
In der Partie zwischen dem FC Emmenbrücke und dem FC Schüpfheim (4. Liga Aufstiegsrunde) bekamen die Zuschauer so einiges geboten. Auf dem schwerbespielbar und sehr kleinen Kunstrasenfeld sahen die Zuschauer insgesamt 13 Tore. Schüpfheim konnte sich verdientermassen durchsetzen und sicherte sich somit die extrem wichtigen drei Punkte im Kampf um den Aufstieg.
Bereits früh wurde das Skore an diesem Samstagabend eröffnet. In der 4. Minute erzielte Emmenbrücke nach einem feinen Pass in die Schnittstelle den ersten Treffer. Aus Sicht des FC Schüpfheim war dies alles andere als ein guter Start. Man nahm sich vor auf diesem kleinen Platz dem Gegner keinerlei Freiheiten zu gewähren. Beim frühen Gegentreffer aber, liess man die Hausherren einfach so spielen – die Führung deshalb die logische Konsequenz.
Nach diesem Kaltstart kam Schüpfheim besser in die Partie und hatte nun die Oberhand. In der 17. Spielminute glich Michael Tellenbach mittels Foulelfmeter aus, nur vier Zeigerumdrehungen später gelang Lars Distel der Führungstreffer für den FCS. Nach einem Missglückten Abschlag des Torwarts haute dieser voll drauf und bezwang den Torwart der Gastgeber aus rund 30 Meter.
Sieben Tore in Halbzeit Eins
Nun war eigentlich alles angerichtet um so gleich nachzulegen. Schüpfheim hatte diverse Chancen, konnte diese aber nicht verwerten. Dem Team von André Britschgi fehlte im Abschluss noch die letzte Konsequenz und so liess man Emmenbrücke nochmals ausgleichen. Nach einem Standard traf ein Akteur der Platzherren per Direktabnahme zum erneuten Ausgleich. Wiederum musste Schüpfheim reagieren, und auch diesmal gelang dies mit Erfolg. Tobias Kaufmann stellte sogleich mit einem sehenswerten Linksschuss auf 2:3 für Schüpfheim. Kurze Zeit später wurde Julian Eicher mit einem Freistoss aus dem Halbfeld lanciert und köpfelte das Leder zur Zwei-Tore-Führung in die Maschen.
Schüpfheim wollte nun diese Führung in die Pause bringen. Doch just vor dem Pausentee musste der Anschlusstreffer hingenommen werden. Gefühlt jeder Schuss von Emmenbrücke landete in der ersten Halbzeit im Tor. Die Hausherren waren technisch sehr stark und liessen bei diesen drei Abschlüssen Schüpfheims Torwart, Remo Troxler, keine Chance. Somit ging es mit einer knappen Führung für den FCS in die zweite Spielhälfte.
Fortsetzung des Torspektakels
Auch in der zweiten Halbzeit wurden reichlich Tore erzielt. Kurz nach dem Pausentee glich Emmenbrücke, etwas entgegen dem Spielverlauf, diese Partie erneut aus und gestaltete somit das gesamte Spielgeschehen nochmals neu. Schüpfheim konnte aber wieder reagieren und der eingewechselte David Studer schob nach einem tollen Angriff über Links das Leder in die weite Ecke. Vor lauter Tore war es kaum möglich hier den Überblick noch zu halten. Beim Stand von 4:5 für den FCS war nun deutlich sichtbar, dass Emmenbrücke mühe hatte dem Tempo zu folgen. Der zweite Treffer von Tobias Kaufmann, in der 58. Spielminute, war die logische Konsequenz. Mit seinem Doppelpack stellte dieser auf 4:6 aus Sicht der Rot-Weissen und somit zur erneuten Zwei-Tore-Führung.
Schüpfheim wollte nun diese Partie sicher nachhause bringen und war gewillt die sichergeglaubten Punkte nicht nochmals aus der Hand zu geben. Doch auch diesmal vermochte das Team aus Emmenbrücke zu reagieren. Erneut waren es zwei völlig unnötige Treffer, welche den Herren aus Emmenbrücke wieder den Ausgleich schenkten. Zum einen war es erneut eine Direktabnahme nach einem Emmen-Eckball welcher den sehenswerten Anschlusstreffer brachte. Anderseits einen schnell ausgeführten Freistoss, obwohl der Ball von Seitens des Schiedsrichters noch nicht einmal freigegeben wurde, welcher zum Ausgleich führte. Zum Ärger der Gäste hatte aber der Unparteiische kein Gehör und so war der Ausgleich Tatsache.
Schüpfheim musste sich deshalb noch einmal aufrappeln um doch noch die sichergeglaubten drei Punkte mitnachhause zu nehmen. In der 73. Spielminute konnte ein Kaufmann-Eckball erneut von Julian Eicher zur neuerlichen Führung über die Linie gedrückt werden. Nun liess Schüpfheim definitiv nichts mehr anbrennen und hatte gar noch die Chancen auf weitere Treffer. Die mangelnde Chancenauswertung liess allerdings keine weiteren Tore mehr zu und so blieb es bis zum Schluss eine Zitterpartie. Emmenbrücke mobilisierte nochmals die letzten Kräfte. Remo Troxler und die gesamte Schüpfheimer Hintermannschaft waren jedoch zur Stelle und konnte den Sieg über die Zeit retten.
Somit kommt es in der Tabelle zu einem erneuten Zusammenschluss. Noch diverse Teams sind mitten im Rennen um den Aufstieg mit dabei. Für Schüpfheim geht es am nächsten Samstag darum noch näher an die obersten Tabellenränge heranzurücken. Mit dem FC Knutwil gastiert der aktuell Gruppenerster auf dem Moosmättili. Drei Punkte und das aufrücken zum FCK stehen dabei zu oberst auf der Prioritätenliste. Diese wichtige Heimpartie wird um 18:00 Uhr angepfiffen.
Telegramm FC Emmenbrücke – FC Schüpfheim 6:7 (3:4)
SR: Paolo Nunes. – Zuschauer: 50
Tore: 4. 1:0, 17. Michael Tellenbach 1:1, 21. Lars Distel 1:2, 26. 2:2, 32. Tobias Kaufmann 2:3, 38. Julian Eicher 2:4, 41. 3:4, 51. 4:4, 54. David Studer 4:5, 58. Tobias Kaufmann 4:6, 63. 5:6, 68. 6:6, 73. ulian Eicher 6:7
Schüpfheim: Remo Troxler, Cedric Steffen, Nicola Schardt, Lars Stirnimann, Patrick Christen, Lars Distel, Maurice Balmer, Michael Tellenbach, Kilian Wicki, Julian Eicher, Tobias Kaufmann (David Studer, Joshua Zemp)
Bemerkung: 37. Lattenschuss Schüpfheim, 5x Verwarnung Schüpfheim, 4x Verwarnung Emmenbrücke.