Es war das enge 6-Punkte-Duell. Intensiv. Viele geführte Zweikämpfe. Auf einem teilweise tiefen Rasen. Zwei Teams, die sich nichts schenkten. Zumindest fast nichts, denn zwei Eigentore waren auch mit dabei. Das Wichtigste aber war. Die SC Kriens U16 setzte sich auswärts beim FC Wil mit 4:3 durch.
Auch weil die Krienser den Sieg unbedingt wollten und dort hingingen, wo es weh tat. Damit schliessen sie zusammen mit dem Team AFF-FFV Fribourg bis auf einen Punkt zu den Ostschweizern auf, welche jedoch ein Spiel mehr ausgetragen haben. Der Dreikampf um den vierten und letzten Playoff-Platz bleibt hochspannend.
Die Pilatuself wusste von der Heimstärke des FC Wil. In den 9 Meisterschaftsspielen im Lidl Sportpark Bergholz buchten die St. Galler bei einem Torverhältnis von 24:7 beeindruckende 24 Punkte. Somit keine einfache Angelegenheit, vor allem weil die SCK U16 bei einer Niederlage das Saisonziel wohl vorzeitig verpasst hätte. Der Druck war entsprechend gross. Es fühlte sich wie ein kleines Endspiel an.
Etwas überraschend fand der Kräftevergleich nicht auf Kunstrasen im Stadion statt. Vielleicht war dies der Grund, dass die Krienser den Start in die Partie etwas verschliefen. Die Quittung folgte prompt und nach 7 Minuten lagen sie im Hintertreffen. Keine neue Erfahrung, denn sowohl in der Cup-Qualifikation wie auch beim Meisterschaftshinspiel gingen die Ostschweizer in Führung. Wichtig war, dass den Kleinfeld Jungs postwendend und aus dem Nichts der Ausgleich gelang. Wobei sie da gar nicht viel dazu beitragen mussten. Ein Rückpass zum Torhüter, eine Unebenheit des Rasens und schon lag die Kugel im Netz.
Nur drei Minuten doppelten die Jungs in Grün nach. Toll das Pressing und die Balleroberung. Stark die Übersicht von Carlo Graf und der Abschluss von Pascal Stalder. Manchmal kann es ganz schnell gehen im Fussball. Innert weniger Minuten kippte das Momentum auf die SCK Seite. Der Anfangselan der Gastgeber versiegte. Die Krienser hingegen stellten sich besser auf Spiel und Gegner ein. Der FC Wil hatte zwar nach wie vor mehr Ballbesitz, ohne aber zu zwingenden Torchancen zu kommen.
Doch dann zeigte sich der SC Kriens ebenfalls von der grosszügigen Seite. Der Ausgleichstreffer des FC Wil war eine Kopie des 1:1. Wiederum stand am Ursprung des Tores ein Rückpass auf den Torhüter. Der Rest ist bekannt. Ein bisschen viel Slapstick in den ersten 45 Minuten. Dazu 4 Treffer, gleichmässig verteilt auf beide Teams.
Auch in der zweiten Hälfte kam die Heimmannschaft besser aus den Kabinen. Dieses Mal überstanden die Krienser diese Phase jedoch mit etwas Glück ohne Gegentor. In der 54. Minute zeigten sie dann gradlinigen Angriffsfussball über die rechte Seite. Pascal Stalder spielte den Ball mit der Hacke in den Lauf von Dominik Hodel. Dessen präzises Zuspiel fand Livio Annen in der Box, der technisch sauber zum 3:2 abschloss. Da passte einfach alles.
Mit der Führung im Rücken spielten die Krienser die Sache ziemlich abgeklärt runter. Ihnen kam entgegen, dass sie rund 20 Minuten vor Schluss den Vorsprung auf zwei Einheiten ausbauen konnten. Nach einer Flanke von Gianni Guzzo stand Damjan Vukmirovic richtig und netzte ein. Eigentlich geriet der SC Kriens nie mehr in Gefahr, hier noch was punktemässig liegen zu lassen. Daran änderte auch das 3:4 der Ostschweizer kurz vor Schluss nichts mehr.
Abgesehen von den jeweils ersten Minuten in beiden Halbzeiten war es von den Kleinfeld Jungs eine reife Leistung in Wil. Sie suchten nicht immer den direkten Weg zum gegnerischen Tor, trugen Sorge zum Ball und warteten bis sich die entscheidende Lücke öffnete. Taktisch konnten sie fast alles umsetzen, was sie sich vorgenommen hatten. Nicht selbstverständlich in einer Partie, bei welcher unbedingt etwas zählbares mit nach Hause genommen werden musste.
Jetzt gilt es, fokussiert zu bleiben. Ausrutscher darf sich die U16 des SC Kriens keine erlauben. Auch nicht am nächsten Samstag beim Heimspiel gegen den FC Solothurn. Anpfiff im Stadion Kleinfeld ist um 14:15 Uhr.
Telegramm FCO Wil – SC Kriens 3:4 (2:2)
Lidl Sportpark Bergholz, Wil – 22. April 2023
Tore: 7. FCO Wil 1:0, 11. Eigentor FCO Wil 1:1, 14. Stalder (Graf) 1:2, 33. Eigentor SC Kriens 2:2, 54. Annen (Hodel) 2:3, 71. Vukmirovic (Guzzo) 2:4, 88. FCO Wil 3:4
SC Kriens: Mutschler; Hodel, Süess, Vukmirovic (78. Niederberger), Rölli; Bossart (C), Müller (76. Iale), Graf (53. Silva); Stalder, Saliu (64. Guzzo), Annen (72. Fivian)
Bemerkungen: SC Kriens mit Graf und Vukmirovic (beide FC Luzern); Verwarnungen: 52. / 82. FCO Wil.