SC Kriens U16 schnuppert 60 Minuten gegen den FCZ an der Überraschung

Voller Fokus auf den Ball. Die Krienser Defensivabteilung bereinigt solidarisch eine Strafraumsituation im Spiel gegen den FC Zürich (Bild: Sandra Stalder).

Voller Fokus auf den Ball. Die Krienser Defensivabteilung bereinigt solidarisch eine Strafraumsituation im Spiel gegen den FC Zürich (Bild: Sandra Stalder).

Erneut durfte die SC Kriens U16 ein attraktives Testspiel bestreiten. Nachdem die Krienser vor einem Monat gegen eine Auswahl der Schweizer U16 Nationalmannschaft testeten, war nun der FC Zürich ihr Gegner. Lange konnten der SCK das Resultat ausgeglichen gestalten. Letztendlich setzten sich die Stadtzürcher mit ihrer ausserordentlichen Klasse doch noch klar mit 5:1 durch.

Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in Kriens wich die Pilatuself auf die Sportanlagen Allmend Süd in Luzern aus. Ein Dankeschön geht an den FC Luzern für das gewährte Gastrecht. Auch die Rahmenbedingungen passten. Sonnenschein zu Beginn und Flutlicht gegen Ende der Partie. Und dies alles vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse.

Mit dem FC Zürich gastierte die Top-Mannschaft der Schweiz in Luzern. Mehr Qualität geht nicht. Der FCZ führt die Rangliste in der U16 Elitegruppe mit imposanten 58 Punkte aus 22 Partien an. Der FC Basel und die Berner Young Boys als unmittelbare Verfolger liegen bereits mit 8 respektive 13 Längen zurück.

Um gegen so ein spielstarkes Team dagegen halten zu können, muss einiges stimmen. Nur wenn sich alle Jungs voll in den Dienst der Mannschaft stellen, kann man bestehen. Es braucht enorme Laufbereitschaft und der Wille, die Zweikämpfe nicht nur anzunehmen, sondern auch positiv zu gestalten. Ebenfalls nötig ist ein diszipliniertes Verhalten und Wachsamkeit, damit die Räume zwischen den einzelnen Linien nicht zu gross werden.

Und siehe da. Tatsächlich gelang es den Kleinfeld Jungs richtig gut, genau diese Eigenschaften in der ersten Stunde auf den Platz zu bringen. Trägt zugleich auch noch die Glücksgöttin Fortuna ab und zu «grün/weiss», dann kann man schon mal eine Partie gegen die Nummer 1 der Schweiz resultatmässig lange ausgeglichen gestalten. Wie heute. 1:1 stand es nämlich nach 60 gespielten Minuten.

Dabei glückte dem SC Kriens der Start in diese Partie optimal. Beim ersten Angriff in Richtung Zürcher Tor entschied der Schiedsrichter zurecht auf Handelfmeter. Uran Saliu verwandelte sicher vom Punkt. Es hätte wenig gefehlt und die Krienser hätten diese Führung dank grosser Willensleistung in die Pause gerettet. Aber in der allerletzten Minute der ersten Hälfte traf der FC Zürich doch noch zum natürlich verdienten Ausgleich.

In der zweiten Hälfte gelang es der Krienser nur in der ersten Viertelstunde, mit den oben beschriebenen Tugenden dagegenzuhalten. Danach bauten sie ab, die Ordnung auf dem Feld ging teilweise verloren und es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Die Quittung folgte prompt. Innert 20 Minuten schlug der FC Zürich gleich vier Mal zu und erhöhte das Skore auf 5:1. Dies war zugleich der Endstand in diesem interessanten Kräftevergleich gegen einen Gegner, der dem SCK nichts schenkte und voll fokussiert zu Werke ging.

Am Samstag, 22. April reist der SC Kriens zum FC Wil. Es ist eine Direktbegegnung gegen einen unmittelbaren Konkurrenten um die Playoff-Plätze. Die Ostschweizer stehen aktuell auf dem 4. Tabellenrang. Eine Niederlage dürfen sich die Krienser nicht erlauben. Anpfiff zum Showdown ist um 12.00 Uhr.

Telegramm SC Kriens – FC Zürich 1:5 (1:1)
Allmend Süd, Luzern – 14. April 2023
Tore: 9. Saliu (Penalty) 1:0, 45. FC Zürich 1:1, 61. FC Zürich 1:2, 63. FC Zürich 1:3, 75. FC Zürich 1:4, 79. FC Zürich 1:5
SC Kriens: 1. Halbzeit: Mutschler; Hodel, Süess (11. Spahic), Niederberger, Rölli; Iale, Bossart (C), Silva; Guzzo, Saliu, Stalder. 2. Halbzeit: Rösli; Hodel, Niederberger, Spahic, Rölli; Müller, Huser, Graf, Bossart (C) (60. Alvarado Colina); Fivian, Radovanovic.
Bemerkungen: SC Kriens mit Graf und Radovanovic (beide FC Luzern); Aluminiumtreffer: 17. / 32. / 68. FC Zürich.