Der FC Rotkreuz hatte seine Lektion aus dem Cham Spiel gelernt und agierte dieses Mal sicher, einfach und schnörkellos aus einer Viererkette heraus und beindruckte durch ein schnelles Umschaltspiel. Bereits in der 5. Minute konnte so der spielfreudige Aniello Merola (5. Minute) die Gäste mittels Foulelfmeter in Führung bringen nachdem die SCM Abwehr unter Druck zu einem unnötigen Foul gegriffen hatte. Rotkreuz kombinierte weiter flüssig und kam in der 8. Minute durch den aufgerückten Sandro Ricigliano zur nächsten guten Chance. Sein Schuss ging aber nur an den Innenpfosten und sprang beim anderen Posten wieder heraus. Trotzdem kam Rotkreuz noch in der gleichen Minute zum 2:0 als SCM Hüter Mollo bei einem Klärungsversuch einen Rotkreuzer anschoss. Der sich in einer beneidenswerten Form befindliche Michele Marano liess sich nicht zweimal bitten und schob überlegt zum 0:2 ein.

Gerade mal zwei weitere Minuten später war das Spiel nach 10. Minuten eigentlich schon gelaufen. Der einmal mehr bärenstark aufspielende Mattia Palatucci marschierte diesmal gleich selber durch die Abwehr der Bergler und markierte das 0:3. Die an diesem Abend in allen Belangen klar besseren Gäste schalteten und walteten nun beinahe nach Belieben. So verzogen unter anderem der fleissige Daniel Dietrich, Aniello „Nello“ Merola als auch der omnipräsente Marano ihre Abschlüsse knapp ehe wiederum Michele Marano in der 30. Minute mit dem Tor zum 0:4 den bedauernswerten Menzingern den endgültigen Todesstoss versetzte.

Menzingen kam zwar seinerseits noch zu einem schönen Kopfball in der 42. Minute, musste aber aber auch einiges Glück und Können in Anspruch nehmen um nicht mit einem noch höheren Rückstand in die Pause zu gehen. So behinderten sich In der 44. Minute erst zwei Rotkreuzer Angreifer gegenseitig anstatt eine Flanke aus kürzester Distanz freistehend beim hinteren Pfosten einfach einzunicken. Eine Minute später scheiterten dann gar drei Rotkreuzer Angreifer alleine am stark reagierenden SCM Hüter Mollo als man einen Querpass zu viel spielte anstatt einfach einzuschiessen.

Rotkreuz verwaltet den Vorsprung. Die Geschichte der  zweiten Hälfte ist schnell erzählt. Der FC Rotkreuz wollte nicht mehr und Menzingen konnte an diesem Abend nicht mehr. Trotzdem kamen die Ennetseer in der 52. Minute durch den dritten persönlichen Treffer von Marano nach schöner Vorarbeit von Dietrich noch zum 0:5. Rotkreuz wechselte nun konsequent durch und Menzingen war nun etwas besser im Spiel. Nach einem (zu) harten Einsteigen von Rotkreuz Captain Alen Krizevac war es schliesslich Reto Müller (85. Minute) welcher mittels Foulelfmeter den anhand des kämpferischen Engagements der tapferen Berglern verdienten Ehrentreffer markieren konnte.

Fazit: Ein diskussionsloser und auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg des FCR. Der Sieg hätte bei besserer Chancenauswertung – vor allem in der ersten Hälfte – noch wesentlich höher ausfallen können. Bei Menzingen wogen die gewichtigen Absenzen von Limacher (Defensive) und vor allem auch der Torgaranten Stoisavljevic und Imboden zu schwer um Rotkreuz ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Für den FCR geht es nun darum, den Schwung des ersten Derbysieges mitzunehmen für das Auswärtsspiel gegen die Reserven von Zug 94 (Samstag, 24. September, 19:00 Uhr, Zug-Herti Allmend).

Telegramm SC Menzingen – FC Rotkreuz 1:5 (0:4)
Chrüzegg – 150 Zuschauer – SR Rustemi.
Menzingen: Mollo; Capol (73. Knecht), Michel Hürlimann, Osterwalder (46. Nussbaumer), Schöpfer (59. Sandro Müller), Reto Müller, Schönbächler, Jovanovic (46. Bosshart), Staub, Cedric Hürlimann (46. Elsener), Von Holzen.
Rotkreuz: Huber; Suarez, Dacic, Krizevac, Ricigliano; Kempf, Oehley, Palatucci, Dietrich; Merola; Marano (Hyseni, Murina, Dedukic, Becic, Träger).
Tore: 5. Merola (Foulpenalty) 0:1. 8. Marano 0:2. 10. Palatucci 0:3. 30. Marano 0:4. 52. Marano 0:5. 85. Müller (Foulpenalty) 1:5.
Bemerkungen: 8. Pfostenschuss Ricigliano. Sehr faire Partie, Gute Schiedsrichterleistung.