Elferdrama zwischen Küssnacht und Südstern

Der FC Südstern feiert den ersten Einzug in den IFV-Cup Halbfinal seiner Geschichte (Bild: FC Südstern).

Der FC Südstern feiert den ersten Einzug in den IFV-Cup Halbfinal seiner Geschichte (Bild: FC Südstern).

Am Dienstagabend hatte der FC Küssnacht im Cup Viertelfinale den FC Südstern zu Gast. Die Partie gestaltete sich über 120 Minuten zäh und die Küssnachter Fussballer konnten ihre Überlegenheit nur selten in gefährliche Aktionen ummünzen und so ging es ins Penalty-Schiessen, wo dem Team von Christian Kunz die Nerven versagten.

Die Küssnachter Spieler nehmen das Aus im Cup konsterniert hin (Bild: Patrick Portmann).

Es war angerichtet am Dienstagabend im Viertelfinale des IFV-Cup: Der FC Küssnacht traf auf Liga-Konkurrent Südstern, ein Team, das die Matijevic-Elf diese Saison bereits besiegt hatte und das gerne wiederholen wollte.

Durchwachsener Auftritt
Die Gäste aus Luzern gaben ab der ersten Minute Vollgas und hatten bereits kurz nach Anpfiff die grosse Chance zur Führung per Weitschuss. Doch der Ball knallte an die Latte und der Nachschuss segelte über das Tor von Morris Gügler. Der FC Südstern blieb das aktivere, aggressivere und schlicht bessere Team und wurde erneut gefährlich. In der 14. Minute musste Morris Gügler eine Glanzparade gegen Rosario De Lima Sousa zeigen, um sein Team im Spiel zu halten. Die Küssnachter Fussballer kamen langsamer ins Spiel, mussten sich im Mittelfeld erst nach und nach die Kontrolle erkämpfen, bevor sie eigene Angriffe starten konnten. Diese waren dann allerdings meist zu überhastet, um erfolgreich zu sein. Die beste Chance hatte Michael Stadler, als er einen Freistoss in der 34. Minute an den Pfosten setzte. Zur Pause blieb das Spiel jedoch torlos und die Anspannung bei beiden Teams stieg.

Gomes rettet FCK
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit erfolgte ohne grossen Prolog, beide Mannschaften gingen sofort ans Eingemachte. Erst setzte Noel Komani eine erstklassige Schusschance drüber, dann verpasste Joel Lieb die Führung nach Zuspiel von Michael Stadler knapp. Es sollte einen Standard für das erste Tor brauchen: Nach einer Ecke der Gäste kam De França im Getümmel zum Kopfball und traf zum 0:1. Danach zogen sich die Luzerner zurück und liessen den FCK machen, dem fiel aber trotz weitestgehender Überlegenheit wenig ein. Südstern zog dem Heimteam immer wieder mit taktisch gesetzten Fouls den Zahn, was mehr als ein halbes Dutzend Gelbe Karten nach sich zog. Diese Spielweise wurde ihnen in der 85. Minute zum Verhängnis, als Nicola Landolt im Strafraum umgesenst wurde und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Vitor Gomes verwandelte und rettete den FCK so in die Verlängerung.

Patt in der Verlängerung
Dort folgte zunächst Einbahnstrassenfussball in Richtung Gästetor. Keeper Pereira Da Silva musste mehrmals eingreifen und war schliesslich geschlagen. Nach einem starken Spielzug über Michael Stadler und Nicola Landolt stiess Simon Reber die Tür zum Halbfinale für den FCK auf. In der 107. Minute brachte erneut ein Standard dem FCK das Verderben. Syla stocherte den Ball nach einer Ecke für Südstern im Nachsetzen ins Tor und schlug die Tür ins Halbfinale damit wieder zu. Die Küssnachter protestierten anschliessend, da Keeper Morris Gügler vor dem Tor hart angegangen und liegengeblieben war, doch der Treffer blieb bestehen. Danach ging in 15 weiteren Minuten auf beiden Seiten nichts mehr und es folgte das Elfmeterschiessen.

FCK zeigt Nerven
Dort zeigte der FCK das erste Mal im Jahr 2023 Nerven. Die ersten beiden Küssnachter Schützen vergaben. Morris Gügler hielt daraufhin zwar den zweiten Elfmeter der Gäste und die restlichen FCK-Spieler verwandelten souverän, doch es reichte nicht. Der FC Südstern siegte mit 5:6 nach Elfmeterschiessen und zog ins Halbfinale ein. Auch wenn der Cup diese Saison nur das „Dessert“ sein sollte, geht so eine Niederlage vermutlich nicht ganz schmerzfrei am Team von Christian Kunz vorbei..

Telegramm FC Küssnacht – FC Südstern 5:6 n.E. (2:2. 0:0)
Luterbach Küssnacht – 131 Zuschauer – Tore: 55. De França 0:1. 85. Gomes 1:1 (Elfmeter) 100. Reber 2:1 107. Syla 2:2. – FC Küssnacht: Gügler; Tschupp, Schilliger, Ulrich, Pasalic; Lieb, Landolt, Lino Stadler; Miachel Stadler, Gomes, Arnold (Wagner, Ferreira, Othman, Stuber, Zimmermann, Reber, Mario Stadler) – FC Südstern: Pereira Da Silva; Alcantara Vieira, Alcantara Vieira, Kohl, Osmani, Hudson; Noel Komani, De França, Gavioli Junior; Rosario De Lima, Battaglia, Nabil (Fernandez, Syla, Pnishi, Tiepo, Dion Komani, Maycon Gomes, Dos Santos).