Schüpfheim erfüllt im Cup die Pflicht gegen Flüelen

Schüpfheim (hier am Portmann Cup) kann auch gegen Flüelen jubeln (Archivbild: FC Schüpfheim).

Schüpfheim (hier am Portmann Cup) kann auch gegen Flüelen jubeln (Archivbild: FC Schüpfheim).

Am Dienstag startete der FC Schüpfheim ins diesjährige Cupabenteuer. In der ersten Runde, traf das Team von André Britschgi auf den fünftligisten aus Flüelen. Schüpfheim erfüllte die Pflicht und besiegte den FC Flüelen diskussionslos mit 9:1.

Nach dem Derbysieg zum Meisterschaftsstart gegen den FC Escholzmatt-Marbach am vergangenen Wochenende, wollte der FC Schüpfheim auch im Cup den ersten Sieg in dieser noch jungen Saison einfahren. Die Favoritenrolle war vor dem Spiel klar verteilt. Schüpfheim spielt eine Liga höher und wollte dies von Beginn an auf dem Platz zeigen.

Bereits zum Start der Partie hatte mehrheitlich der Gast aus dem Entlebuch den Ball an den Füssen. Der Underdog vom Urnersee versuchte hauptsächlich die Räume zuzustellen und legte die Priorität auf die Defensive. Schüpfheim hatte in der Startphase eher mühe Chancen zu kreieren. Zwar kam man mehrmals in die Gefahrenzone, konnte aber daraus kein Profit erzielen.

Flüeler Abwehrriegel wurde geknackt
Auch die Gastgeber wagten sich das eine oder andere Mal in die Hälfte des FC Schüpfheims. Die wenigen Abschlüsse des fünftligisten waren allerdings zu ungenau um für den ersten Treffer an diesem Abend zu sorgen. Der FC Schüpfheim drückte in der Folge weiter und wurde dann in der 27. Spielminute endlich belohnt. Mit einem strammen Schuss aus rund 20 Metern, erzielte Kilian Wicki den verdienten Führungstreffer. Der Abwehrriegel schien nun endlich geknackt zu sein und der FCS doppelte nur wenige Minuten später gleich nach. Ein sehenswerter Angriff über die linke Seite wurde in der 35. Spielminute von Kevin Vogel erfolgreich vollendet. Mit dieser Zwei-Tore-Führung ging es dann auch in die Pause.

Viele Tore in Halbzeit Zwei
Im ersten Durchgang hielt Flüelen sehr gut dagegen und machte das Leben den Rot-Weissen teilweise richtig schwer. Nach dem Seitenwechsel aber, war die Luft beim Team aus dem Kanton Uri draussen. Angriff um Angriff rollte nun über die Flüeler Hintermannschaft und so kam Kevin Vogel in der 48. Minute erneut völlig frei zum Abschluss und stellte auf 3:0 aus Sicht des FCS. In der 58. Spielminute durfte dann auch Vogel’s Sturmpartner, Robin Schnider, das erste Mal an diesem Abend jubeln. Er drückte aus der Distanz ab und bezwang den Flüeler Torwart, Claudio Pfyl, zum vierten Mal.

Nur zwei Minuten später gelang dem kurz zuvor eingewechseltem Tobias Kaufmann ein sehenswerter Treffer. Er schlenzte einen Freistoss aus rund 20 Metern über die Flüeler Mauer ins rechte obere Eck und erzielte somit den fünften Treffer an diesem Abend. Auch Robin Schnider durfte noch ein zweites Mal einnetzen. Er reagierte nach einem Abpraller am schnellsten und verwandelte in der 71. Spielminute zur zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Führung.

Hattrick von Tobias Kaufmann
Das kurioseste Tor gelang dem Abwehrspieler, Nicola Schardt. Auf höhe der Mittellinie trat er zu einem Freistoss an und lancierte die Offensivspieler der Rot-Weissen im Strafraum der Flüeler. Ohne dass der Ball von einem Akteur berührt wurde, prallte das Leder auf den Boden und sprang über den Torwart hinweg ins Tor der Gastgeber. Die letzten beiden Schüpfheimer Tore erzielte an diesem Abend Tobias Kaufmann. Er stellte mit seinen persönlichen Treffern zwei und drei auf 9:0 für den FC Schüpfheim und machte somit seinen Hattrick perfekt. Flüelen gelang zwei Minuten vor Spielende noch den Ehrentreffer. Pirmin Bissig entwischte dem Abwehrverbund des FCS und schob zum Schlussresultat von 1:9 ein.

Somit besiegte Schüpfheim den FC Flüelen verdient mit 9:1 und zieht in die nächste Cup-Runde ein. Am Samstag geht es bereits weiter mit dem Ligaalltag. Schüpfheim spielt seine zweite Meisterschaftspartie auswärts beim FC Malters. Das Spiel wird um 17:30 Uhr auf der Oberei Malters angepfiffen.

Telegramm FC Flüelen – FC Schüpfheim 1:9 (0:2)
SR: Joel Egli. – Zuschauer: 30
Tore: 27. Kilian Wicki (0:1), 35. Kevin Vogel (0:2), 48. Kevin Vogel (0:3), 58. Robin Schnider (0:4), 60. Tobias Kaufmann (0:5), 71. Robin Schnider (0:6), 76. Nicola Schardt (0:7), 78. Tobias Kaufmann (0:8), 81. Tobias Kaufmann (0:9), 88. Pirmin Bissig (1:9)
Flüelen: Claudio Pfyl, Silvan Müller, Timo Gisler, Luca Arnold, Simon Arnold, Pirmin Bissig, Nino Poletti, Mario Schuler, Florian Arnold, Tim Bissig, Lukas Hänsli (Thomas Bissig, Noah Rehmann, Joel Keiser, Mathias Müller, Albert Tetaj, Denis Dani)
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Emmenegger, Nicola Schardt, Julian Eicher, Nathan Stalder, Noel Hodel, Luca Fahrni, Kilian Wicki, Nick Bieri, Kevin Vogel, Robin Schnider (Maurice Balmer, Tobias Kaufmann, Cedric Steffen, Joel Zihlmann, Joshua Zemp, Rawin Monn).