Schüpfheims Remis gegen die Eibuselection lässt Aufstiegsträume platzen

Die Eibuselection feiert in Schüpfheim trotz stark dezimiertem Kader ein 2:2 Unentschieden (Bild: Eibuselection CF).

Die Eibuselection feiert in Schüpfheim trotz stark dezimiertem Kader ein 2:2 Unentschieden (Bild: Eibuselection CF).

Im Topspiel der 4. Liga Aufstiegsrunde gegen die Eibuselection CF kommt der FC Schüpfheim nicht über ein Unentschieden hinaus und verpasst damit den Aufstieg. Der FCS konnte trotz guter spielerischer Leistung und Kampfgeist den Sieg nicht einfahren und musste sich mit einem 2:2 geschlagen geben.

Ruhige Anfangsphase
Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie. Nach einer Viertelstunde waren auf beiden Seiten noch keine Chancen zu verbuchen. In der 16. Minute dann die erste Topchance für den FCS nachdem Kilian Wicki über die linke Seite den Torwart ausdribbelte und anschliessend am linken Pfosten scheiterte. Der FC Schüpfheim hatte nun Feuer gefangen. Die Rot-Weissen übernahmen das Spiel und kamen zu einigen Chancen.

Verdiente Führung
In der 28. Minute gelang es dem FCS dann in Führung zu gehen. Nach einer Flanke von Kilian Wicki über die linke Seite, stand Nick Bieri goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Nach diesem Führungstreffer machten die Schüpfheimer genau in diesem Tempo weiter und dominierten nun die Partie. Nur zehn Minuten nach dem Führungstreffer verpassten die Schüpfheimer Nick Bieri und Noel Hodel die Chance auf das 2:0 und das 3:0.

Mit gutem Gefühl in die Halbzeitpause
Mit einer guten ersten Halbzeit ging der FCS in die Halbzeitpause. Nun galt es nach der Pause so weiterzumachen, wie man in der ersten Halbzeit angefangen hatte. Das einzige Manko am Schüpfheimer Spiel war bisher nur die Chancenverwertung. Der FCS hätte nämlich zur Pause schon höher führen können.

Die 2. Halbzeit führte der FCS so fort, wie er bereits begonnen hatte. Die Defensive der Rot-Weissen liess wenig zu und die Offensive war intensiv bemüht Chancen zu kreieren. In der 54. Minute die nächste Topchance für den FC Schüpfheim. Tobias Kaufmann verfehlte nach einem Freistoss das Inwiler Tor nur knapp.

Unerwarteter Ausgleich
In der 58. Minute dann der Schock für den FC Schüpfheim. Nach einem Freistoss aus der eigenen Hälfte flog der Ball gefährlich in den Strafraum der Schüpfheimer. Beim Klärungsversuch per Kopf traf Lars Stirnimann das eigene Tor. Durch diese unglückliche Situation gelang Eibuselection der Ausgleich zum 1:1.

Unmittelbare Reaktion
Die Schüpfheimer wussten jedoch auf diesen Ausgleichstreffer zu reagieren. Unbeeindruckt führten sie ihr Spiel fort. Dies sollte sich direkt auszahlen. Nur zwei Minuten nach dem Inwiler Ausgleich konnte der FCS wieder in Führung gehen. Wieder war es Nick Bieri, der nach einem Pfostenabpraller am richtigen Ort stand und den Ball souverän zum 2:1 einnetzte.

Das Spiel war nun ziemlich ausgeglichen. Beide Teams kamen immer wieder zu Chancen, wurden aber nie richtig gefährlich. Es war eine temporeiche, umkämpfte Partie zu diesem Zeitpunkt. In der 64. Minute wurde Eibuselection das erste Mal wieder gefährlich durch einen Freistoss ins linke Eck. Schüpfheims Schlussmann Daniel Emmenegger parierte diesen jedoch gekonnt.

In der 70. Minute dann eine kuriose Szene im Schüpfheimer Strafraum. In einer unübersichtlichen Situation entschied der Schiedsrichter nach langem Zögern auf indirekten Freistoss auf Höhe des fünf-Meter-Raums wegen eines Rückpasses. Diese Topchance liessen sich die Inwiler nicht nehmen und verwandelten den Indirekten Freistoss aus guter Position ins lange Eck. Der Spielstand war nun mit dem Treffer zum 2:2 wieder ausgeglichen.

Bitteres Ende für eine bemühte Schüpfheimer Mannschaft
Schüpfheim war jetzt bemüht die Führung wieder zu übernehmen. Mit einigen Wechseln brachte der FCS Trainer André Britschgi noch einmal neuen Schwung ins Spiel. Die Schüpfheimer dominierten die Schlussphase der Partie völlig. Es wurden alle Kräfte Richtung Inwiler Tor geworfen, aber es sollte alles nichts nützen. Eibuselection blieb hinten hartnäckig und liess die Schüpfheimer Führung nicht mehr zu.

Diese spannende, nervenaufreibende Partie auf dem Moosmätili endete also ohne Sieger. Eibuselection und Schüpfheim trennten sich mit je einem Punkt. Ein bitteres Ergebnis für den FCS, der das Spiel über weite Teile dominierte und ein klares Chancenplus gegenüber dem Gegner hatte. Für die Schüpfheimer bedeutete dies auch das Verpassen des Aufstiegs in die 3. Liga. Ein Sieg hätte den Traum am Leben gehalten, so ist dieser nun am zweitletzten Spieltag zu Ende.

Für den FC Schüpfheim geht es nächste Woche noch gegen den FC Triengen. Im letzten Saisonspiel dieser 4. Liga Aufstiegsrunde versucht die Mannschaft rund um André Britschgi einen letzten Sieg einzufahren und die Saison würdevoll abzuschliessen.

Telegramm FC Schüpfheim – Eibuselection CF: 2:2 (1:0)
Zuschauer: 250. – SR: Rolf Gassmann.
Tore: 28. Nick Bieri 1:0, 58. Lars Stirnimann (ET) 1:1, 60. Nick Bieri 2:1, 70. Yanic Beetschen 2:2.
FC Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Joshua Schmidiger, Nathan Stalder, Lars Stirnimann, Lars Distel, Patrick Emmenegger, Michael Tellenbach (C), Noel Hodel, Kilian Wicki, Nick Bieri, Tobias Kaufmann (Ramon Bürli, David Studer, Joshua Zemp, Joel Zihlmann, Nicola Schardt, Patrick Christen, David Emmenegger).
Eibuselection CF: Michael Fleischli, Agon Gashi (C), Elias Lustenberger, Joel Zemp, Yanic Beetschen, Bleon Morina, Roger Müller, Lukas Buholzer, Philippe Müller, Fatmir Dzambazi, Alessandro Pompei (Joel Lang, Enea Nosetti, Flavio Bolzern, Nico Andrich).