Grosswangen-Ettiswil vor Derby und mit neuem Trainer

Jessy Nimi wird neuer Spielertrainer der 1. Mannschaft FC Grosswangen-Ettiswil (Bild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Jessy Nimi wird neuer Spielertrainer der 1. Mannschaft FC Grosswangen-Ettiswil (Bild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Am Samstagabend, 3. Juni 2023 wird um 18.00 Uhr zur letzten Meisterschaftsrunde in der dritten Liga angepfiffen. Das Derby zwischen dem FC Grosswangen-Ettiswil gegen den FC Buttisholz verspricht dabei noch einiges an Spannung. Zudem gibt es erfreuliche Neuigkeiten: In der nächsten Saison wird die erste Mannschaft des FC Grosswangen-Ettiswil von Jessy Nimi trainiert.

In der Gruppe drei der dritten Liga sind auch vor der letzten Meisterschaftsrunde noch Fragen offen. Klar ist die Situation an der Tabellenspitze, wo sich der FC Dagmersellen und der FC Ruswil frühzeitig für die Aufstiegsspiele qualifiziert haben. Doch insbesondere der Kampf gegen den Abstieg in die 4. Liga ist noch nicht zu hundert Prozent geklärt (Nottwil und Escholzmatt-Marbach stehen bereits fix als Absteiger fest), denn wie viele Teams am Ende wirklich absteigen, ist erst spätestens dann klar, wenn die beiden besten Zweitligisten des IFV (Innerschweizer Fussballverband) ihre Aufstiegsspiele ausgetragen haben (24./25. Juni 2023!). Der FC Buttisholz hat mit seinen aktuell 24 Punkten jedoch gute Karten für den Verbleib in der dritten Liga. Nach dem Trainerwechsel im Winter hat das neu von Hasan Oezoglu geleitete Team zulegen können und will in der letzten Runde mit weiteren Punkten definitiv nichts mehr vom Abstieg wissen. Dazu kommt eine 0:4 Schmach aus dem Vorrundenspiel, als der FC Grosswangen-Ettiswil seine starke Herbstform eindrücklich präsentierte und als damaliger Wintermeister stolz vom Buttisholzer Sportpark zog.

Punkterekord in Griffnähe
Für das Heimteam vom Trainerduo Pipo Diethelm und Ilir Kolaj geht es im samstäglichen Heimspiel um mehr als nur ein Saisonschlussspiel. Den scheidenden Trainer Pipo Diethelm will das Team unbedingt würdevoll verabschieden und zudem winkt der Vereinsrekord in Sachen Punkte und Rang. 23 Jahre muss man zurückblättern, als die erste Mannschaft die Saison mit 38 Punkten (Torverhältnis 46:33) und einem vierten Schlussrang unter dem damaligen Trainer Sepp Hodel beendete (nur gerade mal ein einziger Punkt hinter dem damaligen Zweitplatzierten Wolhusen). Platzmässig gar um einen Rang besser (3.) war das Fanionteam in der Saison 2005/06 unter dem Trainerduo Thomas Schwizer/Walter Hofstetter, als man 37 Zähler erobern konnte (Torverhältnis 40:30). Mit aktuell 37 Punkten, einem Torverhältnis von 40:19 und dem dritten Tabellenrang darf die Diethelm-/Kolaj-Elf also getrost von einem neuen Vereinsrekord träumen. Ein Vollerfolg wäre ein toller Abschluss in einer Saison, wo lange Zeit noch mehr möglich gewesen wäre und die Aufstiegsspiele greifbar waren. Auch in Sachen Rekord-Torschützen des FC Grosswangen-Ettiswil liegt ein neuer Rekord in Griffnähe. Bisher war Enver Dodaj mit 19 Saisontoren bester Schütze in der Vereinsgeschichte (Saison 2001/2002). Noel Luternauer hat diesen Rekord bereits egalisiert und wird alles daransetzen, diese Marke noch zu überbieten. Gegen solche Träume oder Vorhaben wird der FC Buttisholz aber gewaltig etwas dagegen haben und daher ist der FC Grosswangen-Ettiswil gewarnt und zugleich gewillt, nochmals seine beste Leistung abzurufen und die grossartige Saison zu krönen.

Duell der beiden Gönnerclubs im Vorfeld und Viertliga-Rottal-Derby im Anschluss der Partie
Das letzte Saisonheimspiel der ersten Mannschaft des FC Grosswangen-Ettiswils hat aber auch noch anderes zu bieten: Um 16.30 Uhr spielen die beiden Gönnerclubs des FC Grosswangen-Ettiswil (Gönnerclub 88) und des FC Buttisholz (Club Mühlemoos 89) gegeneinander und in der Pause des Drittligaspiels wird der neue Rasentraktor präsentiert. Im Anschluss gibt’s gleich noch ein weiteres Derby zu sehen, wenn die beiden Viertligateams des FC Grosswangen-Ettiswil und des FC Ruswil aufeinandertreffen (20.00 Uhr) und um den Verbleib in der 4. Liga Abstiegsrunde spielen. Für viel Spannung ist also gesorgt und der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich auf einen Grossaufmarsch auf dem Gutmoos.

Jessy Nimi übernimmt als Spielertrainer
Da Trainer Pipo Diethelm den Verein auf eigenen Wunsch auf Ende Saison verlassen wird, machten sich Sportchef Rolf Wälti und Präsident Daniel Näf auf die Suche nach einem neuen Trainer. Mit Jessy Nimi konnte ein würdiger Nachfolger gefunden werden, welcher die erste Mannschaft in der neuen Saison trainieren wird. Jessy Nimi war bisher Spieler und Captain beim FC Schötz und wird beim FC Grosswangen-Ettiswil als Spielertrainer im Einsatz stehen. Zudem verlängert Coach Ilir Kolaj seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Wir wünschen Spielertrainer Jessy Nimi und Coach Ilir Kolaj viel Erfolg in der neuen Saison.