Gegen Walchwil: Muotathal erfüllt Pflicht auch im zweiten Spiel

Viele hart und fair geführte Zweikämpfe prägten die 1. Halbzeit (Max Winkelmann im Zweikampf mit FCM Verteidiger (Bild: Florian Annen).

Viele hart und fair geführte Zweikämpfe prägten die 1. Halbzeit (Max Winkelmann im Zweikampf mit FCM Verteidiger (Bild: Florian Annen).

Spielbericht FC Muotathal:

Muotathal gewinnt auch das zweite Spiel in dieser 4. Liga Vorrunde klar. Sie hatten in diesem Spiel ca. zehn Chancen vergeben und vermochten erst in der Schlussphase ihre Abschlüsse zu verwerten. Walchwil hingegen hatte während des ganzen Spiels nur 4 Chancen, machten aber daraus ein Tor.

In der ersten Halbzeit machten eindeutig die Platzherren das Spiel. Sie vergaben aber sehr viele Chancen und hatten sogar noch einen Pfostenschuss vorzuweisen. Nick Bürgler, Fabian Hediger und Noah Föhn verschossen jeweils aus aussichtsreicher Position. Aufgefallen ist sicher Stefan Schelbert, welcher durch seine dynamische Spielweise einige Male auffiel. Kurz vor der Pause hätten aber die Walchwiler trotz dem klaren Spielverlauf auch noch das 0:1 erzielen können, Andreas Betschart parierte aber stark auf der Linie. Man ging also mit 0:0 nach der ersten Halbzeit in die Kabinen.

Ereignisreiche 2. Halbzeit
Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatten die Walchwiler ihre zweite sehr gute Chance, sie scheiterten aber wieder am Muotathaler Torhüter. Nun fanden die Einheimischen wieder sehr gut ins Spiel und vermochten aus einer gesicherten Abwehr heraus in der 65. Minute das 1:0 zu erzielen. Stefan Schelbert verwandelte aus 35 Metern von links einen Freistoss in die rechte obere Ecke perfekt und ohne Chance für den Walchwiler Goalie. In der 70. Minute erzielten die Muotathaler sogar noch ihren zweiten Pfostenschuss. Nun passierte aber in der 78. Minute das, was eigentlich nicht passieren dürfte. Walchwil glich zum 1:1 durch Winkelmann Max aus.

Muotathal macht nun den Sack zu
Jetzt hatten aber die Einheimischen genug und drehten voll auf. In der 79. Minute erhöhte Silvan Schelbert zum 2:1 und in der 82. Minute traf Marco Betschart mittels Kopfball zum 3:1.

Weitschuss aus 60 Metern führt zu Tor
In der 87. Minute bewies der junge Albanit Zekaj eine sehr gute Spielübersicht. Er sah, dass der gegnerische Torhüter viel zu weit vorne stand und schoss den Ball ca. über 60 Meter weit ins leere Tor. Dieses 4:1 war schliesslich auch das Schlussresultat.

Spielbericht FC Walchwil: Keine Punkte für Walchwil

Der Fussballclub aus Walchwil musste sich gegen starke Muotathaler in den letzten Spielminuten geschlagen geben. Aus Sicht der Walchwiler wäre auf der Widmen definitiv mehr als nur Erfahrung zu holen gewesen.

Vielversprechende 1. Halbzeit
Die Gäste aus Walchwil stellten sich auf ein hart umkämpftes Spiel ein. Bei den Platzherren lief in der Kabine lautstark „Highway to Hell“ von AC/DC, ein Vorzeichen für das, was sich später auf dem Spielfeld abspielte. Die Muotathaler Wetterschmöcker lagen für einmal mit der Wetterprognose daneben und so konnten die beiden Mannschaften bei verhältnismässig wenig Regen und idealen Bedingungen in die Partie starten. Die aus der 3. Liga abgestiegenen Muotathaler verstärkten sich in der Sommerpause zusätzlich mit Spielern aus der 2. Liga, was sich auf dem Spielfeld klar bemerkbar machte. Der Spielplan vom Walchwiler Trainer Vilson Simoni ging in der 1. Halbzeit perfekt auf. Die im ungewohnt blauen Dress auflaufenden Walchwiler Jungs standen defensiv kompakt und liessen nur wenige Chancen zu. Durch einige Konter konnten die Gäste die in der 1. Halbzeit teilweise verunsicherte Abwehr der Muotathaler überspielen und sich so Chancen herausspielen. Die wahrscheinlich beste Chance der Walchwiler hatte kurz vor der Halbzeit der eingewechselte Florian Annen, welcher aus rund 15 Meter am starken Keeper der Muotathaler scheiterte. Die Intensität der Partie machte sich leider auch in der Form von Verletzungen spürbar. Bereits nach 30 Minuten verletzte sich Gregor Rust schwer am Knie und so verlieren die Walchwiler bereits am 2. Spieltag einer ihrer Stammkräfte.

Ereignisreiche 2. Halbzeit
Was die 1. Halbzeit versprach lieferte die 2. Halbzeit. Sichtbar motiviert kamen die Muotathaler aus ihrer Kabine und starteten sogleich ihr Offensiv-Feuerwerk. Bis zur 65. Spielminute vergab die Heimmannschaft Chance um Chance und vermochten den Walchwiler Torhüter Dale Hager auf Krampf nicht bezwingen. Sinnbildlich für die bis dahin starke Leistung der Walchwiler war es dann ein (umstrittener) Freistoss an der Strafraumgrenze, welcher das grün weiss gestreifte Tornetz der Walchwiler zappeln liess. Die 1-0 Führung der Muotathaler zeichnete sich ab, bedeutete aber für die Walchwiler zu dem Zeitpunkt keines Falls das Ende der Partie. Die junge Walchwiler Mannschaft kämpfte sich zurück und erspielte sich in der Folge weitere kleinere Chancen, Nadelstiche wenn man so möchte. Folgerichtig war es dann in der 78. Spielminute der Filigrantechniker Neil Hager, welcher einen erprobten Einwurf von Ramon Meyer mit seiner Hacke direkt über den Muotathaler Verteidiger flickte, welcher komplett verblüfft wie angewurzelt stehen blieb, da er selbst in der 3. Liga noch keinen Spieler mit so einer feinen Technik gesehen hat. Vorbei an zwei Gegenspielern brachte Neil Hager den Ball von der Grundlinie aus scharf zur Mitte, wo Flügelflitzer Max Winkelmann die bei weitem schönste Aktion des Spiels mit einer wuchtigen Direktabnahme per Kopf vollendete und den zwischenzeitlichen 1-1 Ausgleich für die Walchwiler erzielte. So schnell wie die Walchwiler ihre Klasse aufblitzen liessen, so schnell mussten sie auch wieder Lehrgeld zahlen.

Direkt im Anschluss an den Ausgleichtreffer erhielten die Muotathaler zu viel Platz im Mittelfeld, konnten viel Raum gewinnen und mit Hilfe eines Konzentrationsfehlers der Walchwiler Abwehr die erneute Führung erzielen. Mit diesem schnellen Treffer im Anschluss auf den Ausgleich haben die Walchwiler offensichtlich nicht gerechnet und so begannen sich die Fehler und Konzentrationsfehler im Aufbau und der Verteidigung der Walchwiler zu addieren. Nur wenige Zeigerumdrehungen später waren es erneut die Muotathaler, bei welchen ein Einwurf über Umwege mittels Hinterkopfs eines Spielers den Weg ins Walchwiler Tor fand. Der Spielstand nach 81 gespielten Minuten war jetzt 3-1 für die Hausherren. Die wenigen Minuten zwischen der 78. Und der 81. Spielminute werden wohl zu den ereignisreichsten der ganzen Saison gehören. Kurz vor Spielende boten die Muotathaler den rund 150 Zuschauern auf der Widmen auch noch etwas fürs Auge. Der Walchwiler Keeper verliess seinen Strafraum, um einen Ball abzufangen und zu klären. Aus Walchwiler Sicht wurde diese Aktion jedoch ungenügend ausgeführt, so dass ein Spieler der Muotathaler aus rund 60 Metern auf das leere Tor schiessen konnte. Ein ärgerliches Gegentor, welches sich die Walchwiler am Schluss von 10 spielentscheidenden Minuten noch unnötig einfangen mussten.

Zusammenfassend kann man sich aus Sicht des FC Walchwil mit der Tatsache der Niederlage abfinden, jedoch nicht mit der Art und den erhaltenen Gegentoren. Als nächstes Empfängt der FC Walchwil am 7. September zuhause den Fussballclub aus Sins. Unter dem Flutlicht vom Lienisberg möchten die Walchwiler die nächsten drei Punkte einfahren.

Telegramm FC Muotathal – FC Walchwil 4:1 (0:0)
Fussballplatz Widmen, 120 Zuschauer, SR: Cakir Mehmet, Tore: 65. Schelbert Stefan (1:0), 78. Winkelmann Max (1:1), 79. Schelbert Silvan (2:1), 82. Betschart Marco (3:1), 87. Zekaj Albanit (4:1)
FC Walchwil: Hager Dale, Sidler Michael, Hürlimann Elias, Rust Gregor, Winkelmann Max, Hürlimann Remo, Hager Neil, Fuchs Simon, Holzmann Robin, Birrer Remo, Meyer Ramon (Weise Laurent, Sidler Martin, Nideröst Hansruedi, Annen Florian)
FC Muotathal: Betschart Andreas, Bürgler Elia, Gwerder Sergio, Annen Fabian (Suter Maurice), Hediger Marc (64`Zekaj Albanit), Marco Betschart, Bürgler Nick (86`Heinzer Finn), Hediger Fabian (46`Bürgler Andrin), Schelbert Stefan, Föhn Noah (80`Gwerder Marco), Heinzer Patrick (71`Schelbert Silvan), (TW: Gwerder Sven).