FC Willisau – FC Sursee 1:5 (1:4)
Eigentlich hätten die Frauen des FC Willisau die Frauen des SK Root zum letzten Saisonspiel empfangen, doch die Gegnerinnen entschieden sich dazu nicht zu spielen. Somit war auch der Kamp um Platz drei entschieden, da die Willisauerinnen durch diesen Forfaitsieg nicht mehr eingeholt werden können.
Für die Frauen des FC Willisau war die Spielabsage eine grosse Enttäuschung, schliesslich hätte man im letzten Saisonspiel zwei langjährige Spielerinnen gebührend verabschiedet. Kurzerhand organisierten die Willisauerinnen ein Freundschaftsspiel gegen die Frauen des FC Sursee, die ihr letztes Saisonspiel ebenfalls wegen einer Absage des Gegners nicht spielen konnten.
Interessante erste Halbzeit
Dass es in diesem Spiel um nichts ging merkte man deutlich. So war es für einmal nicht Trainerin Conny Graber, die für die Aufstellung verantwortlich war, sondern das Los. Bis auf die Torhüterin wurde jeder Spielerin eine zufällige Position zugelost und auf dieser wurde eine Halbzeit lang gespielt. Weiter wurden zwei Spielerinnen ausgelost, die in der Mannschaft von Sursee aushelfen durften. So traf es Corina Sidler und Laura Spiess, die für einmal nicht die Farben von Willisau vertraten. Die Partie begann und die Willisauerinnen schlugen sich gut auf den ungewohnten Positionen. So konnte Julia Imbach, die als Stürmerin und nicht als Innenverteidigerin auflief, die Führung erzielen. In der Folge entwickelte sich eine interessante Partie, die bis zur Pause mit 1:4 deutlich auf die Seite von Sursee kippte. Das Resultat war in diesem Spiel definitiv zweitrangig. Es ging hauptsächlich um die Freude am Spiel und nochmals das Fussballfeeling zu geniessen.
Tränen zum Abschied
In der zweiten Halbzeit stiegen die Willisauerinnen wieder auf ihre mehrheitlich gewohnte Aufstellung um. Das Spiel fand hauptsächlich zwischen den Strafräumen statt und es gab nicht mehr so viele Tore zu bestaunen wie noch in den ersten 45 Minuten. Das Heimteam konnte leider keinen Torerfolg mehr verbuchen, Sursee hingegen netzte noch einmal ein. Das Resultat rückte mit der Auswechslung von Andrea Ambühl komplett in den Hintergrund. Nach 16 Jahren Einsatz für den FC Willisau hängt „Andi“ ihre Fussballschuhe an den Nagel. Mit einem Spalier sowie einem Plakat wurde sie gebührend verabschiedet. Kurz vor ihrer Auswechslung hätte sie sogar noch ein Tor erzielen können, doch das wäre wohl zu kitschig gewesen. Das Spiel wurde anschliessend fortgeführt, doch nennenswerte Torchancen waren Mangelware. Gute zehn Minuten vor Schluss bildeten die Willisauerinnen erneut ein Spalier. Diesmal wurde Katja Birrer ausgewechselt, die sich ebenfalls für einen Rücktritt entschieden hat. Mit ein paar Jahren Unterbruch hat „Kaj“ das Trikot des FC Willisau total 8 Jahre getragen und so hat auch sie einen gebührenden Abschied verdient. Bis zum Schlusspfiff passierte nichts mehr und so mussten die Willisauerinnen doch noch eine Niederlage auf dem Schlossfeld einstecken, was jedoch angesichts der Umstände bestimmt verkraftet werden kann, zumal an diesem Samstag sicherlich auch die dritten Halbzeit nicht vernachlässigt wurde .
Gelungene Saison
Die Frauen des FC Willisau dürfen auf eine gelungene Saison zurückblicken. Der dritte Tabellenrang ist der verdiente Lohn für eine konstante Saisonleistung. Die Willisauerinnen haben in dieser Saison die richtige Mischung aus Defensive und Offensive gefunden und stellen hinter den überragenden Aufsteigerinnen das beste Torverhältnis. Zudem hat man sich durch Fairness ausgezeichnet, denn der FC Willisau ist das einzige Team ohne Strafpunkte. Aufgrund dieser Strafpunkte steht man schlussendlich auch auf dem dritten Platz, punktegleich mit dem Rivalen des SC Nebikon und dem FC Horw.
Ausserdem kann die Frauenabteilung des FC Willisau mit Stolz auf einen starken Nachwuchs hoffen. Die Juniorinnen FF15 krönten sich am Samstag zum IFV-Meister in ihrer Kategorie. Herzliche Gratulation zu dieser grandiosen Leistung! Mit 28 geschossenen und nur vier erhaltenen Toren erzielten die Juniorinnen sowohl offensiv als auch defensiv den Bestwert in dieser Frühjahrsrunde. Weiter so.