – 15.00 Uhr FC Muri-FC Emmenbrücke
Telegramm FC Grand-Sacconez – FC Emmenbrücke 4:3 (1:2)
Tore: 4. Berzan Polat 0:1, 31. Valmir Rahimi (Penalty) 1:1, 37. Hayhi Neziraj (Penalty) 1:2, 55. Valmir Rahimi 2:2, 67. Ilion Ssebunya 3:2, 90. Demerali Saliu (Penalty) 3:3, 92. Ilion Ssebunya 4:3.




























