Die Hallenfussballturniere des FC Sursee sind beliebt wie nie zuvor. Zumindest bei den Juniorenkategorien. Das Hauptturnier musste hingegen abgesagt werden.

Das gab es noch nie in der schon über 25-jährigen Geschichte des Hallenturniere des FC Sursee: 163 Mannschaften werden sich zwischen den Holzbanden in der Surseer Stadthalle gegeneinander messen. Das sind nochmals 13 Teams mehr als im letzten Jahr. Dank einem ausgeklügelten Spielplan von Turnierleiter Beat Koch können die Belegungszeiten in der Stadthalle zwischen dem 14. und 24. Januar 2016 noch besser genutzt werden. Dennoch mussten das OK einigen interessierten Mannschaften absagen, da die Nachfrage insbesondere im Juniorenbereich nach wie vor grösser ist als die Kapazitäten des Turniers, das zum 6. Mal unter dem Titel „Wernis-Cup“ ausgetragen wird.

Erstmals seit vielen Jahren bietet der FC Sursee auch wieder ein Damen-Turnier an. Diese Kategorie ist neu im Programm, weil seit dieser Saison der FC Sursee auch in der Meisterschaft wieder ein Damen-Team stellt. Man darf gespannt sein, wie die Truppe von Trainer Roman Elmiger gegen teilweise höher eingestufte Teams sich aus der Affäre ziehen wird.

Erstligisten ohne grosses Interesse
Nicht mehr im Programm fungiert hingegen das Hauptturnier mit Mannschaften aus der 1. Liga und der 2. Liga interregional. Trotz intensivsten Bemühungen seitens der OK-Mitglieder und Anfragen an einen Grossteil der Trainer von Deutschschweizer Vereinen konnte das Teilnehmerfeld mit acht Mannschaften nicht gefüllt werden. Einzig die Teams aus Goldau und Küssnacht (beide 2. Liga inter) sowie Schötz hatten sich nebst dem organisierenden FC Sursee angemeldet. Den frei gewordenen Platz übernehmen nun regionale 5.-Liga-Teams, die dieses Jahr total 16 Mannschaften stellen können. Ob in den nächsten Jahren wieder ein Turnier für Erstligisten angeboten wird, wird das OK erst nach dem diesjährigen Hallenturnier definitiv entscheiden.

Titelverteidiger Buttisholz am Start
Somit wird nun das Turnier der 2./3. Liga zum Hauptturnier am 6. Wernis-Cup. Die regionalen Zweitligateams mit Titelverteidiger Buttisholz und Aufsteiger Triengen werden unter anderem  von den Aargauer Teams aus Gontenschwil und Brugg herausgefordert. Pikant: Die beiden Zweitligisten Buttisholz und Brugg bestritten im Vorjahr das Finalspiel im Hauptturnier, das damals als Turnier für 1. Liga, 2. Liga inter und 2. Liga regional ausgeschrieben worden war.

Der FC Sursee stellt am 5. Wernis Cup selbst 23 Teams. Das am höchsten „dotierte“ Team wird das Sursee II sein, das im Feld der Viertligisten teilnimmt. Nach dem erfolgten Trainerwechsel von René Scherz zu Luigj Nikaj wird dies der erste Auftritt unter dem neuen Trainer sein, der im Frühling sein junges Team zu einem Aufstieg in die 3. Liga führen soll.

Der Eintritt zu allen Turnieren ist frei. Eine leistungsfähige Festwirtschaft und eine attraktive Tombola sind zusätzliche Komponenten, die zu einen Besuch in der Surseer Stadthalle lohnen.

Turnierplan 6. Wernis Cup

  • Donnerstag, 14. Januar 2016, 18.00 – 22.11 Uhr: Jun. B (CCJL/1., 8 T) u.a. mit: Team Sempachersee, Rottal Sel.
  • Freitag, 15. Januar 2016, 18.00 – 22.11 Uhr: 2./3. Liga u.a. mit Buttisholz, Triengen, Sempach
  • Samstag, 16. Januar 2016, 08.00 – 16.52 Uhr: Jun. A (15 Teams) u.a. mit Sursee, Triengen, Sempach
  • Samstag, 16. Januar 2016, 17.00 – 21.11 Uhr: 5. Liga (8 Teams) u.a. mit Gunzwil, Ruswil, Triengen, Sempach
  • Sonntag, 17. Januar 2016, 07.45 – 15.15 Uhr: Jun. E (3. Stkl, 15 T) u.a. mit Sursee, Eich, Nottwil, Knutwil
  • Sonntag, 17. Januar 2016, 15.30 – 20.04 Uhr: Jun. E (1. Stkl, 10 T) u.a. mit Sursee, Triengen, Knutwil, Kriens
  • Montag, 18. Januar 2016, 18.00 – 22.20 Uhr: Damen (6 Teams) u.a. mit Sursee, Wilisau, Luzern, Littau
  • Dienstag, 19. Januar 2016, 18.00 – 22.11 Uhr: 4. Liga (8 Teams) u.a. mit Sursee, Eich, Sempach, Knutwil
  • Mittwoch, 20. Januar 2016, 12.30 – 17.49 Uhr: Jun. F (12 Teams) u.a. mit Sursee, Eich, Wauwil, Gunzwil
  • Mittwoch, 20. Januar 2016, 18.00 – 22.11 Uhr: Jun. B (2./3. Stkl, 8 T) u.a. mit Sursee, Knutwil, Nottwil, Triengen
  • Donnerstag, 21. Januar 2016, 18.00 – 22.11 Uhr: 5. Liga (8 Teams) u.a. mit Sursee, Nottwil, Knutwil, Wauwil
  • Freitag, 22. Januar 2016, 17.30 – 22.39 Uhr: Firmenturnier
  • Samstag, 23. Januar 2016, 07.30 – 18.07 Uhr: Jun. D (2./3. Stkl, 20 T) u.a. mit Sursee, Nottwil, Eich, Knutwil,
  • Samstag, 23. Januar 2016, 18.15 – 21.32 Uhr: Jun. D (1. Stkl, 6 T) u.a. mit Sursee, Kriens, Muttenz, Obwalden
  • Sonntag, 24. Januar 2016, 08.00 – 13.24 Uhr: Jun. C (2./3. Stkl, 10 T) u.a. mit Sursee, Eich, Knutwil, Triengen
  • Sonntag, 24. Januar 2016, 13.45 – 17.37 Uhr: Jun. C (CCJL/1., 8 T) u.a. mit Team Sempachersee, Rottal, IFV