
Spielbericht FC Brunnen:
Die Fässler-Elf musste im ersten Ernstkampf der Saison einen Umweg bis zum verdienten Sieg einschlagen.
Kaum war die Cup-Qualifikationspartie zwischen dem FC Brunnen und den Gästen aus Sursee angepfiffen, legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr. Und sie kamen in den Anfangsminuten durch Topstürmer Matej Schwendt und Matteo Büeler auch zu gefährlichen Abschlüssen. Die Fässler-Elf setzte stets nach, doch es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, bis die Bemühungen fruchteten: Matej Schwendt wurde in der 38. Minute mustergültig durch Jonas Truttmann angespielt. Danach setzte sich der gefährliche rot-blaue Offensivmann gegen die restliche Luzerner Abwehr durch und netzte herrlich zum verdienten 1:0 ein.
Stärkeres Team setzte sich durch
Nach der Halbzeit drehte sich das Spiel. Die bis anhin offensiv fast inexistenten Luzerner stürmten nach dem Seitenwechsel zielstrebig nach vorne. Und in der fünfzigsten Minute glich Robin Hrgota zum 1:1 aus. Zwar fingen sich die Gastgeber wieder und kamen durch Nikola Baban und Jonas Truttmann auch zu guten Abschlüssen, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Am knappsten scheiterte Andreas Camenzind, welcher nach einem Eckball in der letzten Minute der regulären Spielzeit per Kopf nur die Torumrandung traf. Danach ging es in die Verlängerung und dort setzte sich das stärkere Team durch. Mittels eines gezielten Weitschusses traf Matej Schwendt in der 103 Minute zum 2:1 und damit zum Einzug in die zweite Cup-Hauptrunde.
Schöner Cupsieg
«Wir holten uns heute einen verdienten Sieg, da wir uns viele gefährliche Offensivchancen erarbeiteten. Zwar liessen wir zu Beginn der zweiten Halbzeit ein bisschen nach, aber über die 120 Spielminuten gesehen, waren wir schlichtweg besser als unser Gegner aus Sursee.» Es sei schön, im Cup zu gewinnen. Und nun würden sie sich auf die Meisterschaft freuen, welche am Samstag begänne, bilanzierte der Brunner Captain und Defensivmann Andreas Camenzind das Spielgeschehen. Etwas anders sah es sein Gegenüber Ndue Daka: «Unsere Enttäuschung ist gross, doch Brunnen spielte cleverer und uns fehlte am Schluss die Kraft und Energie, um das Spiel noch zu kehren.»
Spielbericht FC Sursee:
Eine Woche vor dem Meisterschaftsstart stand für den FC Sursee das erste Cup-Qualifikationsspiel auf dem Programm. Auswärts spielten sie gegen den Liga-Konkurrenten FC Brunnen.
Der FC Sursee fand in den ersten Minuten nicht optimal ins Spiel. Der FC Brunnen war spritziger und war so oftmals ein Schritt schneller. Viele Grosschancen liess der FC Sursee jedoch nicht zu. Zu der ersten Chance auf den Führungstreffer kam der FC Sursee als der Neuzugang Mattia Bozza einen schönen hohen Pass auf Robin Hrgota spielte. Dieser tankte sich gegen den Verteidiger durch und lupfte den Ball über den Torwart. Doch das Glück war nicht auf Sursees Seite, denn der Ball sprang an den Pfosten. Der FC Brunnen lief weiter hoch an. So zwangen sie den FC Sursee vermehrt weite Bälle zu schlagen. In den Kopfballduellen hatten die Brunner Verteidiger oft die Überhand. So konnte der FC Sursee sein Spiel nur schwer aufziehen. Sie fanden jedoch immer besser in die Zweikämpfe und somit in das Spielgeschehen. Der FC Brunnen konnte seine Überlegenheit in der Anfangsphase nicht in eine Führung umwandeln. So entwickelte sich das Spiel immer mehr ausgeglichen. Kurz vor der Pause war es dann aber doch der FC Brunnen, der das Führungstor schoss. Matej Schwendt setzte sich von der Mittellinie bis in den Strafraum durch und verwandelte zum 1:0. So ging der FC Sursee mit einem Tor Rückstand in die Pause.
Nach der Pause kam Herolind Cikaqi ins Spiel. Mit seiner Unterstützung kam der FC Sursee besser in Fahrt. Sie liefen den Gegner höher an und erzwangen so Fehler. So drückten sie mehr und mehr auf den Ausgleich. Nach einem Eckball war es dann so weit. Der Ball prallte zum neuen Captain Ndue Daka zurück. Dieser legte zu Aaron Galliker heraus, welcher in die Mitte zu Robin Hrgota spielte. Die Nummer 10 von Sursee fackelte nicht lange und schoss den Ball ins Tor. Mit diesem Ausgleichstreffer war alles angerichtet für einen Kampf um das Weiterkommen in der Cup-Qualifikation. Man merkte, dass beide Mannschaften den Siegestreffer erzielen wollten. Die Zweikämpfe wurden vermehrt härter geführt. Die Kräfte von beiden Teams fingen langsam an zu schwinden. So ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Der FC Brunnen hatte jedoch ein Paar Chancen mehr und waren somit näher am Führungstreffer. Kurz vor dem Abpfiff hatten sie noch einen Kopfball, der an die Latte sprang. Da dieser und auch kein anderer Schuss ins Tor fiel, ging es in die Verlängerung. In der Verlängerung war es dann der FC Brunnen, der sich für das aufsässige Spielen belohnte. Sie erzielten das 2:1, welches auch das entscheidende Tor war. Der FC Sursee konnte nicht ein zweites Mal zurückschlagen. So konnte der FC Brunnen ein sehr umkämpftes Spiel nach 120 Minuten für sich entscheiden.
Nächste Woche steht für den FC Sursee das erste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Sie empfangen am Sonntag dem 20.08. um 14:30 Uhr den FC Perlen-Buchrain in der heimischen Schlottermilch.
Telegramm Cup-Qualifikation, 1. Hauptrunde FC Brunnen – FC Sursee 2:1 (1:1)
Schoeller-Meyer. – SR Mazrek. – 150 Zuschauer. – Tore: 38. Schwendt 1:0. 50. Hrgota 1:1. 103. Schwendt 2:1.
Brunnen: Eichhorn; Flipp (90. Popovic), Hasil, Camenzind, Inderbitzin; (46. Imhof) Jonas Truttmann (81. Schelbert), Baban (91. Küttel), Abaidia (63. Perkovic), Büeler; Novalic (46. Julian Truttmann), Schwendt.
Sursee: Bieler; Leisi, Ehrler, Bozza (46. Cikaqi); Schmid (93. Müller), Daka, Hrgota (72. Schumacher), Saliji, Sejdini (78. Prenrecaj); Galliker (72. Elshani), Rölli (61. Eishani).
Bemerkungen: 42. Jonas Truttmann (Pfostenschuss), 90. Camenzind (Lattenkopfball).



























