90. GV FC Sarnen: Fussballclubs im Sarneraatal verstärken Zusammenarbeit

Sie wurden anlässlich der Generalversammlung gewählt oder geehrt (von links): Philipp Bünter, Malik Sidler, Michael Striegl, Peter Schulz, Nathalie Giger, Christine Fluri und Peter Schifferle (Bild: FC Sarnen).

Sie wurden anlässlich der Generalversammlung gewählt oder geehrt (von links): Philipp Bünter, Malik Sidler, Michael Striegl, Peter Schulz, Nathalie Giger, Christine Fluri und Peter Schifferle (Bild: FC Sarnen).

Gut 100 Vereinsmitglieder haben an der Generalversammlung des FC Sarnen teilgenommen, die am 24. August 2023 im Hotel Metzgern stattfand. Mit Malik Sidler erhält der Verein einen neuen Präsidenten, mit Peter Schulz ein neues Ehrenmitglied.

Rund 100 Mitglieder nahmen an der GV Sarnen teil (Bild: FC Sarnen).

Der altehrwürdige Saal des Hotels Metzgern war an diesem Donnerstagabend sehr gut gefüllt, als Nathalie Giger die 90. Generalversammlung des FC Sarnen eröffnete, «meine letzte als Präsidentin», wie Giger festhielt. Die Jahresberichte des Präsidiums sowie der verschiedenen Abteilungen wurden einstimmig genehmigt.

Fantasie-Zahl zum Omlin-Transfer
Unter dem Traktandum Jahresrechnung 2022/2023 korrigierte Vize-Präsident Malik Sidler Medienberichte aus dem Frühjahr, wonach aus dem Transfer des ehemaligen FC Sarnen Juniors Jonas Omlin vom französischen Erstligisten HSC Montpellier zum deutschen Bundesligisten Borussia Mönchengladbach 30 000 Franken in die Clubkasse geflossen sein sollen. «Bis heute haben wir keinen einzigen Rappen erhalten und wir erwarten höchstens einen tiefen vierstelligen Betrag.» Die Jahresrechnung 2022/2023 schliesst zwar mit einem Verlust ab, Nathalie Giger hielt aber mit Blick auf die Bilanz fest, dass der Verein auf einem sehr soliden Fundament steht. Die Clubführung geht im Budget 2023/2024 wiederum von einer ausgeglichenen Rechnung aus. Jahresrechnung und Budget wurden von der Versammlung diskussionslos und einstimmig genehmigt.

Zwei Aktiv-Teams FC Sarneraatal
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Trainergespann der 1. Mannschaft, die in der 2. Liga regional spielt, wird in der neuen Saison fortgeführt, mit mehrheitlich unverändertem Spielerkader. In der 4. Liga, respektive 5. Liga treten Aktiv-Mitglieder des FC Sarnen neu unter dem Namen FC Sarneraatal a und FC Sarneraatal b zum Meisterschaftsbetrieb an, versehen mit Spielern aus anderen Gemeinden, wie Malik Sidler anlässlich der Generalversammlung ausführte. Michael Striegl, Nachwuchs-Chef des FC Sarnen strich die Vorteile der Kooperation heraus: «Die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit auf der Juniorenstufe helfen uns nun bei den Aktiven.» Im ganzen Sarneraatal würden die Vereine Mühe bekunden, genügend Spieler für den Meisterschaftsbetrieb zu finden. Die Kooperation zwischen den Vereinen sei da sehr hilfreich, so Striegl. Die Vereinsmitgliedschaften der Spieler des FC Sarneraatal verbleiben bei ihrem Stammverein, die Lizenzen werden über den FC Sarnen laufen.

Neue Ressort-Verantwortliche
Die Generalversammlung bestätigte Spielkommissionschef Alexander Burch sowie die beiden Revisoren Cleo Bracale und Patrick Imfeld für eine neue Amtszeit in ihren Ämtern. Präsidentin Nathalie Giger und Vize Malik Sidler tauschen aufs neue Vereinsjahr hin die Funktion. Der neue Präsident Malik Sidler dankte seiner Vorgängerin für die grosse und herausfordernde Arbeit, insbesondere auch während der Corona-Pandemie. Nathalie Giger hielt fest, sie sei sehr stolz und dankbar, mit Malik Sidler einen überaus kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. Von der Generalversammlung mit grossem Applaus gewählt wurden daneben auch Ivo Sigrist als Juniorenverantwortlicher und Thomas Krummenacher als Seniorenverantwortlicher, beide auf eine Amtszeit von zwei Jahren.

Peter Schulz wird Ehrenmitglied
Mit Speaker Bruno Pfenniger tritt ein FC Sarnen-Urgestein allmählich in den Ruhestand. Neu übernimmt Roger Iten diese Aufgabe. Die Generalversammlung honorierte Pfennigers Vereinstreue mit einem langanhaltenden Applaus. Geehrt wurde an diesem Abend auch Peter Schulz. Im Sommer 1990 war der ehemalige Spieler der Stuttgarter Kickers zum FC Sarnen gestossen. Als Spielertrainer geleitete er die 1. Mannschaft in die 2. Liga und betreute sie über mehrere Jahres sehr erfolgreich. Peter Schulz stand auch als Juniorentrainer im Einsatz und führte 2021 die Senioren 50+ zum Sieg im Schweizer Cup. Malik Sidler: «Seit 33 Jahren engagiert sich Peter «Schumi» Schulz in unserem Verein. Wenn einer die Ehrenmitgliedschaft verdient hat, dann er.». Die Versammlung folgte dem Antrag ihres Präsidenten mit ebenfalls langanhaltendem Applaus.

Vorstand sagt Danke
Am Ende der Mitgliederversammlung wurden Christine Fluri, Peter Schifferle, Philipp Bünter und Michael Striegl mit grossem Applaus verabschiedet: «Wir sind euch mega dankbar, für alles, was ihr geleistet habt», hielt Nathalie Giger fest: «Es war schön, mit euch zusammen zu arbeiten.» Bei Wurst und Bier fand die Mitgliederversammlung des FC Sarnen auf der Metzgern-Terasse einen gemütlichen Abschluss.