
Spielbericht FC Wauwil-Egolzwil:
In der 3. Liga gab es das Duell zwischen dem FC Entlebuch und dem FC Wauwil-Egolzwil zuletzt vor genau 8 Jahren, 3 Monaten und 10 Tage. Der FC Entlebuch setzte sich damals zu Hause 2-0 durch, Doppeltorschütze war Michael Mahler. Zwei welche damals auf dem Platz standen, heute aber auf der Seitenlinie, Trainer Edi Prekaj und Torhütertrainer Nikola Stoiljkovic. Auch an der Seitenlinie dabei, Assistenztrainer Alessandro Gräni, er sitze damals an diesem 9. Mai 2015 seine Spielsperre ab.
Das erste von insgesamt 11 Auswärtspielen für die Gäste aus Wauwil. Da die Sanierungsarbeiten auf der Sport- und Freizeitanlage Moos noch nicht abgeschlossen sind, werden die Wauwiler die ganze Vorrunde im Exil spielen. Dass die Moos-Elf auch auswärts punkten kann, bewies die Mannschaft in der letzten 3. Liga Saison. Damals spielte man die komplette Rückrunde auswärts und holte lediglich einen Punkt weniger als in der Vorrunde, bei welcher die Mannschaft sämtliche Spiele zu Hause bestritt. Einer, welcher weiss wie man gegen Entlebuch gewinnt, stand heute auf dem Platz. Edi Nikmengjaj spielte mit Willisau im letzten Jahr in der 2. Liga gegen die Entlebucher, seine Mannschaft gewann mit 4-2.
Die Gäste aus Wauwil starten furios, bereits in der 2. Minute, nach einer schönen Kombination setzt Nikmengjaj Delfin Torrecilla in die Szene, Torecilla alleine vor Torhüter Fabian Stöckli, hat zu viel Zeit, überlegt zu lange und scheitert an gut reagierendem Entlebucher Schlussmann. Die Heimmannschaft braucht zwar danach einige Minuten, um ins Spiel zu kommen, dafür aber dominieren die Entlebucher die folgenden 25 Minuten. In der 17. Minute ist es Micha Schmid, welcher in die Tiefe angespielt wird, scheitert aber am Wauwiler Schlussmann Nikolai Gut, welcher noch mit der Hand an den Ball kommt. Und der sehr gute Wauwiler Schlussmann Gut weiterhin im Mittelpunkt. Nur 120 Sekunden später muss er nochmals reagieren. Schmid wird perfekt in die Szene gesetzt, alleine vor dem Tor verliert er wieder das Duell gegen Torhüter Gut, es steht weiterhin 0-0. Was den Wauwiler neben Torhüter Gut auch noch guttut, ist die kurze Trinkpause nach 25. Minuten. Nach dieser finden sich die Gäste wieder, Zejnulla Nexhipi und Leke Dushi, mit einem Doppelpass, der Weg frei für Nikmengaj, im Laufduell lässt er Verteidiger Patrick Lötscher das Nachsehen, der Abschluss von Nikmengaj zieht aber knapp am Pfosten vorbei. Noch vor dem Pausenpfiff, der Entlebucher Silvan Bachmann mit einem Schuss, welcher noch von Torrecilla leicht abgelenkt wird, der Ball verfehlt das Tor nur knapp. Danach pfeift Schiedsrichter Mustfa Zeqiri zum Pausentee ab.
3 Auswechslungen bringen einen zusätzlichen Schwung
Trainer Edi Prekaj wechselt gleich drei Spieler aus, unter anderem weil der Thermometer an diesem Tag 32° anzeigt. Neu im Spiel Željko Karajčić, Neuzugang Albert Rudaj sowie Jonas Grüter. Und diese kommen mit grossem Tatendurst. Die Moos-Elf startet besser in die 2. Halbzeit und es dauert nur 9 Minuten bis zum ersten und einzigen Erfolgserlebnis an diesem Tag. Željko Karajčić mit einem langen diagonalen Ball auf Nikmengjaj, Nikmengjaj setzt sich auf der Seite durch, legt zurück, Ivan Bijelić verpasst knapp, dafür kann Rudaj auf dem zweiten Pfosten denn Ball annehmen und platziert den Ball wunderschön zum 1-0. Torpremiere für Rudaj bei seinem ersten Pflichtspiel für die Wauwiler! Und die Moos-Kickers machen weiter, 6 Minuten später, eine ähnliche Szene wie schon beim 1-0. Ž. Karajčić wieder mit einem weiten Ball uf Nikmengjaj, Nikmengjaj zieht dieses Mal in den Strafraum und wird von einem Verteidiger am Fuss getroffen, Schiedsrichter Zeqiri lässt aber weiter spielen.
Da die Zeit für die Heimmannschaft langsam knapp wird, setzten sie alles nach vorne, in der 80. Minute kommen die Entlebucher zu ihrer letzten guten Chance, der Schuss geht aber knapp am Tor vorbei. Die Gäste aus Wauwil bringen das Resultat über die Zeit und feiern ausgelassen den ersten Saisonsieg und dies auswärts gegen den FC Entlebuch!
Für die Wauwiler geht es am nächsten Samstag bereits weiter, um 18:15 Uhr wartet mit Schötz II der neue Aufsteiger. Wie schon in Entlebuch, würde sich die Mannschaft auf lautstarke Unterstützung freuen.
Spielbericht FC Entlebuch:
Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison standen sich der FC Entlebuch und der FC Wauwil-Egolzwil auf dem sonnigen Sportplatz Farbschachen in Hasle gegenüber. Die Wauwiler legten gut los und bereits in der 2. Minute ergab sich eine vielversprechende Möglichkeit für Wauwil-Egolzwil, als ein Stürmer vermeintlich aus einer Abseitsposition heraus den Abschluss suchte. Doch Fabian Stöckli, der Schlussmann des FC Entlebuch war aufmerksam und entschärfte die erste Chance des Spiels gekonnt.
Die Anfangsphase zeigte sich geprägt von schnellem Umschaltspiel und beiden Mannschaften bemühten sich um torgefährliche Aktionen. In der 17. Minute sah Micha Schmid eine kleine Lücke in der Wauwiler Abwehr und setzte einen präzisen Steckpass in die Schnittstelle der Abwehr, der Pascal Mahler in aussichtsreicher Position vor dem Tor erreichte. Der Egolzwiler Torwart stürmte jedoch schnell aus dem Tor und liess sich von Mahler nicht umdribbeln. Nur zwei Minuten später bot sich erneut eine vielversprechende Situation für den FC Entlebuch, als Silvan Bachmann mit einem weiteren genialen Steilpass Micha Schmid in Szene setzte. Doch erneut war der Wauwil-Egolzwil-Torhüter zur Stelle und konnte mit einer reflexartigen Beinabwehr die Führung der Entlebucher verhindern.
Die erste Hälfte des Spiels verlief durch zahlreiche Chancen vor allem auf Seiten des Gastgerbers äußerst temporeich. Nach einer etwas zu langen Flanke von Schmid in Minute 42 kam Silvan Bachmann in Ballbesitz. Von rechts zog er in die Mitte. Nach einer geschickten Finte liess er seinen Gegenspieler stehen und schloss vom Strafraumrand ab, doch der Ball gleitete knapp über das wauwiler Tor. Kurz darauf, in Minute 43, wiederholte sich beinahe dieselbe Szene, diesmal jedoch näher am Tor. Bachmanns Schlenzer verfehlte das Ziel nur knapp am linken Pfosten.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Chance für Wauwil-Egolzwil, die eiskalt genutzt wurde. In der 55. Minute brachte der linke Flügelspieler den Ball in den Fünf-Meter-Raum, wo Albert Rudaj zur Stelle war und zur 1:0-Führung für Wauwil-Egolzwil einschob. Trotz des Rückschlags zeigte der FC Entlebuch weiterhin kämpferischen Einsatz und versuchte, den Ausgleich zu erzielen.
Die Schlussphase des Spiels brachte noch einmal spannende Szenen. In der 78. Minute, nach einem abgefälschten Schuss an der Strafraumkante setzte Rafael Murpf vom FCE gut nach, verzieht jedoch leider übers Tor. Nur eine Minute später ergab sich eine vielversprechende Gelegenheit für den Ausgleich, nach dem Wiedergewinn des Balles in der wauwiler Hälfte schaltet Entlebuch gut um und nach einigen Zwischenstationen landet der Ball bei Silvan Bachmann, der durch den wauwiler Strafraum dribbelte und schliesslich auf der linken Seite den freistehenden Ramon Roth sah. Roht’s Schuss strich nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
Trotz aller Bemühungen des FC Entlebuch gelang es nicht, den Ausgleich zu erzielen. In der 97. Minute bot sich noch eine letzte Chance, als Pascal Mahler zum Schuss kam, doch der Torhüter von Wauwil-Egolzwil parierte sicher. Nach 98 intensiven Minuten und einem letzten Eckball, der keine Gefahr mehr brachte, endete die Partie mit einer knappen 0:1 Heimniederlage für den FC Entlebuch gegen Wauwil-Egolzwil, welche sich über das Schlussresultat definitiv nicht beschweren können. Das Gebotene des FC Entlebuch gibt aber Hoffnung, sowie das ein oder andere Verbesserungspotenzial. mit einem Ticken mehr Effizienz im Abschluss hätte die Wauwiler Elf mit Sicherheit bezwungen werden können. Im nächsten Spiel gilt es nun den ärgerlichen Punktverlust wieder gut zu machen und den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Telegramm FC Entlebuch – FC Wauwil-Egolzwil 0-1 (0-0)
Sportanlage Farbschachen – 250 Zuschauer – SR: Zeqiri – Tor: 54. Rudaj
FC Entlebuch: Stöckli, R.Wigger, P.Wigger, Lötscher, Roth, Thalmann, Hofstetter, Mahler, Bieri, Bachmann, Schmid
FC Wauwil-Egolzwil: Gut, Saliqunaj (46. Grüter), Achermann, P.Karajčić (81’ Tafilaj), Tschopp, Marjanović, Nexhipi (46’ Ž.Karajčić), Dushi, Torrecilla (46’ Rudaj), Nikmengjaj, Bijelić.