FCL U18: Sieg der Moral gegen Servette

Der FCL-U18 Stürmer Sascha Meyer schiesst gegen Servette drei Tore (Archivbild: Meienberger Photo).

Der FCL-U18 Stürmer Sascha Meyer schiesst gegen Servette drei Tore (Archivbild: Meienberger Photo).

U18
Auf äusserst tiefem Terrain startete Servette furios. Obwohl der FCL gegen die starke Genfer Offenisve nicht ins offene Messer laufen wollte, stand es beretis nach 20 Minuten 0-2 für Servette. Die physisch starken und agilen Stürmer düpierte die Luzerner Defensive gleich zwei Mal. Luzern kämpfte sich aber langsam ins Spiel zurück, agierte aggressiver und zielstrebiger und wurde mit dem Anschlusstreffer durch Meyer in der 19. Minute belohnt. Noch vor der Pause konnte Servette auf 1-3 erhöhen, die Kräfteverhältnisse in diesem Spiel schienen geklärt.

Nach der Pause entwickelte sich ein wahrer Abnützungskampf. Servette wirkte passiver, Luzern gelang den Anschluss durch Meyer per Kopf, der Glaube an die Wende war sofort da. Der Kräfteverschleiss machte sich bemerkbar, das Spiel wurde immer langsamer, jeder Ballverlust tat weh, die Kompaktheit konnten beide Teams nicht mehr halten. Aber: Luzern gab nie auf. Der FCL versuchte alles und konnte durch Shala (62.) tatsächlich ausgleichen. Und dies war noch nicht alles: Meyer machte seinen Hattrick klar und köpfte 5 Minuten vor Spielende nach schöner Flanke von Schuler zum Siegtreffer ein. Servette fand keine Antwort und so konnten die Blau-Weissen im letzten Saisonspiel vor den Playoffs einen Sieg der tollen Moral feiern.

Telegramm FC Luzern U18 – Servette FC U18 4:3 (1:3)
13.05.2023 – Allmend Süd
FCL U18: Cordone, Britschgi, Kozarac (68. Fankhauser), Weber (60. Näpfer), von Holzen, Pavlovic (63. Fiechter), Dermaku, Cvetkovic, Schuler (86. Regamey), Shala, Meyer (90. Tröster)
Tore: 10. Servette 0:1 13. Servette 0:2 19. Meyer 1:2 30. Servette 1:3 50. Meyer 2:3 65. Shala 3:3 85. Meyer 3:4

U17: Niederlage trotz mehr Spielanteilen
Bereits nach sechs Minuten lagen die Luzerner 1:0 hinten. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau 35m vor dem eigenen Tor schalteten die Südostschweizer schnell um und erzielten durch einen Schuss von der Strafraumgrenze den Führungstreffer. Der FCL konnte sich über weite Strecken des Spiels im Mittelfeld nur selten gut aus dem gegnerischen Druck befreien und brauchbare Angriffe lancieren. Einerseits spielte man zu fehlerhaft, andererseits fehlte die Spielübersicht, um die freien Mitspieler zu erkennen. Im Verlauf der ersten Halbzeit steigerten sich die Innerschweizer und in der 28. Minute erzielte Kreienbühl nach einem schönen Angriff in die Tiefe den Ausgleich zum 1:1.

Nur vier Minuten nach der Halbzeitpause befanden sich zwei Luzerner Spieler bei einem Eckball des Heimteams noch im Tiefschlaf und liessen ihre Gegenspieler gewähren. Die Folge daraus war der erneute Rückstand. In der 57. Minute wiederholte sich die Szene des Führungstors. Ein Ballverlust des FCL auf Höhe der Mittellinie, gefolgt von schnellem Umschaltspiel in die Tiefe ermöglichte den Südostschweizern die 3:1 Führung. Danach fanden die Innerschweizer trotz sehr hohem Spielanteil gegen das tief verteidigende Heimteam kein Mittel, um sich Torchancen zu erspielen.

Aufgrund der ungenügenden Darbietung insbesondere im spielerischen Bereich eine verdiente Auswärtsniederlage.

Telegramm Team Südostschweiz U18 – FC Luzern U17 3:1 (1:1)
13.5.23 – Obere Au, Chur
FCL U17: Huwiler; Kabashi (79. Schacher), Moos, Hodel, Rosenberg; Mitrovic (52. Pouomo), Pinto Goncalves (46. Budimir), Calder; Van den Heuvel, Kreienbühl (58. Selishta), Kalauz (62. Röösli)
Tore: 6. 1:0, 28. Kreienbühl 1:1, 49. 2:1, 57. 3:1.

U16: Souveräner Saisonabschluss
Beim letzten Meisterschaftsspiel ging es um den 6. und 7. Platz. Mit einem Sieg oder Unentschieden hätte sich die Luzerner U16 den Platz 6 gesichert. Nach dem Kantersieg gegen St. Gallen wollten sie den Schwung ins Spiel gegen Servette FC mitnehmen. Gleich 5 Spieler von Startelf der Vorwoche waren nicht auf dem Match Blatt. Die Umstellung war in der Anfangsphase nicht zu sehen, die Luzerner legten gleich gut los und erzielten nach 2. Minuten das 1:0. Nach einem tollen Pass in die Tiefe, spielte der Luzerner Angreifer zurück auf den angelaufenen Mittelfeldspieler, der mit dem Nachschuss das Tor erzielte. Die Heimherren, die kompakt und den Gegner in ihre Zone 1 den Ball spielen liessen, konnten immer wieder, mit einer aggressiven Duellführung, Bälle erobern und gute Gegenangriffe lancieren. In der 23. Minute wurde der Ball mit einem Seitenwechsel zum Flügelspieler gespielt, der ein tolles Solo ansetzte und den Ball wunderbar von ca. 18 Meter ins lange Eck zum verdienten 2:0 ein zirkelte. Die Genfer, hatte zwar Ballbesitz, konnten aber keine grosse Torchancen erspielen. Die Luzerner verpassten jedoch, die Führung auszubauen. Kurz vor Halbzeitpause erzielten, die Luzerner das 3:0, jedoch wurde es vom Schiedsrichter mit Foulspiel angesehen. So stand es zur Halbzeitpause 2:0.

In der zweiten Halbzeit starten die Genfer gut ins Spiel. Sie liessen den Ball gut laufen und zeigten sich gut in den Zwischenräumen. Die Luzerner waren in dieser Phase nicht mehr so kompakt. Diese Phase überstanden die Luzerner schlussendlich gut und liessen kein Tor zu. Sie übernahmen ab der 55. Minute wieder das Spiel in die Hand und suchten den nächsten Torerfolg. Das Spiel nahm an der Qualität und am Tempo in den letzten 25 Minuten ab. Es wurde hektischer, es gab mehr Fehler im Spiel und wenig Torchancen. Auch die Genfer konnten keinen grossen Akzenten in der Schlussphase zeigen. So blieb es beim verdienten 2:0 Heimsieg der Luzerner. Die Luzerner sicheren sich mit dem Sieg den 6. Platz und erreichen die Playoffs mit 14 Siege, 4 Unentschieden und 8 Niederlagen und einem Torverhältnis von 76:55 und 46 Punkte. Das 1. Playoffs Spiel findet am 20. Mai 2023 auf der Allmend Süd gegen das 3. platzierte Team der U16 Elite Gruppe BSC Young Boys U16 statt.

Telegramm FC Luzern U16 – Servette FC. 2:0 (2:0)
13.05.2023 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U16: Bieler, Sreckovic, Kurmann (65. Peranovic), Gamper, Durrer (55. Ryan Bucher), Demi (60. Graf), Nando Bucher, Muff, Ejupi (65. Zimmermann) , Radovanovic (70. Bachmann), Feyzi
Tore: 2. 1:0 Muff (Feyzi), 23. 2:0 Radovanovic (Muff).