Drei Punkte für Schattdorf zu Hause gegen Sempach

Der FC Schattdorf setzt sich zuhause durch und kann seine Tabellenführung ausbauen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Der FC Schattdorf setzt sich zuhause durch und kann seine Tabellenführung ausbauen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht FC Schattdorf:

Am vergangenen Samstag spielte die erste Mannschaft des FC Schattdorf zu Hause gegen den FC Sempach. In der zweiten Liga grüssen die rot-schwarzen Urner von der Tabellenspitze, während sich der Gast aus dem Kanton Luzern auf dem fünften Tabellenrang befindet. Nach zuletzt zwei Unentschieden wollten die Schattdorfer schleunigst wieder auf die Siegesstrasse zurückfinden und ihren Vorsprung an der Tabellenspitze, wenn möglich, ausbauen.

In 5 Minuten zum 2:0 Heimvorsprung
Genau mit dieser Motivation startete der FCS auch in die Partie. Von der ersten Sekunde weg wurden die Sempacher unter Druck gesetzt und in die Defensive gezwungen. Nach gerade mal zwei Minuten spielt Robin Mahrow einen Steilpass auf den Captain Patrik Stampfli, welcher im Sechzehner zu Fall gebracht wird. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt und der gefoulte Patrik Stampfli übernimmt gleich selbst die Verantwortung. Er verwandelt den Foulpenalty souverän zum 1:0-Führungstreffer. Schattdorf liess nicht locker und kam nur einige Augenblicke später, nach einem Eckball, zur nächsten Top-Gelegenheit. In der vierten Minute war es erneut Stampfli, welcher nach einer schönen Flanke von Aussenverteidiger Tim Gisler per Kopf zum 2:0 einnickte. Nach dieser fulminanten Startphase erwachte dann auch der Gast aus Sempach allmählich und das Spiel glich sich einigermassen aus. Allerdings war es immer noch das Heimteam, welches das Spielgeschehen grösstenteils kontrollierte. Nach rund einer Viertelstunde konnten sie den nächsten Abschluss notieren, dieser ging allerdings zu zentral auf das Tor und der Torhüter von Sempach hatte wenig Mühe mit diesem Ball. In der Folge hatte der FC Schattdorf sehr viel Ballbesitz, doch sie waren nicht mehr so präsent wie in der Startphase. Immer wieder konnten sie durch schön gespielte Pässe in die Tiefe Nadelstiche setzen, doch gefährlich wurde es bis zum Pausenpfiff nicht mehr. Sempach auf der anderen Seite konnte sich durch eine unkontrollierte Phase der Schattdorfer vor der Pause noch eine Chance verzeichnen lassen. Yannick Arnold im Tor des FCS wusste die Unachtsamkeit seiner Vorderleute allerdings mit einem großartigen Reflex wettzumachen.

Zuerst der Ausgleich der Gäste und dann doch der klare Sieg der Urner in der 2. Halbzeit
In der Pause musste auf Seiten Schattdorfs der Spieler Andri Baumann verletzt ausgewechselt werden. Er wurde durch Noel Gisler ersetzt. Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit erlebten die Zuschauer im Stadion „Gründer Wald“ ein Déjà-vu, diesmal allerdings mit getauschten Rollen. Nun waren es nämlich die Sempacher, welche aggressiv aus der Kabine kamen und die Schattdorfer unter Druck setzten. Sempachs Captain Michael Fölmli bestrafte die schläfrigen Schattdorfer nach nur zwei Minuten in der zweiten Halbzeit mit dem Anschlusstreffer. In der 57. Minute konnte Sempach von Glück reden, dass es nicht 3:1 stand.

Nach einem schönen Angriff der Schattdorfer wurde der Ball auf der Torlinie geklärt. Praktisch im Gegenzug erzielte die Nummer 9 von Sempach nach einem Ballverlust der Urner Abwehr den Ausgleichstreffer zum 2:2. Auf diese Wende hin nahmen beide Teams Anpassungen vor. Auf Seiten der Gäste ersetze Severin Emmenegger den Spieler mit der Nummer 28, Valmir Tola. Bei Schattdorf kam Paul Arnold für Kevin Gamma ins Spiel. Der FC Schattdorf konnte sich in der Folge vom Druck der Luzerner Gäste lösen und es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 67. Minute machte sich die Einwechslung von Paul Arnold bemerkbar, als dieser mit einer wunderbaren Flanke auf Skander Agrebi das dritte Tor für den FCS vorbereitete. Mit der erneuten Führung im Rücken übernahmen die Urner nun das Zepter und erarbeiteten sich einige Chancen. Rund zehn Minuten vor Schluss gelang es dem FC Sempach erneut, einen Ball der Schattdorfer von der Linie zu kratzen. Ein Volley von Sandro Stampfli wurde auf der Linie geblockt. Dieser liess sich allerdings nicht durch die vergebene Chance beirren und setzte nur wenige Minuten später nach einem Eckball erneut zum Volley an. Diesmal konnte weder der Torhüter noch ein Abwehrspieler etwas gegen den Traumschuss machen und der Ball landete zur 4:2-Führung im Tor der Sempacher. Die Gäste wurden in der Folge nicht mehr gefährlich und Schattdorf konnte die restliche Zeit somit herunterspielen.

Dank diesem Sieg und der Tatsache, dass das zweitplatzierte Goldau und das drittplatzierte Willisau nur Unentschieden gespielt haben, kann der FCS seine Führung an der Tabellenspitze auf drei Punkte ausbauen. Noel Gisler meinte zum Match: „Schlussendlich haben wir mehr für das Spiel gemacht, waren über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft und haben verdient mit 4:2 gewonnen“. Am 29. April spielt der FC Schattdorf auswärts gegen den SC Obergeissenstein. Diese befinden sich momentan auf einem Abstiegsplatz. Alles andere als ein Sieg wäre für die starke Schattdorfer Mannschaft unter Thomas Zberg, Jonas Enz und Reto Infanger zu wenig.
Cedric Aschwanden

Spielbericht FC Sempach: Sempach verteilt Geschenke gegen den Leader

Mit breiter Brust ist die Velic/Leuthard Elf ins Urnerland zum Leader Fc Schattdorf gereist. Immerhin konnte man vor dieser Partie eine kleine Serie von drei Siegen in Folge verzeichnen. Jedoch verteilte man an diesem Samstagabend zu viele Geschenke, um zählbares mit nach Hause nehmen zu können.

Das Sempacher Trainergespann musste im Vergleich auf das letzte Wochenende Abwehrpatron Eberle und Mittelfeldpuncher Tampe ersetzten. Für sie rückten Gomes und Schmid in die Startformation. Die Abstimmung in der neu formierten Abwehrzentrale funktionierte zu Beginn überhaupt nicht. Denn bereits in der ersten Minute durchbrach Schattdorfs Stampfli mit seinem beherzten Antritt die Abwehr und konnte nur noch mittels Foulelfmeter gestoppt werden. Den fälligen Strafstoss verwandelte der gefoulte gleich selbst. Keine zwei Minuten später stand es bereits 2-0 für das Heimteam. Der Urner Flügelspieler konnte ungehindert flanken und in der Abwehrzentrale passte die Abstimmung schon wieder nicht. Nutzniesser wieder Stampli, welcher mit einem Hechtkopfball für einen Paukenschlag sorgte. Es war wohl die frühste 2-0 Führung welche es im Amateurfussball zu bestaunen gab.

Sempach war völlig von der Rolle. Erst nach der frühen Einwechslung nach 15 Minuten von Jungspund Stirnimann raffte sich die Seelandelf auf. Denn genau dieser Stirnimann zeigte seinen Teamkameraden, wie man die Zweikämpfe im Urnerland bestreiten muss. Fair aber mit grosser Überzeugung. Diese Zweikampfstärke von Stirnimann steckte seine Teamkameraden an und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Sempach kam nun immer öfters in die gefährliche Zone. Die beste Chance hatte der aufgerückte Cipolla, als er eine Vorlage von Tola nicht am gegnerischen Torhüter vorbeibrachte. So endete diese unterhaltsame 1. Halbzeit mit 2-0 für Schattdorf.

In der Halbzeitansprache brauchte es ein paar sehr ehrliche Worte über die enttäuschende 1. Halbzeit. Die Reaktion der Seelandkicker konnte sich sehen lassen. Denn bereits in der 47. Minute setzte sich Trüssel unwiderstehlich am Flügel durch und bediente Fölmli, welcher zum 2-1 verkürzte. Sempach powerte nun ununterbrochen und der 2. Liga Leader wurde schwindelig gespielt. Bereits in der 57. Minute erzielte Bühler nach einem Steckpass von Fölmli den Ausgleichstreffer. Es folgten weitere gute Chancen für die Gäste von Bühler, 2x Schnider und einmal von Muff. In dieser sehr einseitigen Phase waren die Sempacher leider einmal etwas zu wenig konzentriert, sodass wieder ein Urner Flankengeber nicht bedrängt wurde und der kopfballstarke Agrebi zur etwas überraschender Führung für das Heimteam einnicken konnte. Zwar waren die Gelbroten auch in der Folge spielbestimmend, den Schlusspunkt zum 4-2 erzielte jedoch ein Schattdorfer nach einem Eckball. Auch hier war die Sempacher Abwehr etwas zu unaufmerksam.

Diese Niederlage schmerzt, da man sich diese komplett selbst zuzuschreiben hat. Denn vier solcher untypischen Geschenke sollte man gegen Schattdorf nicht verteilen. Somit rutscht der FCS auf den 5. Zwischenrang ab. Am Samstag um 18.00 Uhr wird dann das nächste Spiel auf dem Seeland angepfiffen. Zu Gast ist der Fc Sarnen.

Telegramm FC Schattdorf – FC Sempach 4:2 (2:0)
Grüner Wald. – Tore: 2. Patrik Stampfli 1:0. 4. Patrik Stampfli 2:0. 47. Michale Fölmli 2:1. 57. Bühler 2:2. 66. Agrebi 3:2. 82. Sandro Stampfli 4:2. – Schattdorf: Yannick Arnold; Schürpf, Sandro Stampfli, Joachim Gisler, Tim Gisler (72. Muoser); Gamma (61. Paul Arnold), Agrebi (86. Megnet), Wipfli, Baumann (46. Noël Gisler); Patrik Stampfli, Mahrow (69. Kempf). – Sempach: Bachmann; Zust, Schmid (15. Stirnimann), Cipolla, Trüssel (81. Risi); Adrian Schnider (67. Bühlmann), Muff (79. Bucher), Gomes Machado, Michael Fölmli; Bühler, Tola (61. Emmenegger).