FCL U17 mit Niederlage trotz phasenweise gutem Spiel
Obwohl die U17 auswärts in Basel über weite Strecken eine gute Partie zeigte, verlor man 4:2.
Luzern zeigte phasenweise guten Fussball und hatte viel Ballbesitz. Mit schnellen Kombinationen und Spielverlagerungen gelangte man immer wieder ins letzte Spielfelddrittel. Da man von da an zu statisch agierte und der Durchbruch in die Tiefe fehlte, war dort aber meistens Endstation.
Im Mittelfeld liess man sich in den ersten 45 Spielminuten von den schnellen Gegenangriffen der Basler zeitweise zu einfach überlaufen. Wie schon in den letzten beiden Partien verteilten die Luzerner ihren Kontrahenten grosszügig Geschenke und machten ihnen das Tore schiessen einfach. Trotz dominanter Startphase lagen die Innerschweizer daher nach 11 Minuten bereits 2:0 hinten. Eine wie ein Emmentaler Käse löchrige Freistossmauer und einen missglückten Rückpass nutzten die Basler eiskalt aus. Der dritte Gegentreffer war nach weniger als einer halben Stunde Tatsache.
Nach dem Pausentee zeigten die Blauweissen eine gute Reaktion. Der Anschlusstreffer zum 3:1 durch Budimir in der 55. Minute war mehr als verdient und liess die U17 hoffen. Wie schon in der 1. Halbzeit war man in der zweiten Spielhälfte mehrheitlich tonangebend, doch fehlte letztlich die Durchschlagskraft im und um den gegnerischen Strafraum. Das Heimteam hingegen spielte effizient und nutzte die sich ihnen ergebenden Torchancen resolut und mit ein wenig Glück wie beim 4:1, als ein Schuss vom Luzerner Torhüter zwar pariert wurde, der folgende Abpraller doch noch im Netz landete. Die Blauweissen gaben bis zum Schlusspfiff nicht auf und in der Nachspielzeit gelang ihnen durch einen herrlichen Weitschuss von Goncalves Pinto noch das 4:2.
Telegramm FC Concordia BS / BSC Old Boys U18 – FC Luzern U17 4:2 (3:0)
26.3.23 – Sportanlage St. Jakob (Kunstrasen), Basel
FCL U17: Fuchser; Kabashi (46. Seitz), Moos, Hodel, Röösli; Schuler, Budimir, Calder (46. Kreienbühl), Van den Heuvel (66. Soffner); Tröster (79. Tomic), Selishta (64. Goncalves Pinto).
Tore: 7. 1:0, 11. 2:0, 26. 3:0, 55. Budimir 3:1, 82. 4:1, 91. Goncalves Pinto 4:2.
FCL U16: Sieg dank solidarischer Teamleistung
Mit einer solidarische Teamleistung gewinnen die Luzerner U-16 Jungs 2:1 gegen den FC Basel
Nachdem klaren Sieg gegen das FC Thun, stand ein Spitzenteam zu Gast auf der Allmend Süd. Der FC Basel, der die letzten Meisterschaftsspiele gewonnen hat, wollte dort weiterfahren und das Heimteam wollten die Leistung der Vorwoche bestätigen und ein gutes Spiel zeigen. Nicht wie gewohnt, gingen die Luzerner den Gegner nicht hoch an. In der Anfangsphase konnten sie mit dieser Taktik 2 guten Gegenangriffe starten, die jedoch nicht mit einem Tor belohnt wurden. Es war grundsätzlich ein ausgeglichenes Spiel, mit einem Chancenplus für die Hausherren. Immer wieder scheiterten sie am Torhüter oder auch an der letzten Entschlossenheit vor dem Tor. So stand es nach 45 Minuten 0:0.
Die zweite Halbzeit wollten die Luzerner den Gegner ein bisschen mehr unter Druck setzten und pressten den Gegner gezielt an. Wie bereits in der 1. Halbzeit, hatten sie die besseren Torchancen heraus gespielt, jedoch ohne Torerfolg. Gegen den Spielverlauf erzielten die Basler das 0:1 Führungstor. Nach einem unnötigen Abspielfehler profitierte der Basler Stürmer. Die Luzerner zeigten eine starke Reaktion, sie nahmen das Spiel in die Hand und suchten das gegnerische Tor. Dieser Wille und Einsatz wurde 5 Minuten nach dem Gegentor belohnt. Der Luzerner Stürmer erzielte per Kopf den hochverdienten Ausgleichstreffer. In der Schlussphase musste das Heimteam einige Wechsel vornehmen. Die zwei Innenverteidiger sind innerhalb von 5 Minuten verletzt ausgeschieden. Die Umstellungen und Einwechselspieler erfüllten ihre Aufgaben gut und solidarisch. In der 88. Minute erzielte der soeben eingewechselte Flügelspieler das 2:1 Siegestor.
Telegramm FC Luzern U16 – FC Basel U16 2:1 (0:0)
25.03.2023 – Allmend Süd Luzern
FC Luzern U16: Bieler, Durrer, Gamper (68. Muff) , Kurmann (65. Peranovic), Ryan Bucher (55. Bachmann), Nando Bucher (30. Zimmermann), Demi, Knaak, Caputo, Walker (82. Ejupi) Vasovic
Tore: 56. 0:1 FC Basel, 62. 1:1 Vasovic, 88. 2:1 Ejupi
FCL U15 mit Punkteteilung im Derby
Nach dem perfekten Start in die Rückrunde mit zwei verdienten Siegen stand am Samstag die U15 des FC Luzerns vor der nächsten Aufgabe. Diese hiess „Kantonsderby“ gegen den SC Kriens, gegen welchen man mit einer 0:3 Niederlage aus der Hinrunde ohnehin noch eine Rechnung offen hatte. Aufgrund des schlechten Wetters konnte das Spiel nicht wie geplant auf dem Rasenplatz, sondern auf einem der kleinen Kunstrasenplätze der Allmend in Luzern, ausgetragen werden. Dies vor rund 150 Zuschauern, welche einen holprigen Start ins Spiel mitverfolgten. Bei den engen Platzverhältnissen kam es zu vielen hartumkämpften Zweikämpfen und beidseitig konnte kein flüssiger Spielaufbau gestaltet werden. So entstanden beidseitig nicht viele Chancen und wenn welche da waren, dann noch höchstens nach Standards. Dies zog sich, ganz im Gegenteil zu den wechselhaften Wetterverhältnissen, konstant bis zur Halbzeit durch.
Nach dem Seitenwechsel waren es die Luzerner, welche das Spielzepter in die Hand nahmen und versuchten Druck aufs gegnerische Tor auszuüben. Dies gelang zwar besser als in der ersten Halbzeit, dennoch waren auch im zweiten Durchgang 100%ige Chancen Mangelwaren. Nach wirkungsvollen Wechseln auf Seiten des Heimteams kamen die Luzerner Jungs zu einigen Matchbällen, welche sie leider nicht verwerten konnten. Mit der steigenden Anzahl der Tormöglichkeiten in der Offensive, stieg auch die Zahl der Fehler in der Defensive, welche es den Krienser ebenso ermöglichte, das Spiel mit ein wenig mehr Kaltschnäuzigkeit zu ihren Gunsten zu entscheiden. Nach dem auch in den letzten Atemzügen des Spiels zwei Toptorchancen der Luzerner vergeben wurden, neigte sich das Spiel dem Ende zu und wurde beim Spielstand von 0:0 abgepfiffen. Dies war nicht das Ergebnis, welches man sich seitens des FC Luzerns ausgemalt hatte, dennoch musste man sich mit dieser verhaltenen Vorstellung bei Regenschauer, Wind und Sonnenschein mit diesem Punkt mehr oder weniger zufriedengeben. Als nächstes steht für die Luzerner U15 ein internes Spiel mit dem Gegner des letzten Samstags, SC Kriens, an. Dies findet am Samstag, dem 1.4.23 um 10:00 statt.
Telegramm FC Luzern U15 – SC Kriens 0:0
Samstag, 25.03.2023, Allmend Süd Platz 35, Luzern
FCL U15: Scheidegger, Koi, Sadikaj, Hauser, Weiler, Mahic, Demaku (64. Da Silva), Lazri, Kaufmann D. (71. Destani), Wyss (64. Ismaili), Stämpfli (75. Beeler).