
Es war das umkämpfte 6-Punkte-Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Das Team Basel Concordia mit individueller Klasse im Duell Mann gegen Mann. Der SC Kriens immer darauf bedacht, spielerische Lösungen zu finden. Eine attraktive U16-Junioren Fussballpartie. Mit dem besseren Ende für die Congelis, welche sich mit 2:0 durchsetzten.
In Basel kehrten die Krienser zum gewohnten 4-3-3 Spielsystem zurück. Damit wollten sie es der qualitativ starken Offensivabteilung der Gastgeber möglichst schwer machen. Treffsicherer als die Jungs in den blau-weissen Trikot ist nämlich keine andere Mannschaft in dieser nationalen U16 Gruppe. Der SC Kriens war gefordert. Defensive Stabilität deshalb eine absolute Notwendigkeit.
Die Kleinfeld Jungs brauchten ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Danach bekamen sie den Gegner besser in den Griff. Die Kräfteverhältnisse glichen sich aus und die Krienser kombinierten sich ebenfalls in die Nähe des gegnerischen Tores. Doch just in dieser Phase kassierten sie das 0:1. Mit einem seitlichen Volley knapp ausserhalb des Strafraums erzielt. Richtig super gemacht. Da gab es für Melvin Frei nichts zu halten. Beim SCK stimmte jedoch auch die Zuteilung nicht. Dem Basler Torschützen wurde zu viel Raum gewährt.
Die Krienser hielten weiterhin gut dagegen und durften fast bis eine Viertelstunde vor Schluss auf ein Unentschieden hoffen. Dabei mussten sie in der 54. Minute das Glück in Anspruch nehmen, als das Heimteam nur den Pfosten traf. Praktisch im Gegenzug schnupperten der SC Kriens bei einer Topchance am Ausgleich. Nach diesen beiden Szenen machte sich bei den Congelis eine gewisse Nervosität bemerkbar, ohne dass der SCK davon Profit schlagen konnte.
Denn in der 73. Minute zeigte das Team Basel Concordia nochmals seine Stärke im Umschaltspiel. Nach einem Einwurf und einem perfekten Zuspiel ging alles ganz schnell. Der Basler Stürmer stand alleine vor dem SCK Kasten und schob den Ball zum 2:0 in die Maschen. Es sollte die Entscheidung sein, auch weil die Krienser kurz darauf eine letzte gute Torchance vergaben und damit die Möglichkeit, nochmals ins Spiel zurück zu finden.
Trotz der Umstellung auf eine Dreierabwehr in den letzten Minuten kam die SCK U16 nicht mehr gefährlich in die gegnerische Box. Im Gegenteil. Die Gastgeber standen mit ihren Kontern dem 3:0 eher näher. Ihr Sieg geht deshalb über die gesamte Spielzeit in Ordnung. Die Congelis agierten zielstrebiger und eine Spur entschlossener als der SC Kriens. Vor allem in der ersten Halbzeit war ihr Wille in den Duellen grösser. Auch punkto Schlitzohrigkeit hatten sie die Nase vorne.
Für einen weiteren Punktezuwachs war die SCK Leistung heute nicht konstant genug. Noch viel wechselhafter zeigte sich aber das Aprilwetter, welches von orkanartigem Regen bis Sonnenschein alles zu bieten hatte. Hervorzuheben gilt es, dass die Pilatuself trotz den schwierigen Verhältnissen fast immer an ihrer Fussballphilosophie festhielt, die auf einem ruhigen Spielaufbau und kontrolliertem Passspiel beruht. Kein so einfaches Unterfangen bei einem durchnässten, schnellen Rasen und einem hochstehenden, pressenden Gegner.
Am Osterwochenende ruht der Spielbetrieb. Da wollen die Kleinfeld Jungs ihre Batterien für die Endphase der Saison aufladen. Am Freitag, 14. April folgt ein letzter Test in Luzern gegen den FC Zürich. Aktuell die beste U16 Mannschaft der Schweiz. 8 Tage später steht dann eine weitere wegweisende Meisterschaftspartie an. Auswärts beim FC Wil, einem direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze. Verlieren verboten ist die Devise.
Telegramm Team Basel Concordia – SC Kriens 2:0 (1:0)
Sportanlagen St. Jakob, Basel – 1. April 2023
Tore: 33. Team Basel Concordia 1:0, 73. Team Basel Concordia 2:0
SC Kriens: Frei; Hodel (76. Niederberger), Süess, Spahic, Rölli (81. Fivian); Müller, Bossart (C) (88. Alvarado Colina), Huser (55. Iale); Guzzo (61. Annen), Saliu, Stalder
Bemerkungen: SC Kriens mit Frei (FC Luzern) / Verwarnungen: 35. Team Basel Concordia, 69. Team Basel Concordia / Aluminiumtreffer: 54. Team Basel Concordia.